Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

25.09.11 - 84. Bertlicher Straßenläufe

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bei schönstem Herbstwetter starteten Leo Kruck und Birgit Stolle bei der Traditionsveranstaltung in Herten-Bertlich. Ungeschlagen ist dort nach wie vor die Streckenauswahl von 5km bis Marathon.

Leo Kruck (M60) entschied sich für die kürzeste Distanz und kam als Vierter seiner AK nach 25:25 min. ins Ziel. Beim Lauf über 7,5km belegte Birgit Stolle einen tollen 2.Platz (1.W50) in der Damenkonkurrenz. Ihre Zeit von 37:10 min. entspricht einen Schnitt von 5:00 min/km.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotostrecke (DerWesten)

   

25.09.11 - Westdeutsche 10km-Straßenlaufmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Losch überraschend Vizemeister in der M40

wdm10k2011Ohne Ambitionen fuhren Barbara Jedras und Stefan Losch (Foto) zu den Westdeutschen Meisterschaften nach Erftstadt-Lechenich. Beide im vollen Marathontraining, hatte gerade Stefan die letzte schwere Woche mit 3 Tempoausdauer-Einheiten in den Beinen.

Die Meisterschaften waren in den Citylauf Erftstadt integriert. Die Meisterschaftteilnehmer starteten dabei in einem separaten Rennen um 14.45 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 24 Grad. Die Strecke führte auf einer flachen, aber kurvigen 2,5km-Runde über Parkwege und asphaltierte Straßen viermal am Marktplatz im Zentrum des kleinen Örtchens vorbei.

Nach meisterschaftsbedingtem rasanten Start des Feldes pendelte sich das Tempo bei Stefan um die 3:31 min/km ein. In der letzten Runde konnte er dann noch eine kleine Schüppe zulegen, so dass er nach (nicht unbedingt meisterschaftswürdigen, aber für die Bedingungen ordentlichen) 34:54 min. auf Platz 13 (2.M40) ins Ziel kam. Barbara benötigte für die 4 Runden 41:21 min. und fühlte sich dabei deutlich besser als noch zuletzt in Oelde, was sie ebenfalls zuversichtlich stimmte. Sie lief auf Platz 14 bei den Frauen (6.W40). In der Nordrheinwertung konnte sich Barbara um einen Altersklassenplatz verbessern.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | LVN | FLVW

   

25.09.11 - 6. Horster Ruhrhöhenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Marcus Beßling (MJA) heißt der Sieger des diesjährigen Ruhrhöhenlaufs. Den anspruchsvollen Hauptlauf über 10km bewältigte er in 37:19 min., TUSEM-Neuzugang Michael Scheele wurde Fünfter (1.M35) in 42:04 min.

Bei den Schülerläufen (1,3km) konnten unsere Kleinsten überzeugen: Leila Suter und Isabelle Ferlings belegten in 5:38/5:39 min. einträchtig die Plätze 1 und 2 in der W8 und waren auch schneller als die Mädels der W9.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

25.09.11 - 38. Berlin-Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Weltrekord - Christoph Witt scheitert knapp an Sub-3

c_wittBei fast perfekten Witterungsbedingungen (sonnig, 12°C beim Start um 9.00 Uhr, kaum Wind) war der 38. Berlin-Marathon mal wieder ein Rennen der Superlative. Patrick Makau ist der neue Marathonkönig in Weltrekordzeit von 2:03:38 Stunden. Haile Gebrselassie musste nach stärkeren Magen- oder Atemproblemen bei Kilometer 27 im weiteren Rennverlauf aussteigen. Auch bei den Frauen gab es Top-Zeiten: Florence Kiplagat in 2:19:44 vor Irina Mikiteko (2:22:16) und Weltrekordhalterin Paula Radcliffe (2:23:46) in ihrem ersten Marathonrennen seit 2 Jahren.

Der einzige Vertreter des TUSEM, Christoph Witt (Foto aus 2009), lief ein gutes Rennen und finishte in einer Zeit von 3:00:54 Stunden (Halbmarathon 1:27:55). Ab Kilometer 35 wurde es dann doch sehr hart und die neue Bestzeit war vergeben. Trotzdem Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage (Ergebnisse, Videos etc.)

   

24.09.11 - Bunerts Lichterlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Der Lichterlauf, ein Sponsorlauf zur Finanzierung der Beleuchtung der Laufstrecke rund um die Regattabahn in Duisburg Wedau, ist immer wieder für schnelle Zeiten gut. So auch in diesem Jahr, wo beim späten Start des Hauptlaufs über 10km in der Dunkelheit fast perfekte Laufbedingungen herrschten. Nur Felicitas Vielhaber entschied sich diesmal von den TUSEMern an einem Wochenende voller Laufveranstaltungen für einen Start am Wedaupark. Sie kam in der Damenkonkurrenz auf Platz 3 (2.WHK) in guten 38:30 Minuten.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 185 von 230