Ergebnisse
07.09.12 - 28. Isenburglauf (Update)
Geschrieben von: Stefan Losch
Totgesagte leben länger! Frei nach dem Motto fand in diesem Jahr erneut (zum Glück, denn sonst würde der Essener Laufszene ein schöner Traditionslauf fehlen) der Isenburglauf in Essen-Stadtwald statt, ein stark profilierter Lauf über 7,1km, mit einem besonders fiesen Anstieg von nahezu Seehöhe bis zur Isenburgruine. Nichts für Weicheier und Bestzeitenjäger.
Die Läufer/innen des TUSEM, die bei schönem Nachsommerwetter an den Start gingen, wurden für Ihren Einsatz belohnt. Michaela Weiß siegte in der Damenkonkurrenz deutlich in 32:07 Minuten. Jörg Steinmann belegte mit 4 Sekunden Vorsprung den 2. Platz im Gesamteinlauf (1.M30/35) in 27:34 Minuten. Gut konnten sich nach ihrem guten Abschneiden beim Kö-Lauf Jürgen Hemp und Günter Knoth in Szene setzen: Jürgen lief mit 31:18 min. auf Platz 11 (2.M50). Günter gewann die M55 mit einer Zeit von 33:55 Minuten. Last not least kam Florian Steiner (M35) nach 43:47 Minuten ins Ziel.
Beim Schülerlauf über 1000m, der auf Teilen der normalen "Joggerrunde" an der Mondscheinwiese ausgetragen wurde, waren zahlreiche kleine TUSEMer/innen am Start. Hier überzeugten als Siebter im Gesamteinlauf Tom Scholten (2.mSchC) in 4:03,98min. vor Lukas Ring (10./3.mSchC, 04:15,21min.). Dann kam schon Isabelle Ferling denkbar knapp vor der Zweitplatzierten als schnellste Schülerin des Tages und Siegerin der Schülerinnen D in 4:15,52min. ins Ziel. Emila Christiansen landete als weitere Altersklassensiegerin auf Platz 14 (1.wSchC, 4:19,05), Luzie Wiedeking kam 2 Plätze später ins Ziel (3.wSchD, 4:22,35). Weitere Ergebnisse: Tom Armbuster (17./3.SchD, 04:27,23), Timon Häusler (18./5.SchC, 4:34:32), Elisabeth Schirlitz (33./6.wSchD, 5:00,08) und Karolina Burkhe (36./8.wSchD, 5:03,84).
Weitere Infos: Veranstalter
02.09.12 - 25. Kö-Lauf / Nordrhein-Meisterschaften 10km
Geschrieben von: Stefan Losch
2x Gold, 3x Silber und 3x Bronze
Im Rahmen des silbernen Jubiläums beim 25. Kö-Lauf wurden die Nordrhein-Meisterschaften über 10km Straße ausgerichtet. Dies brachte ein deutlich professionelleres Flair als so manche "Dorfveranstaltung" bieten kann. Allerdings haben auch diese natürlich ihren Charme, wenn nicht organisatorische Mängel den Start oft zu einer Farce werden lassen würden. Aber auch in Düsseldorf kam es zu einem Sturz an der Startlinie.
Trotz verletzungsbedingter Abwesenheit einiger Leistungträger (Marc Ritterswürden, Jens Borka) und "Trainingsrückständen" (Stefan Losch) konnten unsere Athleten durch tolle Mannschaftserfolge und einzelne gute Altersklassenplatzierungen überzeugen. In der Endabrechnung gab 2x Gold und 2x Silber für die Altersklassenmannschaften sowie Podiumsplätze für Claudia Mordas, Silke Niehues, Nina Danehl und Alexander Ockl, der zudem endlich die 35er-Marke knacken konnte (...)
Weiterlesen: 02.09.12 - 25. Kö-Lauf / Nordrhein-Meisterschaften 10km
01.09.12 - 10. Onko-Lauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Der diesjährige Onko-Lauf feierte mit schönem Wetter und viel Prominenz seinen 10. Geburtstag. Gewohnt souverän führte der bekannte Fernsehmoderator Michael Steinbrecher durch die u.a. von TUSEM-Mitglied Heinrich Seegenschmiedt ins Leben gerufene Veranstaltung.
Dass Stefan Losch für den Promi-Lauf (1 km) abbestellt wurde und Felicitas Vielhaber den 2,5km-Lauf in 9:18 Minuten gewann, waren an diesem Tag nur Randnotizen. Im Vordergrund standen die Schülerläufe, wo eine Großzahl an Nachwuchsläufer des TUSEM starteten und mit viel Spaß einige Altersklassensiege ablieferten. Ein Lob geht auch an die Trainer und Betreuer, die gute Arbeit leisten.
Hier die Namen aller Mädchen und Jungen mit Altersklassenplatzierung und Zeit über 1000m:
W/M 7: Melinda Burke (1. W7) 0:04:28, Max Armbuster (11. M7) 0:05:01
W/M 8: Martha Helbig (3. W8) 0:04:07, Julia Horn (6. W8) 0:04:25, Elisabeth Schirlitz (7. W8) 0:04:25, Carla Rahmel (17. W8) 0:05:12, Vincent Nonhoff (1. M8) 0:04:12
W/M 9: Isabelle Ferlings (1. W9) 0:03:46, Luzie Wiedeking (2. W9) 0:03:59, Charlotta Dress (9. W9) 0:04:31, Karolina Buhrke (10. W9) 0:04:35, Tom Armbuster (11. M9) 0:04:13
W/M 10: Emilia Christiansen (1. W10) 0:03:56, Lukas Rink (5. M10) 0:03:54, Timon Häusler (6. M10) 0:03:57
W/M 11: Anna Müller (7. W11) 0:04:28, Tom Scholten (3. M11) 0:03:48, Paul Horn (11. M11) 0:04:23
W/M 15: Joelle Flöther (13. W15) 0:03:53
Weitere Infos: Veranstalter
01.09.12 - 42. Brockenlauf
Geschrieben von: Michael Scheele
Am Samstagmorgen um 9.48 Uhr fiel der Startschuss zum 42. Brockenlauf in Ilsenburg (Sachsen-Anhalt), Deutschlands ältestem Berglauf (seit 1927). Rund 430 Läufer standen an der Startlinie, um sich die 890 Höhenmeter zum Brockengipfel 12,2km bergauf und anschliessend wieder 14km hinab zu quälen.
Die Steigungen war teils brutal. So waren von km 9-12 allein 450 HM mit Steigungen um die 20 vH zu bewältigen. Den Gipfel auf 1142 HM endlich erreicht, wurde jeder Läufer von der "Brockenhexe" mit einem Besenschlag auf dem Hintern begrüßt. Bergab ging es dann viel schneller mit zum Teil 3:00-3:15min/km durch das landschaftlich wunderschöne Ilsetal.
Für den TUSEM Essen lief Michael Scheele als 31. Gesamt mit einer Zeit von 2:06,29 Stunden (9.M35) ins Ziel. Gecoacht und beraten wurde Michael von Brockenurgestein Lothar Kuhnke, der seinen 9. Start leider wegen muskulärer Probleme auf das nächste Jahr verschieben musste.
Weitere Infos: Veranstalter
26.08.12 - 1. Siegener Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Der 1. Siegener "Marathon mit Musik" ist Geschichte. Im Rahmen der Siegener Lauftage über verschiedene Distanzen, die auf einer 4,195km-Runde mit 12 Bands auf 3 Bühnen ausgetragen wurde, absolvierte auch Sabrina Mockenhaupt mit ihrem Bruder einen Trainingslauf.
Einen Doppelstart legte Herbert Wenda auf das Laufparkett. Los ging es am Samstag, dem 25.08. abends um 18 Uhr mit dem Halbmarathon. Bei schönem Wetter war die Strecke nach 2:14:29h als 6. M60 absolviert.
Für Sonntag hatte der Wetterbericht Regen vorausgesagt, und er behielt Recht. Für Läufer, die nicht schneller als 5:30h laufen wollten, war der Start schon um 7 Uhr. Am Ende standen 5:36:00h (3.M60) auf der Uhr, kurz hinter Marathon-Urgestein Horst Preisler. Zweimal hatte die Sonne (hämisch) für 5 Minuten gelacht, sonst gab es nur Regen. Danach gab es aber die wohlverdiente Massage...
Weitere Infos: Veranstalter
Seite 166 von 230