Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

07.10.12 - 6. Sambatrassenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Platz 1 und 2 für Silke und Anja!

sambaZum letztmalig ausgerichteten Sambatrassenlauf nach Wuppertal (es wird eine Nachfolgeveranstaltung später im Jahr geben) zog es Silke Niehues, Anja Tempelhoff und Stefan Losch. Silke folgte einer Einladung, und Anja wollte in Begleitung von Stefan ihr "45-min-Trauma" über 10km bezwingen.

Bei der Sambatrasse handelt es sich um eine der typischen ehemaligen Eisenbahnlinien, die irgendwann nach ihrer Stilllegung in Fahrradwege umgewandelt wurden. Obwohl im Bergischen angesiedelt, war die Steigung daher moderat, wenngleich doch stärker als auf unserer gewohnten Trasse an der Gruga: 125 HM auf 5km mussten auf der 10km langen Wendepunktstrecke überwunden werden.

Kühl war es im Schatten bei insgesamt optimalen Laufbedingungen. 5 Kilometer bergab wurden rasant mit bis zu 20sec/km schneller als normal absolviert, umso mehr zogen sich allerdings die folgenden Kilometer. Silke siegte unangefochten nach 40:46min. und kann nun ein neues Paar adidas-Schuhe ihr Eigen nennen. Anja biss sich durch und blieb in Begleitung von Stefan u.a. durch einen fulminanten Endspurt mit 44:47min. auf der nicht leichten Strecke endlich unter der "verhassten 45". Zusätzlich konnte sie sich über Platz 2 in der Damenkonkurrenz und einen schönen Rucksack als Auszeichnung freuen.

Andreas Menz, am nächsten Wochenende bei uns am Baldeneysee im Einsatz, moderierte wieder souverän durch die Veranstaltung.

Weitere Infos: Veranstalter

   

07.10.12 - Sportscheck Stadtlauf Essen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch / Norbert Gers

Cita siegt weiterhin, Norbert gewinnt die M50

Der Essener Stadtlauf verzeichnet eine lange Geschichte, einst auch mit internationalem Flair und Top-Siegerzeiten. Um die Jahrtausendwende war der TUSEM auch einige Jahre lang Veranstalter. Letzlich ist die Veranstaltung komplett in den Händen von Namensgeber Sportscheck gelandet, und das Wirken einer Eventagentur merkt man den Teilnahmebedingungen an. 25 Euro Startgebühr (Voranmelder!), wenn auch inklusive Funktionsshirt, aber samt Laufzwang in diesem sind schon grenzwertig. Außerdem erfolgte der Terminsprung 2011 vom Sommer auf Anfang Oktober ohne Abstimmung mit betroffenen Essener Laufveranstaltern.

Vom TUSEM gingen Felicitas Vielhaber und Norbert Gers an den Start. Erstere gewann wie beim letzten Mal trotz starker Damenkonkurrenz den 6,6km-Lauf (2 Runden) durch die Essener City in glatt 27:00min. (Platz 7 im Gesamteinlauf!). Norbert Gers hingegen überraschte mit einem AK-Sieg in der M50 über 10km (3 Runden). Mit einer geplanten Sub45 ging er an den Start, und mit fast einer Minute Vorsprung auf den Zweit- und Drittplatzierten lief er auf der anspruchsvollen Strecke persönliche Jahresbestleistung in 42:14min. Im Gesamtergebnis belegte er Platz 24.

Weitere Infos: Veranstalter

   

Nachtrag: Schülersportfest Duisburg / Michaelissportfest (Werl)

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Barbara Jedras / SL

16.09.12 - Schülersportfest der Eintracht Duisburg

Zum letzten Mehrkampf im diesem Jahr ging es am 16. Septemper nach Duisburg, begleitet den letzten Strahlen der Sommersonne. Es wurde ein sehr schöner, gemeinschaftlicher und familiärer Tag.

Für zwei Kinder war es der erste Mehrkampfwettkampf: Melinda Buhrke kam auf Platz 16 der W7 und Luna Wiedeking auf Platz 4 der W9.

Weitere Ergebnisse: Joelle Flöther im Vierkampf Platz 2 mit neuer Bestweite im Kugelstoßen: 9m (15.W15), Sophie Uberholz im Vierkampf 3.W15, Isabelle Ferlings im Dreikampf 3.W9, Luzie Wiedeking im Dreikampf 16.W9, Lukas Rink im Dreikampf 12.M10.

Karolina Buhrke landete "nur" auf Platz 27 der W9, wobei die geringe Wettkampferfahrung den Ausschlag gab. Dank ihres Trainingsfleißes werden hier bald deutlich stärkere Ergebnisse zu erwarten sein!

Am Ende standen die 800m Läufe an. Hier könnten sich die Kinder sehr gut durchsetzen. Isabelle Ferlings lief auf Platz 1 der W9 in 3:01,35. Luzie Wiedeking erzielte den 4. Platz in der W9 in 3:19,16. Emilia Christiansen, die nur über 800m startete, wartete in einem sehr klugen Rennen mit einer neuen persönlichen Bestzeit in 2:59,70 auf (3.W10)

Weitere Infos: Veranstalter


23.09.12 - Michaelis-Sportfest Werl

Isabelle Ferlings hat beim Michaelis-Sportfest die 800m für sich entschieden. In einem einsamen Lauf gegen die Zeit (alleine laufen muß ja auch gelernt sein) und mit einem starken Gegenwind als einzigen Gegner siegte sie in eine Zeit von 3:01,98min. Laut Trainerin Barbara Jedras wäre bei besseren Bedingungen eine Zeit unter 3 Minuten klar möglich gewesen!

Weitere Infos: Veranstalter

   

30.09.12 - 7. Horster Ruhrhöhenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Kirsten Ruhrmann / SL

isa_rhl2012

Am 30. September fand bei optimalem Wetter der 7. Horster Ruhr-Höhenlauf statt. Bambini-, Schüler- und Jugendläufe verliefen durch den kleinen Park, die weiteren Wettbewerbe wurden als Rundkurs mit einem interessanten und anspruchsvollen Höhenprofil geführt, wobei der Hauptlauf in diesem Jahr leicht verändert und damit entschärft wurde. Nur noch einmal musste der Anstieg von der Ruhr in Angriff genommen werden. Das stieß nicht nur auf Zustimmung, einige alte Hasen kritisierten einen Charakterverlust. Dennoch ein empfehlenswerter Lauf mit schönen landschaftlichern Impressionen und gut für satte Trainingsreize. Und für eine umfangreiche gastronomische Versorgung der Läufer und Zuschauer war im selbstverständlich auch wieder gesorgt.

Isabelle Ferlings (Foto) hatte nach dem Langstaffelabend noch nicht genug, Günter Knoth zeigte sich gut in Form nach Traben-Trarbach und dem 1000m-Sprint am Freitag, und Manfred Lipsky steckten wieder mal ein langer Lauf und eine hügelige MTB-Tour in den Beinen

Die Ergebnisse der TUSEMer:

1,3 km:
1.W9 Isabelle Ferlings 04:56 min.

2,6 km:
1.WJA Sarah Kuhl 10:27 min.

5 km - Jedermannlauf:
2.M35 Florian Steiner 24:13, 1.M60 Leo Kruck 26:30

10 km - Hauptlauf:
2.M40 Manfred Lipsky 40:00, 1.M55 Günther Knoth 42:44, 1.W40 Kirsten Ruhrmann 49:37, 3.W40 Karin Schauerte 1:00:07


Weitere Infos: Veranstalter

   

30.09.12 - 39. Berlin Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Topzeiten beim Berlin Marathon!

Unsere Langstreckler Claudia Mordas, Alexander Ockl und Christoph Witt gingen am Sonntag in Berlin bei fast optimalen Witterungsbedingungen (nur etwas Wind) mit 40.000 anderen Läuferinnen und Läufern auf die Strecke. Für Claudia und Christoph sollte eine neuen Bestzeiz herausspringen, und Alex wollte zumindest erneut die 2:40h unterbieten.

Bis zur Halbmarthonmarke verlief das Rennen recht konstant: Alex 1:19:29 (3:46er Pace), Christoph 1:26:56 (4:07er Pace) und Claudia 1:33:31 (4:26er Pace). Dann wurde es doch labgsam etwas schwer. War Christoph zu schnell angegangen? Hatte Claudia eine Tempoverschärfung bei km15 vorgenommen, die aber ein Fehler im Greif-Plan darstellt?

Alex lief seinen Streifen wie ein Uhrwerk durch und finishte routiniert in 2:39:21 Stunden. Christoph musste nur ab km35 seinem motivierten Tempo etwas Tribut zollen, Claudia verzeichnete keinen nennenswerten Einbruch. Beide liefen in 2:57:55 Stunden bzw. 3:07:04 Stunden neue persönliche Bestzeit. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Infos: Veranstalter

   

Seite 164 von 230