Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

Läufe der letzten Wochen, Nachtrag

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

09.05.15 - 18. Gerolsteiner Helgoland-Marathon

herbert_helgolandBeim anspruchsvollen Helgoland-Marathon ging Herbert Wenda an den Start. Ohne viel Training, bei Regen und orkanartigem Wind waren auf den 5 Runden à 8,4km neben einigen Steigungen auch Treppenstufen zu bewältigen. Bei 155 Finishern kam Herbert mit Startnummer 155 bei seinem 159. Marathon als Letzter ins Ziel - aber nur weil aufgrund fehlender Streckenposten einige Läufer abgekürzten.

Vor Ort war auch Claudia Mordas, deren Lebensgefährte Holger Peek ebenfalls den Marathon bestritt. Sie selbst belegte beim "Mini-Marathon" in 24:22 Minuten den 2. Platz in der Frauenkonkurrenz.

Weitere Infos: http://www.helgolandmarathon.de/

 

20.05.15 - 31. Campuslauf Dortmund

Anja Tempelhoff startete über 5km und landete knapp geschlagen nach 21:09 Minuten auf dem 4. Platz in der Frauenkonkurrenz.

Weitere Infos: http://www.hs.tu-dortmund.de/campuslauf/

 

28.05.15 - B2Run Firmenlauf Dortmund

Andrea Ellinger ging bei nassem Wetter zusammen mit über 9000 Laufwilligen an die Startlinie. Am Ende benötigte sie für die Strecke über ca. 6,1km 24:21 Minuten, was Platz 5 bedeutete. Anja Tempelhoff (25:22 Minuten, Platz 9) gewann mit ihrem Team "Stadt Dortmund" erneut klar die Mannschaftswertung und darf wieder zum Finale nach Berlin fahren.

Weitere Infos: http://www.b2run.de/dortmund/

   

17.05.15 - Kreismeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Joelle Flöther / Stefan Losch

Am Sonntag, dem 17.05.2015, nahm die 4x100 Meter Staffel der weiblichen Jugend des TuSEM an den Kreismeisterschaften der Altersklassen U18 und älter teil. Trotz der starken Konkurrenz der anderen vier Mannschaften zeigten Sophie Ueberholz, Annika Timpf, Laura Lindemann und Joelle Flöther (Foto links) eine hervorragende Leistung auf den 400 Metern, unterstützt durch fehlerlos ausgeführte Stabwechsel. Auf diese Weise erreichten die Vier nicht nur eine Bestleistung (56,63 Sekunden) der in dieser Konstellation angetretenen Staffel, sondern erhielt ebenfalls den Titel Kreismeister 2015 des Kreises Essen in ihrer Altersklasse.

Auch die Senioren des TuSEM, die eher auf den Langstrecken als auf der Bahn zu finden sind, konnten sich gut in Szene setzen. In der zusammen mit den Leichtathletikkreisen Mülheim und Duisburg durchgeführten Veranstaltung kehrten Sie ebenfalls mit Titeln im Gepäck nach Hause, obwohl es keine Seniorenwertung gab (für diese existieren separate Meisterschaften). Peter Eisermann (M40) wurde Vizekreismeister über 1.500m in 4:38,26 Minuten. Für Alexander Ockl (M40) sprang über 5.000m mit 17:00,47 Minuten auch eine richtig gute Zeit heraus. Damit wurde er unangefochten Essener Kreismeister vor dem 10 Jahre älteren Jochen Nebel (M50) in 19:07,22 Minuten.

Weitere Infos: LV Kreis Essen (Bilder und Ergebnisse)

km_5000-1 verleihung_karl_rehberger_pokalkm_4x100

   

17.05.15 - 3. VIVAWEST Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Claudia Mordas läuft auf Platz 3 beim Halbmarathon, Jessica Bobinis Vierte über die volle Distanz!

In diesem Jahr ging bei guten Witterungsbedingungen und ohne Startverzögerungen die dritte Auflage des Vivawest-Marathon über die Bühne. Mit ca. 3000 Meldungen war die Halbmarathondistanz erneut mit Abstand die gefragteste Distanz, was sich auch in der Leistungsdichte wiederspiegelte. Zahlreiche Tusemer gingen hier an den Start.

Matthias Büchel und Stefan Losch waren als 1:30 Stunden Pacer eingesetzt, wovon Markus Uhlendahl und Claudia Mordas etwas profitieren sollten. Schnellster von uns war aber Frank Weigang, der solide 1:25:40 Stunden lief, damit auf Gesamtplatz 27 landete und in seiner Alterklasse Platz 7 belegte. Mit einer großen Gruppe im Schlepptau und einer Pace von 4:15min/km unterwegs waren Matthias und Stefan, die ihren Job souverän erledigten (10km in 42:28). Ab dem Nordsternpark bei ca. km 16 zerbröselte aber langsam erwartungsgemäß die Gruppe, hinzu kam, dass man jetzt auf die langsamen 10km-Läufer auflief und ein Slalomlaufen begann. Einige Läufer wie Markus Uhlendahl, die noch etwas Körner hatten, setzten sich langsam ab, andere fielen leicht zurück. So kam Markus am Ende in neuer Bestzeit von 1:28:46 ins Ziel (10.M45), während Claudia am Ende noch richtig kämpfen musste, dafür aber in 1:30:24 dritte Frau wurde (2.W45). Matthias und Stefan derweil finishten nach 1:29:31 mit den Startnummern 50 und 51 auf den Plätzen 50 und 51 - ein schöner Zufall. Einen guten Einstand gab Jens Heddendorp (25.MHK) mit 1:36:45, Martin Kels freute sich nach der Knie-OP über schmerzfreie und unproblematische 1:40:32 (25.M35), Jörg Gubesch verdingte sich erfolgreich als Privatpacer (1:43:10, 33.M50) und auch Christl Haberland konnte nach 1:45:36 (13.W45) zufrieden sein.

Noch in bester Erinnerung war das Damen-Triple beim Marathon im Vorjahr - die Plätze 1-3 gingen an den TUSEM. Heute versuchten sich mit ca. 700 anderen Mitstreitern nur Jessica Bobinis und Norbert Gers an der vollen Distanz, Michael Scheele machte die Pace für 3:45 Stunden. Wohl wissend, dass die Strecke so einige Tücken birgt, wollte Jessica sich ihre neue Heimat etwas erlaufen, und das gelang ihr in 3:23:48 Stunden gut. Am Ende lag sie sogar auf Rang 4 in der Damenkonkurrenz. Undankbar, dass ihr neben der Holzmedaille auch ein Treppchenplatz in der Altersklasse W30 verwehrt blieb. Norbert erlitt leider - bis km 29 auf Kurs 3:30 - bei steigenden Temperaturen einen Einbruch und rettete sich in 3:49:41 ins Ziel. Dabei wurde er am Ende noch von Michael überholt, der planmäßig nach 3:44:15 im Ziel war.

Beim neuen WAZ Citylauf über 7,3km, der mehr die Freizeit- und Hobbyläufer ansprechen sollte, war Silke Niehues als offizielle Botschafterin am Start. Für den welligen Rundkurs vom Kennedyplatz bis zum Krupp-Areal benötigte sie 29:02 Minuten und landete damit auf Platz 3. Burkard Vielhaber lief in 27:05 Minuten auf Platz 4 im Männerklassement.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | WAZ | WDR | Runnersworld | Laufreport

vivawest15_matthias_stefanvivawest15_matthias_stefanvivawest15_matthias_stefanvivawest15_matthias_stefanvivawest15_matthias_stefan

   

09.05.15 - 25. Essener Mehrkampftag des ATV Essen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Annika Timpf, Linda Martens, Joelle Flöther

u10_mehrkampf

Am Samstag, den 09.05.2015 nahm die U10er Mannschaft des TuSEM am 25. Essener Mehrkampftag im Sportpark "am Hallo" teil. Trotz der frühen Uhrzeit und des anfänglich eher ungemütlichen Wetters ging die Gruppe mit voller Motivation und Freude an die vier vor ihnen stehenden Disziplinen.

Maxima Artus, Hella Dahme, Lukas Hirth, Larissa Hohmut, Mia Jedras, Till Klein, Anika Marquadt, Mikko Pirsig, Tessa Scheel, Greta Steinhoff und Marie Suchland zeigten eine hervorragende Leistung bei der Hindernissprintstaffel über Bananenkartons und den 40 Meter Kurzsprints sowie in den Disziplinen Medizinballstoßen und der Weitsprungstaffel. Auf diese Weise landeten sie in der Gesamtwertung auf dem ersten Platz!

Weitere Infos: Veranstalter | LVN Kreis Essen

 

 

 

   

03.05.15 - Blockmehrkampf-Kreismeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Florian Steiner

Über 5 Disziplinen zu 4 Kreismeistertiteln

Bei den Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf am 3. Mai in Duisburg ist die Tusem Essen Mehrkampf-Jugend weiter auf Erfolgsspur. In der Blockdisziplin „Sprint/Sprung" mussten alle unsere Athleten den Sprint, mit und ohne Hürden, absolvieren. Zu bewältigen waren außerdem die Sprungdisziplinen Weit und Hoch und mit dem Speer auch eine Wurfdisziplin. Isabelle Ferlings (W12), Nina Zähler (W13), Meike Niermann (W14) und Lukas Rink (M13) habe alle jeweils ihren Kreismeistertitel für unseren Verein errungen!

Besonders mit dem Hürdensprint konnten unsere Athleten Punkte auf die Konkurrenz gut machen. Hier zeigt das erst dreimonatige Training mithilfe unserer neu angeschafften Hürden seine Wirkung. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz ausdrücklich bei Heinrich Seegenschmiedt bedanken, der durch seine großzügige Spende uns die Anschaffung der Hürden erst ermöglicht hat!

Weitere Infos: LVN Kreis Duisburg/Mülheim | Ergebnisse (PDF)

   

Seite 96 von 230