Ergebnisse
13.06.15 - 16. LGT Alpin Marathon Liechtenstein
Geschrieben von: Michael Scheele
Urlaubsgrüße aus der Schweiz
Auch in diesem Jahr sendet die Familie Scheele wieder schöne Urlaubsgrüsse aus der Schweiz. Ziel war diesmal der Osten des Landes. Direkt durch das Tal der Urlaubsregion fließt der Rhein, welcher hier die Landesgrenze zum Fürstentum Liechtenstein bildet. Angeboten wird beim Alpin Marathon ein Marathonlauf (auch als Staffel zu bewältigen) sowie ein Halbmarathon. Durchlaufen wird dabei quasi ein ganzes Land, mit unglaublich vielen unterschiedlichen landschaftlichen Abschnitten.
Gestartet wurde samstagmorgens um 9.00 Uhr bei schon drückenden 21 Grad, kein Wind und Sonne im Rheintal welches von allen Seiten von Bergen eingekesselt ist. Eine schon tolle Kulisse, welche aber noch mehrfach übertroffen werden sollte. Am Rhein entlang ging es zunächst entspannt bis Kilometer 9. Dann bog man in die kleine City von Vaduz ab, die hier "Städele" heißt.
Damit hörte der Spaß auf. Die Berge kamen schlagartig und es ging direkt am Schloss des Fürsten vorbei. Höhenmeter um Höhenmeter wurde genommen. Noch war man in Wäldern unterwegs, die etwas Schatten und damit Kühle boten. Bei km 21 war etwas Verschnaufen angesagt. Die ersten 1100 Höhenmeter waren geschafft und man war jetzt richtig in den Alpen. Die sich nun bietenden Ausblicke waren unvergesslich. Doch es ging zunächst wieder etwas bergab, was aber keine Erholung war. Steile, teils rutschige Wege und Wurzeln ließen keine Höchstgeschwindigkeit zu.
Bei km 25, in einem ganz kleinen Alpendorf namens Steg, war das Halbmarathonziel bzw. Staffelwechsel. Das Ziel wäre von hier nur noch 3 km entfernt, wenn man die Straße genommen hätte. Aber nun wurde es richtig hart. Es gab nur noch wellige Abschnitte, ein ständiges Auf- und Ab, wobei es doch immer höher ging. Von km 32-34 war nur noch Walken möglich. Man fühlte sich in etwa wie ein Steinbock, der von Stein zu Stein hüpft (bloß nicht so elegant). Dann war der höchste Punkt mit 1790 HM erreicht. Danach ging es ab km 35 wieder steil bergab, was Anlass zu Hoffnung gab - den Sprecher im Ziel konnte man auch schon hören. Ca. 200 Meter vom Ziel vorbei ging dann die Strecke aber erst einmal in einem Rundkurs um den Zielort Malbun. Dabei ging es teilweise kurz vor dem Schluss so steil bergauf, dass man richtig übersäuerte. Erst bei km 41 war mit dem Klettern Schluss, 1870 Höhenmeter lagen hinter einem, danach ging es nur noch ins Ziel und ab zur Massage.
Für Michael war der Lauf ein tolles Erlebnis, ohne Muskelkater, was man dringend weiterempfehlen kann. Am Ende standen für ihn 4:28,34 Stunden auf der Uhr. Dies bedeute Platz 58 gesamt (21. M30-35). Es gab 427 Finisher bzw 262 beim HM. Zu der Veranstaltung muss man sagen, dass sie perfekt für Sportler und deren Angehörige organisiert war. Es hat alles gepasst, einziges Manko war, dass es im Ziel kein Bier gab ;-)
Weitere Infos: Veranstalter
12.06.15 - 25. Überruhrer Sommernachtslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Nachdem der Sommernachtslauf 2014 eines der vielen Opfer von Sturmtief Ela war, ging es in diesem Jahr am Freitagsabend anstelle des traditionellen Mittwochabends auf die verschiedenen Strecken von 500m bis 10km. Im Gegensatz zu früheren Jahren war der Jedermannlauf nun glatte 5km lang, und statt einer Mehrfachpendelstrecke gab es einen Rundkurs, was das Problem der Begegnungen auf dem schmalen Leinpfad gut löste.
Sehr warm und etwas schwül war es am Abend, was vielleicht einige Läufer von einem Start abhielt. Barbara Jedras war allerdings mit ganz vielen jungen Tusemern am Start, und Markus Beßling und Freundin Sarah Kuhl vertraten den TUSEM über 5km wie auch Michael Strathmann, der mal wieder Wettkampfluft schnupperte. Während Markus sich über 5km mit dem 2. Gesamtplatz bestens gegen die lokale Konkurrenz in Szene setzen konnte, wurde Sarah, ebenfalls an aussichtsreicher Position liegend, das Opfer eines fehlenden Streckenpostens. Zusammen mit den 3 anderen Frauen vor ihr bog sie bei km 3 falsch ab. Dadurch fehlten ihr im Ziel ca. 600m, so dass sie sich aus der Wertung nehmen ließ.
Zuvor konnten unsere Kleinen, die mit viel Spaß bei der Sache waren, ebenfalls etliche gute Platzierungen abräumen. Die Einzelergebnisse werden nachgereicht, sobald der Ergebnislink verfügbar ist.
Weitere Infos: Veranstalter | Cat-Fun Foto
07.06.15 - 32. Rhein-Ruhr-Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Die TUSEM-Damen räumen wieder ab, das Männerteam erkämpft sich den 2. Platz
Beste Einzelplatzierungen beim Halbmarathon durch Silke Niehues (Platz 3) und Matthias Büchel (Platz 6)
Ein gutes Pflaster für den TUSEM ist der Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg. Etwa 800 Marathonis und rund 2300 Halbdistanzler machten sich (nebst weiteren Wettbewerben wie Skaten und Marathonstaffeln) bei sonnigem Wetter am frühen Sonntagmorgen auf den Weg. Manche sollten später von einer Hitzeschlacht sprechen, aber so schlimm wurde es dann doch nicht. Der Lorenz brannte zwar später ziemlich vom Himmel, die Temperaturen im Schatten lagen allerdings beim (verzögerten) Start ab 9:25 Uhr noch bei angenehmen 16°C und erreichten mittags bei weitem nicht das Niveau des letzten Freitags.
Unser Damenteam in der Besetzung Silke Niehues, Kim Strohmann und Claudia Mordas wiederholte den Vorjahres-Mannschaftssieg in der Damenkonkurrenz mit deutlichem Vorsprung. Auch in den Einzelwertungen gab es klasse Platzierungen, allen voran Silke Niehues, die trotz Trainingsdefiziten in 1:28:22 Gesamtdritte wurde, und Kim, die vor über einem Jahr an gleicher Stelle ihren letzten Wettkampf bestritten hatte, auf Platz 4. Alle drei gewannen zudem ihre Altersklassen. Da ließ es Christel Haberland in 1:48:21 Stunden auf Platz 60 etwas gemütlicher angehen.
Bei den Männer bewies Matthias Büchel (M35) als Sechstplatzierter in glatten 1:17 Stunden seine aufsteigende Form und in seiner Gruppe mit das beste Stehvermögen. Er belegte wie auch Stefan Losch (M45), der sich schon im Vorfeld von seinen Sub-1:19-Ambitionen verabschiedet hatte und auf Platz 13 in 1:20:23 mit einer leicht schnelleren 2. Hälfte in Ziel kam, den dritten Plätze in seiner Altersklasse. Zusammen mit Frank Weigang, der nach 1:25:41 finishte und etwa sein Ergebnis vom Vivawest-HM wiederholte, konnte der 2. Platz in der Mannschaftswertung klar gemacht werden. Derweil sich Manfred Lipsky wieder als Pacer (1:30) verdingte, war der nächste Zieleinläufer Martin Kels, der mit 1:39:05 Stunden zwar klar unter 1:40h blieb, vielleicht aber etwas zu mutig angelaufen war. Nach dem Zieleinlauf und einer gepflegten Massage war gemeinsames Chillen auf dem Rasen der Schauinsland-Arena angesagt und man ließ langsam die schöne Veranstaltung ausklingen.
Alleine Herbert Wenda (M65) lief dieses Mal die volle Distanz und kam 5:43:48 Stunden ins Ziel. Er hatte sicherlich am meisten unter der Sonne zu leiden.
Platz | Pl.AK | Startnr. | Name | Netto | Brutto |
Halbmarathon | |||||
6 | 3. M30 | 3006 | Büchel, Matthias | 01:17:00 | 01:17:02 |
13 | 3. M45 | 3801 | Losch, Stefan | 01:20:23 | 01:20:26 |
29 | 5. M45 | 4421 | Weigang, Frank | 01:25:41 | 01:25:44 |
3 | 1. W40 | 7004 | Niehues, Silke | 01:28:22 | 01:28:25 |
4 | 1. WU23 | 4842 | Strohmann, Kim | 01:29:12 | 01:29:23 |
67 | ?. M45 | 130 | Lipsky, Manfred | 01:29:35 | 01:29:41 |
9 | 1. W45 | 7009 | Mordas, Claudia | 01:32:45 | 01:32:56 |
229 | 41. M35 | 3110 | Kels, Martin | 01:39:05 | 01:39:17 |
60 | 13. W45 | 7768 | Haberland, Christel | 01:48:21 | 01:48:50 |
Marathon | |||||
637 | 18.M65 | 555 | Wenda, Herbert | 05:43:48 | 05:44:49 |
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnisdirektlink | Fotos Runnersworld (kommt) | Fotos DerWesten
06.06.15 - Ruhr Games 15 / Europalauf
Geschrieben von: Barbara Jedras / S.L.
Im Rahmen der Ruhr Games 15 fand heute der Europalauf auf Zollverein statt, ein kostenloses Angebot für Kinder und Schüler von 10 bis 20 Jahren. Es wurden 7 Läufe über Strecken von 1250m bis 5060m angeboten. Vom Tusem nahmen insgesamt 13 Kinder teil. Alle absolvierten einen guten Lauf, besonders herausragen konnte Lukas Rink als Sieger des 2. Laufs der Schüler/-innen A/B (1250m) sowie Paul Maurer als Zweitplatzierter in diesem Lauf. Klara Höffelmann musste sich nur einem starken Mädchen aus Serbien geschlagen geben. Im Lauf der Schüler/-innen C/D (ebenfalls 1250m) konnten Clemens Höffelman und Max Armbruster als Zweiter und Dritter ins Ziel laufen. Es wurde jede Altersklasse heute geehrt, hier unsere Ergebnisse im Detail:
Schüler/-innen C/D
5. | 916 | Elisabeth Schirlitz | 2004 | w | Schülerinnen C | 0:05:22,9 |
7. | 920 | Greta Steinhoff | 2006 | w | Schülerinnen D | 0:05:29,9 |
8. | 924 | Mia Jedras | 2006 | w | Schülerinnen D | 0:05:30,8 |
9. | 922 | Amachi Obiegbu | 2004 | w | Schülerinnen C | 0:05:34,0 |
2. | 918 | Clemens Höffelmann | 2004 | m | Schüler C | 0:04:48,0 |
3. | 926 | Max Armbruster | 2005 | m | Schüler C | 0:04:49,0 |
Schüler/-innen A/B
2. | 69 | Klara Höffelmann | 2003 | w | Schülerinnen B | 0:04:39,3 |
7. | 64 | Charlotte Kelch | 2000 | w | Schülerinnen A | 0:05:17,6 |
9. | 343 | Charlotta Dress | 2003 | w | Schülerinnen B | 0:05:30,5 |
1. | 345 | Lukas Rink | 2002 | m | Schüler B | 0:04:06,8 |
2. | 66 | Paul Maurer | 2000 | m | Schüler A | 0:04:07,2 |
7. | 342 | Tom Armbruster | 2003 | m | Schüler B | 0:04:45,6 |
Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnisse
04.06.15 - Sprint-Tag des DSV04
Geschrieben von: Stefan Losch
Nach den - nach eigenen Angaben - eher mäßigen Ergnissen in Gladback lief es frür Andrea Ellinger in Düsseldorf beim Sprint-Tag des Düsseldorfer Sportvereins 04 nun richtig rund. Beim Doppelstart über 100m und 200m lief sie die 100m in Saisonbestzeit von 13:39 Sekunden. Über 200m "doppelte" sie dann ihre Zeit aus dem 1. Lauf und kam nach sensationellen 26:84 Sekunden ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | LVN Kreis Düsseldorf-Neuss
Seite 95 von 231