Ergebnisse
24.06.16 - 4. Mittsommernachtslauf Langenfeld
Geschrieben von: Martin Engel
Ab Runde 2 war Martin nach vorne und hinten, abgesehen von Überrundungen, ziemlich alleine unterwegs und versuchte mit stetem Blick auf die Pace das Tempo zu halten. In Vorbereitung auf den Himmelgeister-HM gelang dies gut, war aber auch sehr kraftraubend.
Ergebnis: Platz 5 in der Gesamtwertung (keine AK-Wertung) mit selbst gestoppten 38:59 min. (die 38:22 bei Mikatiming können nicht stimmen). Angesichts der langen Wettkampfpause und schwülwarmem Wetter war er damit super zufrieden.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
19.06.16 - 16. EVL Halbmarathon
Geschrieben von: Martin Kels
TUSEM beim EVL Halbmarathon in LeverkusenNach Einsätzen in Duisburg oder beim Sauerland-Höhenflug in den vergangenen Wochen - und kurz vor dem Wettkampf bei der Tusem-Vereinsfahrt nach Löningen/NDS - haben einige TUSEM-Langstreckenläufer den EVL-Halbmarathon in Leverkusen für eine Einheit genutzt. Bei angenehmen Temperaturen um 16 Grad und gelegentlich leichtem Nieselregen waren die Verhältnisse sehr läuferfreundlich. Die Strecke ist allerdings teilweise anspruchsvoll und profiliert - und nach dem Regen der vergangenen Tage hatte der Halbmarathon gewisse Trail-Qualitäten.
Insgesamt vier Tusem-Sportler waren über 21,1 km am Start. Ralph Michalka sprach nach seinem Rennen von einem angenehmen Lauf, er kam nach 1:32:40 ins Ziel - und wartete am Zielbogen nur wenige Minuten auf seine Frau Silvia: Sie schaffte starke 1:37:25 und wurde im Ziel bejubelt. Viel Spaß im Matsch hatte auch Martin Kels. Die Runde durch Leverkusen und Opladen war als Regeneration geplant. Das gute Läuferwetter war aber Ansporn zu 1:35:05. Zufrieden mit seinem Lauf zeigte sich auch Jörg Gubesch, der als Gastläufer für einen Kölner Lauftreff dabei war. Für ihn gab es eine Punktlandung nach 01:37:59 - und hinterher Banane und Fassbrause im Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
18.06.16 - 19. Malteser Sommernachtslauf
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
Am Samstagabend startete die 19. Auflage des Sommernachtslaufs in Duisburg-Huckingen. Über 5km erreichte Markus Uhlendahl, wieder einmal als Pacemaker unterwegs, das Ziel in 24:49min. Schade, dass es auch in diesem Jahr nicht zu einem für ihn echten Wettkampf auf dem recht schnellen Rundkurs gekommen ist.
Peter Liebchen, zurzeit richtig gut in Form, konnte als schnellster Tusemer über 10km die Ziellinie in 41:11min (1. M55, 25. Gesamt) überqueren. Es folgten Günter Knoth in 47:57min (7. M55, 63. Gesamt) und Florian Steiner in 53:30min (11. M40, 92. Gesamt).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
11.06.16 – 25. Mehrkampftag in Essen
Geschrieben von: Florian Steiner / Michael Scheele
Wie breit die Tusem Essen Leichtathletik mittlerweile im Kinder- und Jugendbereich aufgestellt ist, zeigten unsere Athleten/-innen und Trainer beim Mehrkampftag in der Sportanlage „Am Hallo". Bei allen Teamwettbewerben der Kinderleichtathletik waren wir vertreten und im Jugendbereich in allen Altersklassen am Start. Und dass Masse auch Klasse bedeuten kann, dafür sprechen die folgenden Platzierungen:
Mannschaft U8 - 1.Platz:
Lena Castell, Jule Driesen, Jaron Jütte, Julian Meyer-Langenfeld, Clara Sigge, Linn Pirsig, Jonathan Plass und Hanna Scheele
Bericht von Michael Scheele: „Der Wettkampf startete mit der 30m Hindernisstaffel. Überraschend stark hat unser Team den Zweikampf gegen den MTG Horst gewonnen. Danach ging es zum Zielweitsprung. Unsere Stärksten sind über drei Meter weit gesprungen. Danach ging es zum Schleuderballwerfen und zum Schluss noch zu einem Parcours, in dem die Kinder auf Zeit einbeinig hüpfen mussten. Bei der Siegerehrung wurde es spannend. Und überraschenderweise haben unsere Jüngsten den ersten Platz geholt, wo der Jubel keine Grenzen mehr hatte".
Mannschaft U10 - 5.Platz
Lukas Hirth, Mikko Pirsig, Hannah Blecher, Clara Laskowski, Louis Knipp, Anna-Lena Mross, Marlene Strötgen
Mannschaft U12 - 1.Platz:
Ole Bucht, Paul Sigge, Jan Strötgen, Till Klein, Sarah Kopatz, Mia Högner und Hella Dahme
Auf das Siegerpodest schafften es zudem: Felix Rühs (M11, Platz 1), Mia Jedras (W10, Platz 3) und Johannes Hirth (M10, Platz 2)
Drei- und Vierkampf Jugend U14/U16
Lukas Rink (M14) und Celina Ertmer (W15) haben jeweils ihren Vierkampf gesamt und als Kreismeister/in gewonnen. Isabelle Ferlings (W13) hat im Drei- und Vierkampf ihren Kreismeistertitel errungen (Gesamtdreikampf Platz 1 und Gesamtvierkampf Platz 2). In der W14 belegten Emilia Christansen den vierten (Kreis Platz 2) und Nina Zähler den fünften Platz (Kreis Platz 3). Lysanne Celik (W12) ist im Drei- und Vierkampf jeweils Vizekreismeisterin geworden. Genau diesen Titel gewann unsere 4x75m Staffel der weiblichen Jugend U14 mit Hannah Barrenberg, Mathilde Burg, Klara Höffelmann und Lysanne Celik.
Weitere Infos: Veranstalter | LVN Kreis Essen
05.06.16 - Nordrheinmeisterschaften U16 in Uerdingen
Geschrieben von: Sven Pirsig
Am 5. Juni fanden in Uerdingen bei schwüler Hitze die Nordrheinmeisterschaften der U16 statt. Die 6-köpfige Delegation vom TUSEM präsentierte seine Vielseitigkeit in 7 Disziplinen vom Sprint (100m, 300m) über Hürden (80mH, 300mH) bis hin zu den Sprungdisziplinen (Hoch-, Weit-, Dreisprung). Leider kam die 4x100m Staffel aus gesundheitlichen Gründen nicht zu Stande.
Wie bei den Hallennordrheinmeisterschaften musste sich Meike Niermann leider wieder mit dem undankbaren 4. Platz im Dreisprung begnügen. Allerdings zeigte sie mit knapp 10m steigende Form, die sich auch in einer Saisonbestleistung im Weitsprung und neuer persönlicher Bestzeit über 100m (13,51s) zeigte. Ebenfalls eine persönliche Bestleistung erreichte Lukas Rink über 100m (12,48s), die ihm einen Platz im A-Finale bescherte. Auch im Weitsprung, Hochsprung und über 300m Hürden (in der älteren Konkurrenz) konnte sich Lukas jeweils einen Finalplatz unter den besten 8 Athleten sichern. Leider hat es diesmal nicht, wie in der Halle, für einen Podestplatz gereicht.
Die Hürden standen am letzten Wochenende unter keinem guten Stern. Zuerst strauchelte Celina Ertmer über 80m an der letzten Hürde (die dabei zu Bruch ging!) und danach stürzte auch noch Lena Roßmüller über 300m Hürden. Allerdings waren beide in guter Gesellschaft, vielleicht aufgrund des Wetters gab es zahlreiche Stürze und viel Kleinholz. Mindestens 10 Hürden fielen den Meisterschaften zum Opfer. Nina Zähler brachte hingegen ihren Hürdenlauf sicher zu Ende, konnte bei ihren ersten Landesmeisterschaften aber nicht ganz an ihrer Bestzeit heran laufen.
Am späten Nachmittag ist dann Emilia Christiansen über die 300m bei der ein Jahr älteren Konkurrenz an den Start gegangen. Allen Läuferinnen war am Ende die zusätzliche Belastung durch die schwüle Wärme anzumerken. Dieser und ihrem forschen Start musste Emilia auf den letzten 50m Tribut zollen, erreichte aber trotzdem noch eine persönliche Bestzeit für die Freiluftsaison.
Weitere Infos: Ergebnisse
Seite 70 von 230