Ergebnisse
08.07.16 - 30. Roruper Abendlauf
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
Am Ende einer intensiven Arbeitswoche machte sich Markus Uhlendahl auf den Weg nach Dülmen-Rorup, um dort im Rahmen des 30. Roruper Abendlaufs den Halbmarathon zu absolvieren.
Beim Halbmarathon in Rorup sind zwei Runden zu absolvieren, wobei die erste Runde mit ca. 12km länger als die zweite Runde ist. Die Strecke ist recht tückisch. Zwischen Kilometer 1 und 6 in der ersten Runde bzw. zwischen Kilometer 12 und 17 in der zweiten Runde sammelt man erstaunlich viele Höhenmeter, was Markus zunächst in der ersten Runde kaum merkte, dafür dann aber in der zweiten Runde um so deutlicher zu spüren bekam. Aber auch die finale Stadionrunde über unebenen Rasen hat fast schon den Charakter eines Cross-Laufs, der am Ende eines Halbmarathons sehr schmerzhaft sein kann.
Bei überraschend starkem Wind erreichte Markus in einer Zeit von 1:29:07 auf Platz 11 der Gesamtwertung als 3. M45 einen Treppchenplatz. Das tröstete ihn ein wenig darüber hinweg, dass ihm in der zweiten Runde die Körner ausgingen und die fest einkalkulierte neue Bestleistung nicht erreicht wurde.
Der Lauf ist toll organisiert und mit über 1000 Teilnehmern in diversen Läufen gut besucht. Im rappelvollem Stadion und auch an der Strecke in einzelnen Stimmungsnestern wurde den Läufern immer wieder zugejubelt.
Weitere Infos: Veranstalter
06.07.16 - 26. Sommernachtslauf Überruhr
Geschrieben von: B. Jedras / K. Ruhrmann
Traditionell veranstaltete der TLV Germania Überruhr auch in diesem Jahr wieder den allseits beliebten und nun 26. Sommernachtslauf auf dem historischen Ruhrleinpfad. Die Läufe über 5 km und 10 km sind mittlerweile amtlich vermessen. Insgesamt rund 350 Athleten nahmen bei angenehmen, warmen Bedinungen am frühen Mittwochabend teil, darunter auch 40 Athleten des TUSEM, davon 32 alleine Kinder, womit wir wieder den Wanderpokal für die teilnehmerstärkste Kindermannschaft nach Hause nehmen konnten.
Der Anfang machen Kinder U8: Über 0,5 km gewann Jule Driesen in 2:12 Minuten Silber, nur 5 bzw 6 Sekunden später folgten Annika Laschet (4.) und Hannah Scheele (5.). Weitere U8-Mädchen: Laura Mosen (7.), Xenia Köhling (12.) sowie Anna Becher (14.). Die mit Abstand jüngste Läuferin, Emma Jedras (Jg. 2013), lief unter dem Applaus der Zuschauer in 3:35 ins Ziel. Bei den Jungs war Julian Meyer-Langenfeld in 2:11 Minuten auf Platz 5 der schnellste Tusemer. Es folgten Jonathan Plass (10.), Jaron Jütte (11.) und Tim Bickmann (13.).
Anschließend ging auf auf die 1,0km Strecke für die Kinder U10. Am besten schnitt bei den Mädchen Anna-Lena Mross, die nur zwei Stunden vorher noch mit der Schule auf Inlinern unterwegs war, auf Platz 9 in 4:33 Minuten ab. Tessa Scheel wurde Zwölfte. Lukas Hirth (M9) verpasste den Sieg nur ganz knapp, er kam nach 4:08 Minuten um eine Sekunde geschlagen als Zweiter ins Ziel. Weitere Resultate: Dominik Polenz (7.), Gabriel Schiessl (12.) und Max Sturm (17.). Ben Armbruster gewann in 4:39 Minuten die M8, Fenja Schipper lief als 4.W8 ins Ziel.
Danach folgte der Lauf der U12/14/16 über 2km, bei dem die meisten Tusemer an den Start gingen und sich sehr gut in Szene setzten. In der M13 lief Tom Armbruster nach 7:58 auf Rang 3. Diesen Rang erzielte Marta Helbig in 8:30 in der W12. Clemes Höffelmann gewann die M12 in 8:16. Die M11 machten wir fast alleine unter uns aus, allen voran mit dem AK-Sieger und Gesamtzweiten Viktor Plümacher (7:16 Minuten), Divine Boafo (2.), Felix Rührs (4.), der sich bei dem Lauf verletzte und trotzdem tapfer zu Ende lief, Till Schell (5.), Johannes Hirth (6.) und Max Armbruster (7.). In der W10 ging Platz 2 an Hella Dahme mit 8:22 Minuten, es folgten Mia Jedras (5.) und Paula Becher (9.). In der M10 vertrat Jan Strötgen, der eher kurze Distanzen mag (5.) unsere Farben. Sarah Kopatz müsste den Lauf mit Kreislaufproblemen leider vorzeitig beenden.
Bei den Erwachsenen liefen im 5km-Lauf Beate Steiner in glatt 25 Minuten auf Platz 4 der W45, Johannes Becher schaffte es nach 18:55 auf Platz 3 der M45. Beim 10km-Hauptauf gab es einen AK-Doppelsieg für Kirsten Ruhrmann-Becker (W45) und Michael Becker (M45). Für Michael stand am Ende eine Zeit von 40:55 zu Buche, Kirsten wurde nach 52:10 sogar 3. Frau im Zieleinlauf. Wolfgang Filmer (2.M75) kam nach 59:20 ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalter03.07.16 - Wuppertaler Schwebebahnlauf
Geschrieben von: Thomas Müser
Am vergangenen Sonntag zog es mich ins Tal der Wupper, um für meinen Brötchengeber (Wuppertaler Stadtwerke) im Rahmen des 5km Firmenlaufs am Schwebebahnlauf teilzunehmen. Mittlerweile eine gut angenommene Veranstaltung, am Rande der Strecke ist ne Menge los und damit verbunden eine tolle Stimmung. Auch in diesem Jahr wurde die Teilnehmerzahl erneut getoppt und es waren über 7000 Läuferinnen und Läufer für die flache Wendestrecke auf der Talsohle zwischen Schauspielhaus und Landgericht gemeldet.
Das Wetter spielte ebenfalls mit, mittags kam zwar noch ordentlich Wasser von oben, zum Start um 15.30 Uhr schien aber schon wieder die Sonne. Und an der Startlinie waren auch in diesem Jahr die bekannten Gesichter, von denen die meisten jedesmal wie die Wahnsinnigen lossprinten, um dann schon zum Teil nach ein paar hundert Metern wieder kassiert zu werden ;-) so auch diesmal ... Ich jedoch behielt meine Nerven im Griff und liess es recht ruhig angehen, an der Wendemarke hatte ich knapp 10 Minuten auf der Uhr und war in meinem persönlichen Soll. Meine geplante Zielzeit war Sub20 und das gelang dann letztlich mit 19:24 (98. Platz und 1. Platz AK55) auch recht problemlos.
Fazit: Schöne stimmungsvolle Laufveranstaltung, die hervorragend organisiert ist. Und im Start- Zielbereich hört man sogar eine bekannte Essener Stimme: Andreas Menz. Im kommenden Jahr bin ich wieder dabei :o))
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotos Runner's World
02.07.16 - Qualisportfest des TV Erkelenz
Geschrieben von: Alexander Ockl
Gute Ergebnisse in ErkelenzBei Ihrem letzten Formtest für die DM am kommenden Wochenende haben Stefan Heidersdorf und Alexander Ockl gute Ergebnisse beim Qualisportfest des TV Erkelenz erzielt.
Zuerst startete Alex über die 800m. Nach einem verpatzten Start ging er etwas zu schnell an. Nachdem er das Rennen lange anführte konnte ihn Johana Betan (Germania Überruhr) in einem tollen Rennen vor der letzten Kurve überholen. Am Ende blieb die Uhr für ihn bei einer 2:15 stehen, mit der Alex sehr zufrieden war. Am Ende fehlten ihm nur 1,5s für die Quali zur DM 2017.
Danach ging Stefan über die 1500m an den Start. Mit drei weiteren Läufern konnte er direkt eine Gruppe bilden. Nachdem er auf den letzten 200m noch einmal zulegen konnte, finishte er in 4:36 - eine Spitzenzeit in der M50! Und damit deutlich unter der Norm für die DM 2017.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
02.07.16 - Himmelgeister Brückenlauf
Geschrieben von: Martin Engel
Mit Peter Liebchen und Martin Engel waren zwei Vertreter des TUSEM am Start, für beide war es die Premiere auf der Traditionsstrecke. Beide konnten das Rennen positiv gestalten und blieben unter den erwarteten Zielzeiten.
Bei Martin reichte eine Energieleistung auf den letzten vier Kilometern, nachdem schon mehrfach der gefühlte Punkt erreicht war, dass er etwas rausnehmen muß, um im x-ten Anlauf endlich die 1:25 zu knacken, was mit 1:24:56 knapp gelang (Gesamtwertung Platz 12, M45 Platz 3). Profitieren konnte er in dieser Phase von einem ebenso am Limit und konstant 20-30 m vorherlaufenden "Hasen" derselben Altersklasse, überholte ihn sogar im Zielsprint, blieb aber in der Nettowertung leider dahinter.
Peter konnte recht souverän in einem gleichmäßigen Lauf die 1:30 unterbieten und kam mit 1:29:18 auf Platz 26 von 587 Männern ein (M55 Platz 2). Wenn man berücksichtigt, dass er zwischendurch noch auf der Strecke seinen verlorenen Schlüssel suchen mußte, ist dies sicher aller Ehren wert.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Seite 68 von 230