Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

06.08-16 - 14. Hella Nacht-Marathon Rostock

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

scheele_rostockSchöne Urlaubsgrüsse aus Mecklenburg wünscht die Familie Scheele, die einen Abstecher nach Rostock gemacht hat um an der hiesigen Laufveranstaltung teilzunehmen. Der Nacht Marathon ist eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die interessante Strecken zu bieten hat. Zuerst ging es um 16.00 Uhr mit dem Schülerlauf los. Am Start für den TUSEM war Hanna, die Jüngste im Teilnehmerfeld. 1800m waren bei sonnigem 22 Grad durch die Rostocker City zu laufen. Hanna wurde 16. Mädchen (4.U10) in 10:22 min.

Danach startete der Marathon um 18.00 Uhr, an dem Michael teilnahm. Die Strecke war ganz interessant. Größtenteils ging es an der Warnow entlang, ein Fluss, der bei Warnemünde in die Ostsee mündet. Bei Kilometer 21 ging es dann durch den Warnowtunnel (knapp 1000m lang). An dem Punkt startete dann um 20.00 Uhr der Halbmarathon, der teilnehmerstärkste Lauf. Es ging dann etwas im Zickzack durch menschenleeres Hafengebiet und dann bei km 27 zurück durch den Tunnel bis zum Start in die Rostocker City. Aufgrund des zur Zeit fehlenden Trainings konnte Michael die angepeilten 3:30 Stunden nicht erreichen. Die Uhr blieb bei 3:43h stehen, was Platz 70 gesamt (15.M40) bedeutete, und im Moment auch völlig OK ist. Bei der Ankunft im Dunkeln erwartete die Läufer gute Verpflegung, Livemusik und tolle Stimmung.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Bericht Laufreport

   

07.08.16 - 13. Sparkassenlauf Gladbeck

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Der VFL Gladbeck rief am Sonntag wieder zum Lauf "Rund um das Schloss Wittringen", und fast 700 Läuferinnen und Läufer folgten bei herrlichem Sommerwetter mit moderaten Temperaturen dieser Aufforderung.

Früh um 9.15 Uhr startete schon der Lauf über 5km. Hier erkämpfte sich Barbara Jedras in 20:17 Minuten Platz 2 in der Frauenkonkurrenz und den unangefochtenen Altersklassensieg in der W45. Sie war mir ihrem Lauf sehr zufrieden, denn nach drei Wochen in den Bergen mit insgesamt 320 Lauf-Kilometern und 100 zurückgelegten Kilometern bei Wanderungen mit ihren Kindern fehlte halt die Frische in den Beinen. Manfred Lipsky war eine Minute zuvor nach 19:15 min.auf Position 11 liegend (4.M45) ins Ziel gelaufen.

Der Start über 10km (2 Runden) erfolgte erst um 13.15 Uhr bei strahlendem Sonnenschein, aber ein frischer Wind sorgte für etwas Kühlung. Die Strecke bot zudem genug schattige Abschnitte. Hier bestätigte Stefan Losch seine Zeit aus Homberg - diesmal auf DLV vermessener Strecke - und lief nach 35:57 min. auf den 4. Platz im Gesamtklassement. Damit war auch der Sieg in der M45 unter Dach und Fach.

Beim Halbmarathon, der zwischen dem 5er und 10er durchgeführt wurde, stand dieses Mal kein Läufer des TUSEM an der Startlinie.

Weitere Infos: Veranstalter

   

30.07.16 - 39. Rheinuferlauf Homberg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Der Rheinuferlauf in Duisburg-Homberg ist immer mal wieder für einen Trainingswettkampf gut. Sein Termin mitten im Sommer und auch die Streckenführung insbesondere beim 5er und 10er sind allerdings nicht unbedingt bestzeitentauglich - muss aber auch nicht immer ;-)

Am späten Samstagnachmittag erfolgten die Starts über 5km, Halbmarathon und 10km (in dieser Reihenfolge). Beim Halben gingen Peter Liebchen und Florian Steiner an den Start. Peter hatte sich einen 4:30er Schnitt vorgenommen, den er auch gut umsetzen konnte mit etwas Reserven zum Ende hin. Er lief nach 1:33:25 Stunden auf Platz 21 (2. M50) ins Ziel. Florian Steiner, der sich als Saisonziel den Berlin-Marathon auf die Fahnen geschrieben hat, war nach dem 5er zum "Warmlaufen" mit 2:22:37 Stunden (18. M40) gut bedient.

Stefan Losch hatte schon länger keinen Wettkampf mehr bestritten und war umso überraschter, dass er über 10km ohne an die Grenzen zu gehen nach glatt 36 Minuten als Fünfter gesamt (2.M45) ins Ziel kam, auch wenn die Strecke etwas über 100 Meter zu kurz gewesen sein muss (der 10er ist nicht DLV vermessen). Vor 2 Jahren bei etwas höheren Temperaturen an gleicher Stelle aber mit gleichen Ambitionen sprang (ebenfalls) ein 5. Platz  in 37:29 heraus.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

08.-10.07.16 - Senioren DM Leinefelde

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

3x Bronze und weitere tolle Ergebnisse!

Bei den diesjährigen Senioren-DM konnte der TUSEM 3 Bronzemedaillen abstauben - die gute Vorbereitung machte sich bezahlt. Dabei war mit Andreas Ellinger eine Garantin auf Edelmetall wegen noch nicht ganz auskurierter Achillessehnenprobleme gar nicht mit dabei.

Den Anfang machte Anja Tempelhoff, die über 800 m mit 2:33,26 Minuten nicht nur persönliche Bestleistung lief, sondern auch auf Rang 3 in der W45. Übergroß war die Freude. Da hatte dann am nächsten Tag der Lauf über 400m nicht mehr eine so hohe Prioriät, den sie nach 66,77 Sekunden als Neunte beendete.

Über 1.500m machte Alexander Ockl am Samstag eines der Rennen seines Lebens. Nach einem Bummelrennen am Anfang ging es so richtig zur Sache, und mit einer 67 Runde und einem beherzten Endspurt gelang es auch ihm, auf Platz 3 zu laufen. 4:32,28 Minuten, erstes Edelmedall bei einer DM für ihn!

Am Sonntag im Rennen über 5000 m glühte am Vormittag im wahrsten Sinne des Wortes schon die Tartanbahn, ein Betreten war barfuß nahezu unmöglich. Hier traten Silke Niehues, Alexander Ockl und Stefan Heidersdorf an. Alex schaffte das Kunststück, in 17:06,95 Minuten wieder auf den Bronzerang zu laufen. Einen Teil der (unerreichbaren) Konkurrenz kannte er, so dass er sich das Rennen gut zurechtlegen konnte von von hinten das Feld aufräumte. Etliche Läufer mussten nach zu schnellem Beginn aufgeben.

Silke machte in ihrem Lauf ein gutes Rennen, und mit ihrer Zeit von 19:50,19 und Platz 5 in der W40 konnte sie am Ende sehr zufrieden sein. Ein bisschen hatte sie sicherlich im Vorfeld mit einer neuen PB geliebäugelt, die bei den Bedingungen aber nicht drin war.

Neben Medaillen, guten Erinnerungen nahmen viele Athleten auch einen Sonnenbrand aus Leinefelde mit. Einziger Wehmutstropfen am Ende: Stefan, der mit besten Aussichten zu den DM gereist war, musste das Rennen vorzeitig beenden.

Weitere Infos: Ergebnisse DLV | Veranstalter | Ü30 Leichtathletik

Hier geht es zum Bericht auf der Kreisseite: Essener Senioren erfolgreich bei DM in Leinefelde-Worbis

 

   

07.07.16 - Kreisabendsportfest

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: R.L. / S.L.

vp_kreisabendsportfest

Beim diesjährigen Kreisabendsportfest in Essen-Stoppenberg „Am Hallo" nahm der TUSEM mit einem großen Aufgebot teil. Stark unterwegs war Viktor Plümacher (Bild, M12) in der MU14 über 2.000m den ersten Platz mit einer Zeit von 7:02,55 Minuten. Damit ist er Kreismeister der MU14 über diese Distanz. Felix Rührs landete über diese Distanz im Gesamteinlauf in 7:58,37 auf Rang 4 der M12.

Kreismeisterin der der W13 wurde Klara Höffelmann in 7:31,14 Minuten. Johanna Severin und Elisabeth Schirlitz belegten in 8:01,46 bzw. 8:12,61 Minuten in der W12 die Plätze 3 und 4.

Über 3000m liefen Lukas Rink und Timon Häusler in 11:15,49 bzw. 11:41,99 auf die Plätze 3 und 4 in der M14. In der Kreismeisterschaftswertung verbesserten sie sich um eine Position.

Bei der 4x100m Staffel der WJU16 lief das Team I in der Besetzung Meike Niermann, Johanna Schiller, Lena Roßmüller und Celina Ertmer nach 52,23 Sekunden auf Platz 3. Es folgte Team II mit Nina Zähler, Isabelle Ferlings, Matilda Iarriccio und Anna Brucksch in 55,11 Sekunden.

Auch über 4x75m hatten wir eine W12-Staffel am Start. Hier ging in 44,06 Sekunden mit Elisabeth Schirlitz, Mathilde Burg, Klara Höffelmann  und Johanna Severin ebenfalls Platz 2 an den TUSEM.

Weitere Infos: LVN Kreis Essen (Ergebnisse)
   

Seite 67 von 230