Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

11.11.18 - 41. Martinslauf Düsseldorf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: P.L.

thomas martinslauf 2018Die mittlerweile 41. Auflage des Martinslaufes führte die TUSEMER Thomas Klein (Bild) und Günter Knoth in den Düsseldorfer Süden, um einen Halbmarathon zu laufen, der neben 8 weiteren Lauf- und Walking-Disziplinen angeboten wurde. Aufgrund des starken Zuspruchs hatten sich die Veranstalter erstmals entschlossen, den Start in drei Zielzeiten im Minutenabstand durchzuführen. Ein Kompliment an die Läuferschar, die sich diszipliniert in die eigene Leistungskategorie eingruppierte und diesem Experiment durchaus zu einem (wiederholenswerten) Erfolg verhalfen.

Bei lauffreundlichen 13 Grad und leichtem Wind ging es mit über 850 Finishern durch autobefreite Wald- und Wirtschaftswege um den Unterbacher See. Thomas lief die ersten 5 km zurückhaltend an, steigerte das Lauftempo von Km zu Km und belohnte sich letztendlich mit dem 2. Platz (AK 55) in 1:34:04 in einer gut besetzten Altersklasse. Es war sein erster Halbmarathon überhaupt, da seine Ambitionen sonst eher der Marathonstrecke gelten. Bleibt zu hoffen, dass er Gefallen an der für ihn „kurzen“ Strecke findet. Teampartner Günter Knoth wiederum lief ein kontrolliertes Rennen in 1:53:45, wurde 12. in der AK 60 und konnte damit ebenfalls durchaus zufrieden sein.

Anmerkung: Der Author war mit seiner 1:37:32 (6. M55) ohne besonderes Training ebenfalls einverstanden ;-)

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink 

   

04.11.18 - 46. Bottroper Herbstwaldlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Kels

Glück auf! Tusem sammelt Herbstkilometer

bottrop 2018Am Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop geht Ende des Jahres eine Ära zu Ende: Das Bergwerk wird geschlossen. Der Herbstwaldlauf auf dem Zechengelände und dem angrenzenden, riesigen Waldgebiet hat in diesem Jahr für einen riesigen Ansturm gesorgt - und so ist auch eine Reihe von TUSEM-Läufern am Start gewesen.

Zum Sound des Steigerliedes ist Holger Peek einmal mehr auf die 50 Kilometer-Ultradistanz gestartet. Und es lief gut für ihn: Nach 4:52:07 ging es für Holger zurück in die Kaue. Viel Rot hat der Tusem beim 25 Kilometer Heidhofseelauf geboten: Michael Scheele war zum Saisonende gut in Form und packte die Strecke in 1:51:25. Martin Kels und Barbara Jedras haben zum Saisonende einen langen Lauf eingebaut - 1:57:28 und 2:01:05 stehen in der Ergebnisliste.

Jubel bei Claudia Mordas, die beim Zehner in der W50 die Alterklasse gewinnen konnte. (41:55) - ihr folgten Johannes Kruse (3. M30 in 42:39) und Julia Sauer (3. in der W30, 50:26). Schönes Ergebnis auch für Birgit Stolle: Sie kam beim 6,8km Grubenwehr-Lauf in 34:22 ins Ziel. Den Mittag hat man dann mit einigen Selfies am Zechenturm ausklingen lassen. Am Jahresende ist hier Schluss mit Maloche. Glücklicherweise bleibt der Herbstwaldlauf vom Verein Adler-Langlauf der Szene weiter erhalten.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing

   

28.10.18 - 15. Drachenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Jörg Gubesch

Am 28.10.2018 fand die 15. Auflage des beliebten Drachenlaufs im Siebengebirge statt. Mit dem Ölberg, der Löwenburg, dem Drachenfels und dem Petersberg sind vier der "großen sieben" Gipfel des Siebengebirges zu erlaufen und man kommt auf knappe 26 km mit ca. 1.100 Höhenmetern.

Aufgrund neuer Streckenführung wurde in diesem Jahr eine noch trailigere Strecke angeboten und damit noch mehr Spaß. Landschaftlich ein wunderschöner Lauf mit fantastischen Aussichten als Belohnung für die Anstiege. Insgesamt 875 Anmelder und über 700 Finisher sprechen für die Beliebtheit des Laufes. Sieger bei den Männern wurde Moritz auf der Heide in 1:51 Stunden, bei den Frauen ging der Sieg an Anika Fels in 2:04 Stunden.

Auch der Tusem war hier natürlich vertreten, wobei es nicht um sportliche Höchstleistungen sondern um den puren Spaß am Laufen ging. Nicci Woiwode und Jörg Gubesch nutzten diese Möglichkeit einfach um sich auf die Vorbereitung für die Zugspitze 2019 einzustimmen. Für Nicci war es der erste Lauf dieser Kategorie und sie schlug sich ganz hervorragend und erreichte nach ca. 3:13 das Ziel. Für Jörg war es mit seinen Patellasehnen-Problemen schon ein Sieg überhaupt am Lauf teilnehmen zu können. Er bezwang den Drachen ganz entspannt gemeinsam mit einer Freundin und viel Freude nach 3:38 Stunden.

Eine Kuriosität am Rande: ein Läufer wurde tatsächlich von einem Reh umgerannt. Es geht ihm allerdings soweit wieder ganz gut. Fazit des überzeugten Trail-Läufers Jörg: Mehr Trail, weniger Asphalt - mehr Natur, mehr Spaß ;) Kommt nächstes mal einfach alle mit und nehmt nicht die Zeiten sondern den Genuss in den Fokus.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

13.10.18 - NRW 10km-Straßenlaufmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bei mörderischen Temperaturen für einen Herbstag ging es für Felicitas Vielhaber am Samstagnachmittag "mit Genehmigung" zum Meisterschaftsrennen über 10km westfälische Steinhagen-Brockhagen. Dort erzielte sie einer in für die Bedingungen Top-Zeit von 38:59 Minuten Gold in ihrer Altersklasse W35 (4. Platz in der Frauenkonkurrenz). Wir gratulieren!

Weitere Infos: FLVW

   

03.10.18 - 7. Sparkassen Phönix Halbmarathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Engel

Als einiger TUSEMer hielt Martin Engel die Vereinsfahne bei der 7. Auflage des Phönix Halbmarathons in Dortmund hoch. Mit rund 1.750 Finishern als Einzelstarter und ca. 180 (3er-)Staffeln schon eine größere Veranstaltung, bei der mit der Siegerzeit von 1:10 h und rd. 75 Finishern unter 1:30 h auch sportlich ein passables Niveau erreicht wurde.

Die Strecke verläuft abwechslungsreich am Phönixsee entlang, über Trassen, durch Parks und um die namensgebende Hochofenanlage Phönix-West, mit einem sensationellen Stimmungspunkt bei KM 16. Bis dorthin birgt die Strecke aber einige teils deutlich spürbare Höhenmeter und Wellen, die letzten Kilometer kann man es gut ausrollen lassen.

Bei guten äußeren Bedingungen, aber recht strammen Westwind, der auf dem ersten Drittel ein, zwei Körner kostete, lief es für Martin überwiegend gut. Nach einer halbjährigen Pause über die Halbmarathonstrecke fehlte auf den letzten zwei KM etwas die Kraft, die Zielzeit von 1:28:29 h (Platz 52, 4. Platz M50) lag aber deutlich im erhofften Rahmen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 26 von 231