Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

18.11.18 - Zevenheuvelenloop

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Ein Weltrekord und zwei persönliche Erfolge

nijmegen 2018 1Noch längst nicht so von Deutschen überrannt wie der Venloop ist der Zeven-Heuvelen-Loop in Nijmwegen, eine weitere holländische Kultveranstaltung, die 1984 mit knapp 500 Teilnehmern ihren Anfang nahm und der größte und schnellste 15km-Lauf der Welt ist. Und er macht seinem Namen (sieben Hügel) erstaunlicherweise alle Ehre. Die 15km-Strecke ist welliger als der ebenso lange Silvesterlauf von Werl nach Soest über die B1.

Markus Uhlendahl hatte Stefan Losch diesen Lauf zum Geburtstag geschenkt, und so machten sich beide am Sonntagmorgen kurz vor 10.00 Uhr auf nach Holland. Von einem P+R Parkplatz im Norden von Nijmwegen ging es dann per Shuttle-Bus problemlos zum Veranstaltungsgelände. Etwas Suche erforderte die Ausgabe der Startunterlagen, aber ansonsten war alles sehr gut organisiert. Zahlreiche Tiefgaragen fungierten als Umkleiden, die Kleiderbeutel konnten in Startnähe abgegeben werden, und vor den zahlreichen, gut über die Straßen verteilten Dixi-Klos gab es nicht die sonst üblichen Riesenschlangen.

Bei knackigen 5°C und strahlend blauem Himmel fiel exakt um 13.00 Uhr der Startschuss, und abertausende Läuferinnen und Läufer machten sich alleine in der 1. Startwelle auf den Weg. Am Ende sollte es über 20.000 Finisher geben. Stefan und Markus starteten mit Meldezeiten unter 60 min. aus dem blauen Block direkt hinter dem Eliteblock, standen dort aber mehr im Mittelfeld. Wegen der Fülle brauchte es einige Zeit, um seinen Rhythmus zu finden, und immer war eine große Traube an Läufern in unmittelbarer Nähe - man fühlte sich an die großen Stadtmarathons erinnert. Abgesehen von den sieben Hügeln ging es aber die ersten 5 Kilometer tendenziell bergan und die letzten 5 Kilometer tendenziell bergab, so dass ein verhaltener Start nicht unbedingt die schlechteste Option war.

Stefan wollte nach langer Wettkampfabstinenz den Lauf primär genießen, eine Zeit unter 60 Minuten sollte es aber schon sein und insgeheim erhofft war eine 3:50er Pace (mit diversen Zipperleins, dem aktuellen Trainingsstand und einem Eisenspeicherwert von 32 schon eine Herausforderung). Markus war zuletzt auch nicht wirklich schnell unterwegs und sah sich eher bei 1:06 Stunden. Für beide endete der Lauf sehr zufriedenstellend. Stefan erreichte mit  57:16 Minuten (Platz 438 gesamt, 17. M50)  seine heimliche Wunschzeit, und Markus war in 1:03:54 Stunden (Platz 1642, 189. M45) auch deutlich schneller unterwegs als gedacht. Beide werden sich aber über einen schönen Muskelkater morgen freuen dürfen.

In ganz anderen Sphären war die Elite unterwegs. Nach 2010 fiel der Weltrekord über 15km erneut in Nijmwegen, trotz der nicht so flachen Strecke. Bei 41:04 Minuten steht er nun, erzielt von Joshua Cheptegei (Uganda). Schon bei km 5 konnten die Pacer nicht mehr folgen, und auf dem letzten Kilometer lief er sage und schreibe 2:27 min/km. Richard Ringer kam in 43:40 Minuten auf Platz 4. Die ersten 3 Frauen liefen 47er Zeiten.

Die Stimmung konnte zwar nicht ganz mit Venlo mithalten, aber an der Strecke, die in einer großen Schleife in Richtung Südsosten aus Nijmwegen heraus durch ein bewaldetes Gebiet (alle Straßen breit genug und asphaltiert) führte, standen auch an den abgelegeneren Streckenteilen zahlreiche Zuschauer. Nach dem Lauf ging es für beide natürlich noch in die Innenstadt für das obligatorische Hollandgedeck, Fritten und Frikandel speziaal.

Am Vorabend startete übrigens schon die Zevenheuvelennacht über 7 Kilometer. Vielleicht eine Idee für ein langes Wochenende in Holland mit Lauf-Doppelpack.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TV-Zusammenfassung (NL) | Laufreport

nijmegen 2018 3 nijmegen 2018 2

   

11.11.18 - 20. Lebkuchenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Tobias Plöger

ploeger kissingen 2018Während einige Tusemer die Martinsläufe in der Nähe besuchten, zog es mich wieder nach Mainfranken. Wie schon in den letzten Jahren wurde der Besuch bei Freunden mit einem gemeinsamen Lauf in Kitzingen abgeschlossen. Auf dem Trimm-Dich-Pfad werden Distanzen für Schüler (1 km, 2,5 km), Jugendliche (5 km) und Erwachsene (5 km, 10 km) angeboten. Die Wahl fiel wieder auf die 10 km, zum einen gibt es bei der Distanz im Ziel ein Päckchen Lebkuchen und zum anderen konnte nach dem Besuch der Heckenwirtschaft ein wenig länger geschlafen werden.

Morgens trübte zwar noch Regen die Stimmung und Nachmeldezahlen, aber zum Start des Hauptlaufs kam doch noch die Sonne raus. Weil es ein wenig in der Wade zwickte, ging ich den Lauf etwas verhaltener an, um mir den Lebkuchen und die zum Jubiläum erstmals verteilte Medaille nicht engehen zu lassen. Nach der ersten Runde merkte ich, dass der Waldboden gut für die Wade war und konnte die Pace erhöhen. Ein Läufer nach dem anderen wurde eingesammelt, was auch an dem Start im hinteren Feld lag. Mit den 44:34 Min. (86. gesamt, 19. M30) war ich ganz zufrieden, auch in Anbetracht der vorherigen Zwangspause. Nächstes Jahr wird es wohl wieder nicht für einen Siegerlebkuchen reichen (1.-10. Platz), aber vielleicht habe ich dann mehr Glück bei der abschließenden Tombola.

Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink

   

11.11.18 - 1. St. Martins Run Dellwig

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

burkardmichael dellwig 2018Am 11.11.18 führte der RuWa Dellwig erstmals den St. Martins Lauf durch. Bei für die Jahreszeit viel zu warmen, leicht regnerischem Wetter mit Temperaturen von 13 Grad startete der Lauf mit knapp einem Dutzend TUSEMern. Begonnen wurde mit den Bambinis. Danach starteten die für uns sehr erfolgreichen Schülerläufe (Bericht Florian).

Nach dem 5km-Lauf stand noch der 10er an, bei dem Burkard Vielhaber und Michael Scheele an den Start gingen. Auf der 1,25 km langen Pendelstrecke wurde der Start- und Zielbereich vier Mal durchlaufen. Am Ende stand für Burkard eine 39:35 auf der Uhr, was den Sieg in der AK M50 und gesamt Platz 6 bedeutete. Michael wurde in 41:36 Sechster und 2. M40 (12. gesamt). Es war alles top organisiert und wird im nächsten Jahr ganz bestimmt noch mehr Läufer anlocken.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

11.11.18 - 41. Martinslauf Düsseldorf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: P.L.

thomas martinslauf 2018Die mittlerweile 41. Auflage des Martinslaufes führte die TUSEMER Thomas Klein (Bild) und Günter Knoth in den Düsseldorfer Süden, um einen Halbmarathon zu laufen, der neben 8 weiteren Lauf- und Walking-Disziplinen angeboten wurde. Aufgrund des starken Zuspruchs hatten sich die Veranstalter erstmals entschlossen, den Start in drei Zielzeiten im Minutenabstand durchzuführen. Ein Kompliment an die Läuferschar, die sich diszipliniert in die eigene Leistungskategorie eingruppierte und diesem Experiment durchaus zu einem (wiederholenswerten) Erfolg verhalfen.

Bei lauffreundlichen 13 Grad und leichtem Wind ging es mit über 850 Finishern durch autobefreite Wald- und Wirtschaftswege um den Unterbacher See. Thomas lief die ersten 5 km zurückhaltend an, steigerte das Lauftempo von Km zu Km und belohnte sich letztendlich mit dem 2. Platz (AK 55) in 1:34:04 in einer gut besetzten Altersklasse. Es war sein erster Halbmarathon überhaupt, da seine Ambitionen sonst eher der Marathonstrecke gelten. Bleibt zu hoffen, dass er Gefallen an der für ihn „kurzen“ Strecke findet. Teampartner Günter Knoth wiederum lief ein kontrolliertes Rennen in 1:53:45, wurde 12. in der AK 60 und konnte damit ebenfalls durchaus zufrieden sein.

Anmerkung: Der Author war mit seiner 1:37:32 (6. M55) ohne besonderes Training ebenfalls einverstanden ;-)

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink 

   

04.11.18 - 46. Bottroper Herbstwaldlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Kels

Glück auf! Tusem sammelt Herbstkilometer

bottrop 2018Am Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop geht Ende des Jahres eine Ära zu Ende: Das Bergwerk wird geschlossen. Der Herbstwaldlauf auf dem Zechengelände und dem angrenzenden, riesigen Waldgebiet hat in diesem Jahr für einen riesigen Ansturm gesorgt - und so ist auch eine Reihe von TUSEM-Läufern am Start gewesen.

Zum Sound des Steigerliedes ist Holger Peek einmal mehr auf die 50 Kilometer-Ultradistanz gestartet. Und es lief gut für ihn: Nach 4:52:07 ging es für Holger zurück in die Kaue. Viel Rot hat der Tusem beim 25 Kilometer Heidhofseelauf geboten: Michael Scheele war zum Saisonende gut in Form und packte die Strecke in 1:51:25. Martin Kels und Barbara Jedras haben zum Saisonende einen langen Lauf eingebaut - 1:57:28 und 2:01:05 stehen in der Ergebnisliste.

Jubel bei Claudia Mordas, die beim Zehner in der W50 die Alterklasse gewinnen konnte. (41:55) - ihr folgten Johannes Kruse (3. M30 in 42:39) und Julia Sauer (3. in der W30, 50:26). Schönes Ergebnis auch für Birgit Stolle: Sie kam beim 6,8km Grubenwehr-Lauf in 34:22 ins Ziel. Den Mittag hat man dann mit einigen Selfies am Zechenturm ausklingen lassen. Am Jahresende ist hier Schluss mit Maloche. Glücklicherweise bleibt der Herbstwaldlauf vom Verein Adler-Langlauf der Szene weiter erhalten.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing

   

Seite 25 von 230