Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

02.03.19 - 38. Hardter Karnevalslauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Eine gute und preiswerte Alternative zum schnellen Lauf am Bayerkreuz ist der Karnevalslauf in Mönchengladbach. Silke Niehues (W45) nutzte die guten Bedingungen und flotte Strecke und konnte sich über 10 Kilometer den Gesamtsieg in der Frauenkonkurrenz sichern. Noch mehr freute sie sicherlich die klasse Zeit von 39:26 Minuten. Barbara Jedras absolvierte einen Doppelstart. Über 5km kam sie als 3.W45 nach 22:15 Minuten ins Ziel, beim anschließenden 10er belegte sie in 48:01 Minuten ebenfalls den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Sie hatte sich natürlich schnellere Zeiten erhofft, doch machte ab Kilometer 3 ihr Rücken zu und ließ eine schnellere Pace nicht mehr zu.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufreport.de

   

23.02.19 - ASV Winterlaufserie, 2. Lauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Markus Uhlendahl

Auf den Schlag 4 Wochen später ging es beim 2. Termin der Duisburger Winterlaufserie nun auf die mittlere Distanz von 7,56 km bzw. vermessenen 15 km. Trotz der aktuell laufenden Krankheitswelle, brauchte der TUSEM auf keinen seiner Serienteilnehmer beim zweiten Lauf verzichten.

Bei Traumwetter war Tobias Plöger (16. M30, 80. Gesamt) in 31:56 min erwartungsgemäß der schnellste Tusemer über 7,56km. Es folgten Hanno Baehr in 38:55 min (67. M50, 356. Gesamt) vor Jutta Scheele in 45:44 min (63. W40, 397. Gesamt).

Mit Bestzeiten belohnten sich Pascal Hoppenberg (7. M30, 18. Gesamt) und Markus Uhlendahl (10. M45, 78. Gesamt). Sie erreichten in 56:40 min und 60:21 min das Ziel. Wiederum eine knappe Entscheidung gab es zwischen Johannes Kruse (27. M35, 135. Gesamt) und Michael Scheele (14. M40, 140. Gesamt), die beide das Tempo aus dem ersten Lauf nun auch über 15km knapp halten konnten und
in 1:02:42 und 1:02:49 die Ziellinie passierten. Das gelang auch Julia Heine in ihrem ersten 15 Kilometer Wettkampf. Sie erreichte als 33. W30 und 203. in der Gesamtwertung eine Zeit von 1:20:49 Stunden.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

17.02.19 - 107. Bertlicher Staßenläufe

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bei schönstem, frühlingshaftem Wetter (15°C, leichter Wind) ging die mittlerweile 107. Auflage der dreimal im Jahr veranstalteten Bertlicher Straßenläufe über die Bühne. Mit dabei waren auch wieder ein paar unserer Langstreckler.

Zunächst starteten Felicitas Vielhaber - nach längerer Verletzungspause - und Birgit Stolle - neu in der W60 unterwegs - über die 7,5 Kilometer. Es war zwar ein hartes Stück Arbeit, aber der Sieg in der Frauenkonkurrenz ging nach 30:26 Minuten klar an Cita (Platz 8 gesamt). Birgit benötigte genau 41 Minuten (1.W60, Platz 63 gesamt), war aber nicht ganz zufrieden mit ihrem Resultat.

Beim 10-Kilometerlauf lief es für Stefan Losch besser als gedacht. Er konnte sich im Rennverlauf von Platz 6 auf Platz 3 vorarbeiten und erzielte mit 37:08 Minuten seine schnellste 10er-Zeit seit 2017. Ein weiterer AK-Läuferpokal füllt nun die Vitrine. Müde vom intensiven Training der letzten Wochen war Markus Uhlendahl, so dass er seinen Plan, eine 4:05er-Pace zu laufen, nicht ganz durchziehen konnte. Er lief nach 41:32 als 2.M45 (14. gesamt) über die Ziellinie.

Zur Marathonvorbereitung verlegte Nicci Woiwode wie so viele Gleichgesinnte ihren Trainingslauf nach Bertlich und startete über 30 Kilometer. Am Ende standen Platz 42 (2.W45) in glatt 2:44 Stunden zu Buche. Last not least läuft auch Leo Kruck noch, wenngleich nur noch über die Kurzstrecke von 5km. 31:16 Minuten bedeuteten Platz 2 in der M65 und Platz 115 im Gesamteinlauf.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufreport

   

17.02.19 - 13. Kristallmarathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

kirstallmarathon 2019Als ein besonderes Lauferlebnis hatten sich Claudia Mordas und Holger Peek in diesem Jahr den Kristallmarathon auserkoren, der im Erlebnis-Bergwerk Merkers in 500m Tiefe unter der Erde bei kuscheligen 21°C über die Bühne geht.

Das auf 750 Starter limitierte Teilnehmerfeld war schnell ausgebucht. Angeboten wurden neben dem namensgebenden Marathon auch noch die halbe Distanz sowie ein 10km-Lauf.

Für Claudia, die beim Halbmarathon an den Start ging, war es heute ein großer Spaß. Mit gefühlt 80% Anstrengung konnte sie die "coole Umgebung in den Stollen und Schächten" auch genießen wurde 3. Frau gesamt mit eine Zeit von 1:46:58 Stunden.

Die Strecke war ganz schön profiliert, so dass sie einen Marathon dort lieber nicht laufen würde, aber das hielt Holger natürlich nicht ab. Er benötigte für die volle Distanz 4:06:20 Stunden. Einhelliger Tenor am Ende: "gerne wieder!"

Weitere Infos:  Veranstalterhomepage

   

26.01.19 - Regionshallenmeisterschaften Jugend U14/U18

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Florian Steiner

Riesenstarke Mädels-Mannschaft und starke Einzelleistungen

Bei den Leichtathletik-Regionshallenmeisterschaften der LVN-Region Mitte der Jugend U14 am 26. Januar in Düsseldorf war der Tusem Essen mit 15 Athleten/innen sowie 4 Trainern/innen vertreten. Von den dort zu vergebenen 24 Einzeltiteln konnte der Tusem 4 für sich verbuchen.

u14 region 2019 1Bei seinem ersten Meisterschaftswettkampf gewann Mikko Pirsig auf Anhieb drei Regionsmeistertitel in der M12er Altersklasse. Er konnte in den technisch anspruchsvollen Disziplinen 60m Hürden, Hoch- und Weitsprung seine ersten Titel erkämpfen und war damit der erfolgreichste Athlet dieser U14-Regionshallenmeisterschaften! Trainerin Joelle Flöther übernahmen die Betreuung der Jungs. Dominik Polenz (M12) konnte mit 4,03m Rang 11 im Weitsprung erkämpfen.

Erwähnenswert ist, dass sämtliche Athletinnen der U14er-Wettkampf-Trainingsgruppe am Wettkampf teilgenommen haben! Dadurch stellten wir mit 13 Mädchen nicht nur den teilnahmsstärksten Essener Verein in der weiblichen Jugend U14 sondern waren die größte Mädchen-Mannschaft der gesamten Region-Mitte an diesem Tag, noch vor den „großen“ von Bayer Uerdingen/Dormagen und dem ASC Düsseldorf!

Pia Goldbach gewann in der W12er-Altersklasse den Regionstitel mit 11,05 Sekunden im 60m Hürdensprint hauchdünn für sich. Mit einer sensationell guten Zeit von 10,62 sec. konnte Nathalie Weimar bei dem hochklassig besetzten W13er Hürdenwettbewerb einen starken vierten Platz über die insgesamt fünf Hindernisse ersprinten! In dieser Altersklasse konnten Hiba Aberkan (11,06 sec. /Platz 7) und Maya Mücke (11,73 sec./Platz 14) jeweils mit persönlichen Bestzeiten das klasse Auftreten der „Tusem-Hürden-Mädels“ in dieser anspruchsvollen Disziplin komplettieren.

Einen überzeugenden Auftritt zeigte Pia Goldbach dann auch bei ihrem erst dritten Hochsprungwettkampf. Hier konnte sie mit einem nervenstarken Sprung über die 1,44m in persönlicher Besthöhe noch an vier Athletinnen vorbeiziehen und den Vizetitel im W12er Hochsprungwettbewerb erringen. Weiter ging es mit dem 800m Lauf der W13. Dort konnte mit einem Kraftakt Hiba Aberkan in 2:39,79 Minuten Rang 4 erkämpfen. Kurz dahinter folgte Hella Dahme mit persönlicher Bestzeit (2:43,30) auf Platz 7. Mia Jedras erkämpfte sich in 2:58,37 Rang 14. Dafür konnte Mia aber im 60m Sprint zeigen, dass sie an diesem Tag dort (9,10 sec./Platz 10) die schnellste Tusem-Läuferin war! In starken 9,16 Sekunden belegte dort Emma Klomfaß Platz 12 und Rang 2 in der „Tusem-Wertung“. Die beiden neu zur Trainingsgruppe dazu gekommenen Athletinnen Lynn Ammenwerth und Katharina Meise erreichten auf Anhieb die Finalläufe im 60m Sprint der W12. Dort wurde Katharina 13. und Lynn kam auf Platz 15.

u14 region 2019 2Dass wir an diesem Tag nicht nur die meisten Essener U14-Athletinnen sondern auch die schnellsten unserer Stadt auf der Bahn hatten, zeigten eindrucksvoll die Tusem-Mädchen in den 4x100m Staffelwettkämpfen nochmal zum Ende des langen Tages. Es galt also noch einmal letzte Kräfte zu mobilisieren! Dort traten wir mit 3 Staffeln mit jeweils 4 Läuferinnen im Namen unserer Startgemeinschaft „Essen“ an. Wobei von den 12 Mädels der Tusem 11 stellte! Nur die Vereine aus Düsseldorf und Uerdingen/Dormagen konnten unsere schnellste Staffel mit Emma Klomfaß, Hiba Aberkan, Mia Jedras und Pia Goldbach besiegen. Noch vor der Startgemeinschaft „Essen/Ruhr“, belegte unsere "Nr.1" knapp am Podest vorbei den vierten Platz. Das unsere Staffeln „Nr.2“ (Maya Mücke, Nathalie Weimar, Frida Derksen, Hella Dahme) und „Nr.3“ (Julia Menden (ATV), Paula Becher, Nikoleta Meliopoulou, Katharina Meise) mit Rang 6 und 8 (von insgesamt 13) ebenfalls starke Leistungen zeigten, freute den stolzen U14-Trainer Florian Steiner ganz besonders!

Weitere Infos: Alle Ergebnisse

   

Seite 22 von 230