Ergebnisse
14.04.19 - Enschede Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Einen Start beim ältesten holländischen Marathon in Enschede gab Silke Niehues in diesem Jahr den Vorzug gegenüber Rotterdam oder den deutschen Frühjahrsmarathons. Kalte Temperaturen um 3°C beim Start und kühles Wasser am Streckenrand waren keine idealen Bedingungen. Zur Halbzeit in 1:33:36 Stunden lag sie noch auf Kurs, am Ende standen 3:13:36 Stunden zu Buche - sicher nicht dass was sie sich erhofft hatte und sicher auch ein gutes Stück weg vom eigentlichen Leistungsvermögen. Mit Platz 2 in der W45 gelang ihr aber noch der Sprung aufs AK-Treppchen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
07.04.19 - 39. Berliner Halbmarathon
Geschrieben von: Olaf Weger
Wie bereits seit Jahren, so war ich auch dieses Jahr wieder beim Berliner Halbmarathon des SCC Berlin am Start. Für mich ist dieser Lauf auch immer ein Test, wie gut ich über den Winter gekommen bin und wie weit ich in meiner Vorbereitung zum Frühjahrs-Marathon bin. Dieses Jahr gab es mit insgesamt 37.087 Teilnehmer aus 116 Nationen wieder einen neuen Teilnehmerrekord und diesmal wurde bei fast gleicher Strecke der Start und das Ziel auf die Straße des 17. Juli verlegt. Damit erfolgte der Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor, was ein Höhepunkt bei diesem Lauf war. Das Wetter hat auch mitgespielt: sonnige 18 Grad C bei gelegentlichen leichten Wind.
Mein Ziel in diesem Jahr war eine Zeit unter 1:30, so dass ich den Lauf mit einer Geschwindigkeit von 4:10 bis 4:15 min/km gestartet bin. Da es sich um einen recht flachen Kurs handelt, konnte ich die ganze Zeit bei diesem Tempo bleiben. Den „Hänger“ bei Kilometer 16 habe ich ganz gut mit Hilfe meiner selbst gewählten Tempomacher überbrücken können. Auch zum Ende des Laufes gab es keine Probleme, so dass ich mit 1:28:30 Stunden finishte und damit mein persönliches Ziel erreichte.
Trotz dieser vielen Teilnehmer ist dieser Halbmarathon durch die gute Organisation und das zahlreiche Publikum an der Strecke auch diesmal ein entspanntes und trotzdem sportlich anspruchsvolles Event gewesen. Mit mir in Berlin waren vom TUSEM Essen Silke Niehues auf Einladung von adidas (glatt 1:45 im Rahmen eines letzten Trainingslaufs vor ihrem Marathon in Enschede) und Barbara Jedras (2:10:15, Begleitung von zwei Läufern ihrer Trainingsgruppe).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
07.04.19 - 38. Heidelberger Halbmarathon
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
Für Markus Uhlendahl ging es an diesem Wochenende mal etwas weiter Richtung Süden zur 38. Ausgabe des Heidelberger Halbmarathons. Markus war einer der 3500 Glücklichen, die einen der innerhalb von wenigen Stunden vergebenen Startplätze ergattern konnten.
Die Strecke ist eine sehr attraktive Mischung zwischen Stadt- und Landschaftslauf und zieht ein internationales Publikum an, welches von den Heidelbergern quasi durchgängig frenetisch gefeiert und angefeuert wird. Auf den 21 Kilometern gibt es drei knackige Steigungen mit in Summe ca. 370 Höhenmetern. Entlohnt wird man dafür mit tollen Blicken über Heidelberg und das Neckartal.
Bei sehr gutem Wetter erreichte Markus in einem flotteren Trainingslauf als 264. Gesamt und 41. M45 in 1:38:54. Er kann den Lauf nur wärmstens weiter empfehlen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
07.04.19 - DM Halbmarathon Freiburg
Geschrieben von: Stefan Losch
Bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften, die in diesem Jahr in Freiburg ausgetragen wurden, startete aus den Reihen des TUSEM Claudia Mordas. Der Rundkurs des Halbmarathons, der an den vielen Sehenswürdigkeiten Freiburgs vorbeiführte, war kurvenreich und nicht ganz flach. Und im Gegensatz zu vielen anderen Teilen Deutschlands, wo herrlichstes Frühlingswetter herrschte, sorgte Regen zudem für erschwerte Bedingungen.
Ihren Überraschungscoup aus dem letzten Jahr in Hannover, der 3. Platz in ihrer Altersklasse W50, konnte sie gegen starke Konkurrenz - die Siegerin benötigte nur 1:23:21 Stunden - in leider nicht wiederholen, aber ein 10. Platz in 1:32:21 Stunden ist alle Achtung wert. In drei Wochen bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Düsseldorf werden die Karten neu gemischt.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Leichtathletik.de
31.03.19 - 14. WEIR Venloop
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim diesjährigen Venloop waren selbstverständlich auch wieder einige Langstreckler des TUSEM dabei. Das Wetter war bis auf einen frischen Nordostwind, der ab km 10 (wie üblich) den Läuferinnen und Läufern etwas zusetzte, angenehm - sonnig bei niedrigen zweistelligen Temperaturen. Natürlich war die Veranstaltung früh ausgebucht und konnte einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Für Stefan Losch sollte der Halbmarathon wieder das Frühjahrshighlight werden, und dementsprechend motiviert war er, angepeilt war eine Zeit unter 1:22 Stunden. Leider musste er nach 2,5 km mit einer Zerrung aus dem Rennen gehen, das erste Mal in seiner langen Laufkarriere. Besser lief es für Martin Engel. Er ging das Rennen verhalten an, bekam so trotz des Gegenwindes zwei gleichmäßige Hälften hin und finishte nach 1:27:58 Stunden (Platz 385 gesamt, 12. M50). Martin Kels, nach einer Laufaktion für seinen Radiosender noch etwas angeschlagen, folgte nach 1:37:36 Stunden auf Platz 941 (163. M35). Für Thomas Müser war es seit längerer Zeit wieder der erste Wettkampf. Er erzielte achtbare 1:43:01 Stunden (Platz 1612, 80. M55).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Seite 21 von 231