Ergebnisse
07.04.19 - 38. Heidelberger Halbmarathon
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
Für Markus Uhlendahl ging es an diesem Wochenende mal etwas weiter Richtung Süden zur 38. Ausgabe des Heidelberger Halbmarathons. Markus war einer der 3500 Glücklichen, die einen der innerhalb von wenigen Stunden vergebenen Startplätze ergattern konnten.
Die Strecke ist eine sehr attraktive Mischung zwischen Stadt- und Landschaftslauf und zieht ein internationales Publikum an, welches von den Heidelbergern quasi durchgängig frenetisch gefeiert und angefeuert wird. Auf den 21 Kilometern gibt es drei knackige Steigungen mit in Summe ca. 370 Höhenmetern. Entlohnt wird man dafür mit tollen Blicken über Heidelberg und das Neckartal.
Bei sehr gutem Wetter erreichte Markus in einem flotteren Trainingslauf als 264. Gesamt und 41. M45 in 1:38:54. Er kann den Lauf nur wärmstens weiter empfehlen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
07.04.19 - DM Halbmarathon Freiburg
Geschrieben von: Stefan Losch
Bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften, die in diesem Jahr in Freiburg ausgetragen wurden, startete aus den Reihen des TUSEM Claudia Mordas. Der Rundkurs des Halbmarathons, der an den vielen Sehenswürdigkeiten Freiburgs vorbeiführte, war kurvenreich und nicht ganz flach. Und im Gegensatz zu vielen anderen Teilen Deutschlands, wo herrlichstes Frühlingswetter herrschte, sorgte Regen zudem für erschwerte Bedingungen.
Ihren Überraschungscoup aus dem letzten Jahr in Hannover, der 3. Platz in ihrer Altersklasse W50, konnte sie gegen starke Konkurrenz - die Siegerin benötigte nur 1:23:21 Stunden - in leider nicht wiederholen, aber ein 10. Platz in 1:32:21 Stunden ist alle Achtung wert. In drei Wochen bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Düsseldorf werden die Karten neu gemischt.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Leichtathletik.de
31.03.19 - 14. WEIR Venloop
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim diesjährigen Venloop waren selbstverständlich auch wieder einige Langstreckler des TUSEM dabei. Das Wetter war bis auf einen frischen Nordostwind, der ab km 10 (wie üblich) den Läuferinnen und Läufern etwas zusetzte, angenehm - sonnig bei niedrigen zweistelligen Temperaturen. Natürlich war die Veranstaltung früh ausgebucht und konnte einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Für Stefan Losch sollte der Halbmarathon wieder das Frühjahrshighlight werden, und dementsprechend motiviert war er, angepeilt war eine Zeit unter 1:22 Stunden. Leider musste er nach 2,5 km mit einer Zerrung aus dem Rennen gehen, das erste Mal in seiner langen Laufkarriere. Besser lief es für Martin Engel. Er ging das Rennen verhalten an, bekam so trotz des Gegenwindes zwei gleichmäßige Hälften hin und finishte nach 1:27:58 Stunden (Platz 385 gesamt, 12. M50). Martin Kels, nach einer Laufaktion für seinen Radiosender noch etwas angeschlagen, folgte nach 1:37:36 Stunden auf Platz 941 (163. M35). Für Thomas Müser war es seit längerer Zeit wieder der erste Wettkampf. Er erzielte achtbare 1:43:01 Stunden (Platz 1612, 80. M55).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
23.03.19 - ASV Winterlaufserie, 3. Lauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Wieder auf den Schlag 4 Wochen später ging es beim Finale der Duisburger Winterlaufserie auf die klassischen Strecken 10km (mit zusätzlich integriertem Frauenlauf) und Halbmarathon. Leider gab es dieses Mal von Seiten des TUSEM mit Tobias Plöger, Markus Uhlendahl und Julia Heine einige verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen.
Die Laufbedingungen waren mit 11°C, bewölktem Himmel und wenig Wind nahezu optimal. Über die klassischen 10km erreichte Hanno Baehr in 53:30 Minuten (Platz 363, 63.M50) das Ziel im Sportpark an der Wedau. In der Serienwertung konnte er sich damit bei den Männern auf Platz 265 (47.M50) mit einer Gesamtzeit von 1:56:55 Stunden verbessern. Es folgte Birgit Stolle, die nur für den Frauenlauf gemeldet war, in 55:03 Minuten (Platz 161, 5.W60), gefolgt von Jutta Scheele, die nach 59:48 Minuten (Platz 372, 65.W40) das Trio komplettierte und auch in der Serienwertung noch einen Sprung nach vorne machte (52. W40, 2:16:11 Stunden gesamt).
Über die Halbmarathondistanz hatte einmal mehr Pascal Hoppenberg die Nase vorn. Er ging aber noch angeschlagen ins Rennen und verpasste mit 1:25:22 Stunden (Rang 58, 12.M35) sein Ziel Sub-1:22h deutlich. Seine Serienplatzierung auf Rang 31 (10.M30) in 2:59:19 Stunden kann sich aber sehen lassen. Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass man diese Zeit auf jeden Fall auch über die Marathonstrecke laufen kann.
Die stärkste Vorstellung des Tages zeigte daher Johannes Kruse, der seine 15er-Zeit 1:1 auf die Halbmarathondistanz umsetzen konnte und nach 1:28:29 Stunden das Ziel als 94. Mann (13.M35) erreichte. Bei km19 war der Akku zwar leer, aber schnelle letzte 500m retteten ihm die Sub-1:29h. In der Serienwertung verbesserte er sich dadurch deutlich im Vergleich zum Vormonat von Platz 120 (27.M35) auf Platz 90 (16.M35) mit insgesamt 3:12:25 Stunden.
Michael Scheele war wie Pascal nicht topfit ins Rennen gegangen und finishte routiniert nach 1:39:50 Stunden (Rang 343, 36.M40). In der Endabrechnung bedeutete dies Platz 158 (21.M40) mit einer Gesamtzeit von 3:24:04 Stunden.
Insgesamt 1667 Teilnehmer/-innen erreichten bei der quantitativ gut besetzten Laufserie am letzten Tag das Ziel über 10km, 1797 waren es beim Halbmarathon. Daneben gab es auch noch 2 Schülerwettbewerbe.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotogalerie Runner's World
10.03.19 - 38. Lauf "Rund um das Bayerkreuz"
Geschrieben von: Stefan Losch
Vom Winde verweht ...
... wurden heute in Leverkusen beim Lauf am Bayerkreuz nicht nur gute Zeiten, sondern Sturmtief "Eberhard" sorgte auch für einen Abbruch der Veranstaltung. Während schon Drängelgitter umstürzten und das Zelt mit dem Meldebüro bedenklich wackelte, wurde der "langsame" 10er (Meldezeiten ab 44 Minuten) noch zu Ende gebracht, danach war Schluß. Bitter für unsere Läufer Stefan Losch, Kevin Pilgrim und Niklas Pospiech, die noch einmal Quali-Zeiten laufen oder Bestzeiten unterbieten wollten, aber Sicherheit geht nun einmal vor und die heute erzielten Zeiten hätten sicher einen windbedingten Malus von 30-60 Sekunden erfahren. Einzig der Zeitpunkt der Absage war ärgerlich spät, denn der Sturm war angekündigt und man hätte sich die Anreise sparen können.
Gewertet wurden aber noch die Ergebnisse des um 12.15 Uhr gestarteten 10km-Laufes. Hier war Klaus Pospiech schnellster (Neu-)Tusemer in 49:04 Minuten (3.M60) vor seiner Frau Christine mit 51:55 Minuten (3.W50), gefolgt von Günter Knoth in 53:26 Minuten (8.M60). Auch wenn nun der Passus "höhere Gewalt" nur gerne zitiert wird, wäre es natürlich schön, wenn der Veranstalter Gutschriften für das kommende Jahr an die Teilnehmer des Elitelaufs und der anschließenden Staffeln ausgeben würde.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Seite 21 von 230