13.-15.06.14 - Vereinsfahrt zum Skatstadtmarathon Altenburg
Geschrieben von: Stefan Losch
Vereinsfahrt der TUSEM Langstreckler zum Skatstadtmarathon Altenburg
|
(es fehlen: Florian Steiner und Ludger Hüllen) |
In diesem Jahr führte uns die dreitägige Vereinsfahrt wieder mal gen Osten, nachdem wir in den letzten 10 Jahren schon den Rennsteiglauf, den Kyffhäuser Berglauf und den Fünf-Seen-Lauf in Schwerin kennenlernen durften.
Bei Sonnenschein starteten wir am Freitag, den 13. Juni (für die Abergläubischen: es war auch Vollmond!) um 8.00 Uhr wie immer ab dem Bahnhof Essen-West. Bis auf den obligatorischen Stau auf der A40 und einem Stau auf der A44, der durch einen brennenden LKW bedingt war, kamen wir gut zum 485km entfernten Altenburg durch.
Altenburg ist eine mehr als tausend Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen. Dass Altenburg einst keine arme Stadt war, zeigen viele prachtvolle Bauten, inbesondere das große Schloss, diverse Kirchen, Oper und Postamt. Viele waren liebevoll restauriert, im Gegensatz dazu gab es allerdings zahlreiche unbewohnte und verfallene Häuser. Eine Stadt der Gegensätze, der bestimmt auch der Einwohnerschwund zu schaffen macht. Das nicht weit entfernte Leipzig ist für die Jugend sicherlich attraktiver und bietet die besseren Perspektiven.
Weiterlesen: 13.-15.06.14 - Vereinsfahrt zum Skatstadtmarathon Altenburg
Das war der 27. Blumensaat-Lauf
Geschrieben von: Martin Kels / Stefan Losch
Viele tolle Zeiten auf der schnellen Strecke am Baldeneysee
Am Baldeneysee wurden wieder Helden gesucht. Die Leichtathletikabteilung des TUSEM hatte dabei mit dem Blumensaat-Lauf 2017 wieder ein Event auf die Beine gestellt, mit dem sich Essen sehen lassen kann!
Bei genau 999 Voranmeldungen war die Online-Registrierung geschlossen worden. Dazu kamen zahlreiche Nachmelder am Samstagmittag nach Essen-Kupferdreh. Dass es nicht noch mehr waren, daran hatte sicher auch die ungünstige Wettervorhersage Schuld. Dabei waren die Laufbedingungen letztlich für einen Tag Ende November hervorragend - meist sonnig, um die 8°C und fast windstill.
Auf der DLV vermessenen Strecken hieß es zunächst um 12.30 Uhr "Start frei" für den 10-Kilometer-Lauf, wo es rasant zur Sache ging und zum Jahresende noch einmal viele Bestzeiten purzelten. Sieger der 27. Auflage - im Vorjahr noch auf Platz 2 - wurde Stephen Orlowski (LC Olympia Dortmund) in starken 31:45 Minuten. Ein tolles Comeback feierte Thorsten Graw vom Ayyo-Team Essen in 32:11 Minuten auf Rang 2 vor Simon Dahl (Bunert Köln, 32:25 Minuten).
Bei den Frauen hatte Nachmelderin Sigrid Bühler vom LAZ Puma Rheinsieg mit 37:27 Minuten die Nase vorn. Sie kam vor Katharina Wehr vom TV Wanheimerort (37:39) und der schon in der W45 starteten Angela Moesch (LG Deiringsen), die mit 37:55 auch noch unter 38 Minuten bleib, ins Ziel.
Der TuS Deuz, der wieder mit 20 Athleten nach Essen gereist war, konnte diesmal nicht auf einen Treppchenplatz laufen, sicherte sich aber in der Damen-Teamwertung klar die ersten beide Plätze (Siegerzeit 1:59:18 Stunden). Die Mannschaftswertung bei den Männern ging in 1:41:16 an das Ayyo-Team aus Essen.
Im Halbmarathon siegte Nikki Johnstone vom Art Düsseldorf überlegen in 1:10:13 Stunden, satte neun Minuten vor Christian Emmerichs vom USC Bochum (1:19:21) und Marcel Pelgrim vom Team Bergblut-Loikum (1:19:27), die sich auf den letzten Kilometern ein packendes Finish lieferten.
Starke Zeiten gab es bei den Frauen. Hier holte sich Felicitas Vielhaber vom Ausrichter TUSEM Essen Platz 1 in 1:22:06 Stunden vor Annika Vössing von der LAV Oberhausen (1:24:08) und Lena Hollmann vom USC Bochum (1:25:48). Die Teamwertung bei den Damen ging an das Team Essen 99 in 5:09:40 Stunden, bei den Männern war der TUSEM Essen mit einer Gesamtzeit von 4:19:05 erfolgreich.
Der Blumensaatlauf bleibt in der Lauf-Community ein sehr beliebtes Event und geht im kommenden Jahr in die 28. Auflage. Wir hoffen, Sie - gut zu merken einen Monat vor Heiligabend - am Samstag, 24. November 2018 wieder begrüßen zu dürfen. Vielleicht aber auch schon im Januar bei unserer nicht ganz so flachen Waldlaufserie ;-)
BLUMENSAATLAUF 2017 - Laufen unter Freunden - Wir sagen Dankeschön!
Fotos vom Lauf können bei Photobello nachbestellt werden. Links zu öffentlichen Fotogalerien folgen
62. TUSEM Waldlaufserie, 2. Durchgang
Geschrieben von: Martin Kels
STARKE TUSEM WALDLAUFSERIE 2018 - TAG 2 VON WINTER UND ORKAN FRIEDERIKE BEEINTRÄCHTIGT
Nach dem großen Erfolg von Teil 1 der TUSEM Waldlaufserie 2018 am 13. Januar ging es am vergangenen Samstag mit dem zweiten Veranstaltungstag weiter. Und dieses Event hat dem TUSEM zwar starke Teilnehmerzahlen - aufgrund der Witterung aber doch etwas weniger Zuschauer beschert. Viele umliegende Vereine und Veranstalter hatten ihre Events am Wochenende witterungsbedingt absagen müssen. Uns war es immerhin möglich, einen großen Teil der Waldstrecke zu nutzen.
Auch an der Essener Margarethenhöhe hatte Orkantief Friederike kräftig Hand angelegt. Aus Sicherheitsgründen hat der Verein deswegen entschieden, die große Waldrunde aus dem Streckenplan zu streichen, die bis kurz vor die Uniklinik führt. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Läufe auf die kleinere Waldrunde verlegt, die vom Sturm weitgehend unbeschadet geblieben ist. Durch die Bank zeigten die gemeldeten Athleten großes Verständnis für diese Sicherheitsmaßnahme - auch wenn sich durch die Streckenführung die Streckenlänge meist verkürzte.
Zum Start gab es - analog zum ersten Eventtage - wieder die Walker- Bambini- und Schülerwettkämpfe. Alle Durchgänge waren im Schnitt noch etwas stärker besetzt als in der Vorwoche. Insgesamt waren knapp 400 Starter dabei. Beim 4,1 Kilometer Jedermannlauf gewann bei den Frauen Hanna Jung (EJOT Team TV Buschütten), bei den Männern Lukas Kagemeier (Styrumer TV). Im witterungsbedingt verkürzten Hauptlauf kamen Katrin Wand (TLV Germania Überruhr) und Jonas Orstenholdt aus Heiden als Schnellste ins Ziel. Leider kam es in Einzelfällen dazu, dass Läufer eine kleine Waldrunde zu viel gedreht haben. Dies kann in den Ergebnissen leider nachträglich nicht berücksichtigt werden.
In der Serienwertung für beide Events der 62. Westdeutschen Waldlaufserie in Essen gewann bei den Frauen Sigrid Bühler vom LAZ Puma Rhein-Sieg in 1:11:02, bei den Männern setzte sich Michael Schramm vom ASV Duisburg in 1:03:28 durch. Beim Jedermannlauf geht der Titel in der Serie in diesem Jahr an Laura Brinkmann (TLV Germania Überruhr, 31:27 Min.) - und Lukas Kagemeier (Styrumer TV, 24:25 Min.)
Nach dem aktuellen Stand der Planungen geht es wieder an zwei Terminen am 12. und 19. Januar 2019 weiter. Im Sommer wird unterdessen der innogy Marathon (14. Oktober 2018) und der TUSEM Blumensaatlauf (24. November 2018) geplant und vorbereitet. Wir bedanken uns für die Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Alle Ergebnisse und die Onlineurkunden finden Sie im Menü Waldlaufserie / Ergebnisse.
Das war der 15. BKK Walking Day
Geschrieben von: Stefan Losch
Indian Summer in Essen. Fast 500 Teilnehmer beim 15. BKK Walking Day!
Nach dem verregneten Vorjahr wurden die Teilnehmer und Helfer dieses Mal von der Sonne verwöhnt. Am Samstagmittag um 13.30 Uhr gingen fast 500 Walkerinnen und Walker bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen von bis zu 28°C auf die Strecken vom Schnupperwalk (4,5 km) über die Nordschleife (8,5 km) bis hin zur 15 km langen Seerunde, knapp die Hälfte davon mit Stöcken. Und auch wenn es sich bei (Nordic-) Walking um einen Gesundheitssport handelt, packte einige Teilnehmer der sportliche Ehrgeiz und es ging im Kampf um die ersten Plätze ungewöhnlich schnell zur Sache. Die allermeisten allerdings genossen in kleineren Gruppen das schöne Ambiente am Baldeneysee und setzten sich keinem Wettkampfdruck aus.
Alle Teilnehmer bekamen im Ziel eine massive Finisher-Medaille. Die Siegerinnen und -sieger in den Altersklassen durften sich zudem über einen Erinnerungspokal freuen. In der von der BKK ausgelobten Kategorie "teilnehmerstärkeste Betriebssportgruppe" ging der Hauptpreis diesmal an die BSG WAZ Mediengruppe. Eine Startnummern-Tombala sorgte dafür, dass nicht nur die Schnellsten des Tages einen schönen (Sach-)Preis mit nach Hause nehmen konnten. Ein großes Dankeschön geht an Stauder und die Sparkasse Essen für die Bereitstellung der Preise!
Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und sagen "Auf Wiedersehen" bis zum 12. Oktober 2019 zur 16. Auflage des BKK Walking Day "Rund um den Baldeneysee"!
Teilnehmer, die noch nachträglich Veranstaltungsfotos bestellen wollen, können das in Kürze unter diesem Link tun: Photobello
Vorläufige Ergebnisse und Online-Urkunden zum Ausdrucken finden Sie im Menü links unter BKK Walking Day.
23.08.23 - Sommernachtslauf E-Überruhr
Geschrieben von: Stefan Losch
Leider einzige Starterin des TUSEM beim Sommernachtslauf an der Ruhr unterhalb von Essen-Überruhr war in diesem Jahr Silke Niehues, die sich für die 5-Kilometer-Distanz gemeldet hatte. Bei immer noch sommerlichen Bedingungen beim Start am Mittwochabend um 19:15 Uhr gewann sie die Frauenkonkurrenz unangefochten in 20:24 Minuten (Platz 9 gesamt).
Weitere Infos: https://tlv-germania.de/sommernachtslauf.html
Weitere Beiträge...
Seite 20 von 284