03.12.23 - 15. Rhein-Herne-Kanal Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Michaels 100.ster
Um es vorweg zu nehmen: die 15. Auflage des Rhein-Herne-Kanal Marathons stand im Zeichen seines Initiators und Organisators Michael Scheele, denn er sollte an diesem Tag seinen 100. Marathon ins Ziel bringen. Sehr lesenswert ist dazu der Bericht vom 100MC (Link siehe unten). Gratulation zu dieser tollen Leistung! Aber der Reihe nach ...
An einem herrlichen Wintermorgen bei minus 3 °C und Windstille gingen schon die ersten Ultras und Marathonis um 6 Uhr auf den 7,1 km langen Rundkurs am Kanal mit Start und Ziel am Freibad Hesse. Noch war der Kanal ganz ruhig, kein Schiff sorgte für etwas Wellenschlag an der Böschung. Spätestens um 10 Uhr, dem offiziellen Start, wurde es dann aber voll und ein starkes Feld von insgesamt 91 Läufern und Walkern waren auf den verschiedenen Distanzen unterwegs. Auch zwei Läufer aus den Niederlanden waren dabei - weit hat sich das Event in der Szene schon herumgesprochen.
Ordentliche Ergebnisse wurden auch wieder abgeliefert. Streckenrekorde gab allerdings nicht, wobei sicherlich auch eine Lage Laufbekleidung mehr als üblich und einige vorsichtig zu umlaufende, zugefrorenen Pfützen am Kanalufer zu beitrugen. Die (zwei) Sieger auf der Ultradistanz kamen beide vom Oberrhein. Achim Rhein vom Melzer Aktiv Laufteam (Loreley) siegte in der selber Zeit wie Gundi Weckenmann aus Mainz in 4:47:27 Stunden. Den Marathon entschied Peter Meisel aus Himmelgeist in flotten 3:12:37 Stunden für sich, bei den Damen war es zum wiederholten Mal Eva Gaszek vom LSF Münster in 4:24:34 Stunden. Beim Halbmarathon hatten Franz Görmann vom TC Kray 1892 in 2:15:46 Stunden sowie Mona Monadjem aus Essen in 2:18:17 Stunden die Nase vorn.
Wie immer wurden die persönlichen Leistungen im Ziel mit einer schönen Medaille belohnt. Außerdem hatte der Nikolaus noch im Vorbeiflug einen Sack mit Kollegen aus Schokolade für jeden Sportler abgeworfen.
Der krönende Abschluß bei mittlerweile schönster Wintersonne war dann das nächste Marathonjubiläum, welches am Kanal gefeiert werden konnte. Diesmal "traf" es Cheforganisator Michael Scheele. Sein 100. Finish auf der Marathondistanz (oder länger) wurde von der großen Gruppe von Aktiven und seiner Familie gefeiert. Es gab eine Ehrung, Präsente und die ersehnte Vollmitgliedschaft im Marathon Club 100, und es wurde selbstverständlich mit der tollen Laufgemeinde mit Bier aus Essen angestoßen.
Die 16. Auflage am Kanal wird im Frühjahr 2024 stattfinden. Infos folgen, jetzt geht es erst einmal in die Winterpause - aber nicht in den Winterschlaf!
Veranstaltungsberichte
- Bericht beim 100MC (100 Marathonclub Deutschland e.V.)
- Bericht von Ralf Schuster (TC Kray)
- Bericht von Werner Kerkenbusch (VfL Bergheide)
Impressionen
24.03.24 - 17. Arrow Venloop
Geschrieben von: Stefan Losch
Claudia Mordas mit Altersklassensieg
Wieder einmal zog es zahlreiche TUSEM Langstreckler zum legendären Halbmarathon in der niederländischen Grenzstadt Venlo. Leider war das Wetter sehr aprilhaft (Sonnenschein, Regenschauer, Sturmböen, alles war dabei) und etwas kühl, alles in allem waren die Bedingungen aber besser als befürchtet.
Schon lange ist der Venloop (mit neuem Namenssponsor) keine reine Tagesveranstaltung mehr, sondern eine Großveranstaltung über 5 Tage, wobei die Wanderungen am Samstag und Laufevents am Sonntag stattfinden. 9115 Finisher verzeichnete der Halbmarathon und ist damit die klar dominierende Distanz. Beim 10-Kilometer-Lauf kamen 4114 und beim 5-Kilometer-Lauf immerhin noch 1644 Teilnehmer ins Ziel.
Für Claudia Mordas (Foto) hatte sich der Ausflug nach Venlo aber besonders gelohnt: sie machte sich an ihrem Geburtstag das schönste Geschenk selbst mit dem Gewinn ihrer Altersklasse W55 in sehr guten 1:33:17 Stunden (76. Frau gesamt). Verdient wurde sie mit einem großen Blumenstrauß und einem Taschengeld geehrt. Und auch unsere zweite Dame am Start, Barbara Jedras, schaffte es auf das Siegerpodest. Die erlief sich in 1:41:32 Stunden Rang 3 in der Altersklasse W50.
Bei unseren Männern war Stefan Losch der Schnellste. Durch eine hartnäckige Grippe Anfang Februar leider noch weit von seiner Vorjahresform entfernt, entschied er sich nichts zu riskieren und lief in einem gleichmäßigen Rennen nach 1:26:20 Stunden als 11. M55 über die Ziellinie am Ende der Innenstadt. (Platz 424 gesamt). Knapp 5 Minuten später folgte Martin Engel, der sein Verletzungspech vom Vorjahr überwunden hat, in 1:31:04 Stunden als 21. M55 ins Ziel. Der Dritte im Bunde, Martin Kels, benötigte 1:57:18 Stunden (453. M40), war aber mit der Zeit unter 2 Stunden für die aktuellen Umstände nicht unglücklich. Alle TUSEMer konnten sich nach dem Lauf zufrieden - teilweise mit kurzem Stopp für die obligatorischen Pommes Spezial - auf dem Heimweg machen.
Die Stimmung am Streckenrand war erneut fulminant mit zahlreichen Zuschauern, unterstützt durch Musikkapellen und DJ-Wagen. An der Organisation konnte man nicht bemängeln bis auf ein ziemliches Gedrängel im Hauptzelt vor der Startnummernausgabe, wo stellenweise kein Durchkommen mehr war. Mit den ziemlich kleinen Schließfächern für die Wechselkleidung kommt man klar. Sie bieten im Vergleich zur konventionellen Kleideraufbewahrung den Vorteil, dass man noch einmal schnell vor dem Start an seine Sachen kommt. Notfalls besteht die Option, gegen Aufpreis größere Boxen zu buchen.
Venloop, wir kommen wieder, vielleicht nicht schon im nächsten Jahr, aber spätestens im übernächsten ;-)
Weitere Infos: https://venloop.nl/de/laufen/arrow-venloop/
Die meisten Finisher unter 4h!
Geschrieben von: Stefan Losch
Marathon "Rund um den Baldeneysee" hat die relativ meisten Finisher unter 4 Stunden!
Quelle: Runner's World
Was wir ja schon immer wussten - unser Marathon ist schnell, ambitioniert und bestzeitentauglich - ist jetzt auch von offizieller Seite bestätigt. Der 47. RWE-Marathon "Rund um den Baldeneysee" 2009 hatte mit 68,7% (die 0,7 wurden leider unterschlagen) die meisten Finisher unter 4 Stunden, gemessen an der Gesamtfinisherzahl, vor Dresden (67,2%) und Freiburg (67,0%). Zum Vergleich: die Großveranstaltung Köln liegt bei 50%, Berlin kommt nicht unter die Top20.
Bei den absoluten Finishern unter 4 Stunden liegen wir auf Platz 10, und das bei einem Platz 14 bei den deutschen Finisherzahlen (nur Marathondistanz, ohne Staffeln). Na darauf ein Prosit!
Vereinsfahrt zum 27. Jever-Fun-Lauf (16.-18. August 2013)
Geschrieben von: S. Losch / S. Niehues
Wie schon 2007 und 2008 führte uns unsere jährliche Vereinsfahrt vom 16. bis 18. August zum Schortenser Jever-Fun-Lauf an die deutsche Nordseeküste bei Wilhelmshaven. Dort wurden wir mit großem Hallo empfangen und konnten uns auch sportlich wieder gut in Szene setzen. Der Spaß blieb dabei natürlich nicht auf der Strecke ...
Infos: Veranstalter | VanMan
Bildergalerien: WZ Online | NWZ Online (Special)
Video: WochenblattTV (YouTube)
Klick auf "Weiterlesen" führt zum Bericht:
Weiterlesen: Vereinsfahrt zum 27. Jever-Fun-Lauf (16.-18. August 2013)
Vorstandswahlen am 8. Juni 2016
Geschrieben von: Stefan Losch
Die Leichtathleten des TUSEM haben auf ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 08.06.2016 ihren neuen Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender | Stefan Losch |
2. Vorsitzender | Dr. Roland Döhrn |
Kassenwart | Tim Borka |
Geschäftsführer | Jens Borka |
Pressewart | Martin Kels |
Sportwart Langstrecke | Michael Scheele |
Social Media Beauftragter | Jörg Gubesch |
Jugendwart | Florian Steiner |
Pressewart Jugend | Andreas Ferlings |
Beisitzer (Orga Marathon) | Gerd Zachäus |
Beisitzer (Kasse Marathon) | Wolfgang Tonhäuser |
Beisitzer | Patricia Gärtner |
Beisitzer | Barbara Jedras |
Beisitzer | Sven Pirsig |
Beisitzer | Leo Doetsch |
Wir bedanken uns insbesondere bei Cyryl Naleway, der sich nach 16 Jahren als Kassierer nicht mehr zur Wahl stellte, für seine großartige Arbeit für die Abteilung.
Weitere Beiträge...
Seite 21 von 284