01.02.20 - 64. TUSEM Waldlaufserie II
Geschrieben von: Stefan Losch
Ein verregneter Samstagmorgen war sicher mit der Grund, dass trotz guter Meldezahlen weniger Laufbegeisterte als erhofft den Weg zum Fibelweg fanden. Aber auch dieses Mal hatte der "Wettergott" ein Einsehen, und alle Aktiven blieben zumindest von oben trocken. Ungeachtet des Dauerregens zuvor war die Strecke im Wald aber noch ganz gut zu belaufen und die meisten Resultate der 312 Finisher/-innen waren sogar besser als noch 2 Wochen zuvor. Beim Kampf um die Plätze bei der Serienwertung gab es keine großen Überraschungen, alle Favoriten konnten sich wieder durchsetzen.
So heißen die Seriensieger beim Walking-Wettbewerb Thomas Hoffmann (AS Neukirchen-Vluyn), der dieses Mal 26:11 Minuten für die zwei Waldrunden benötigte, und Sabine Unger (Brambauer SV), die mit 27:11 Minuten fast auf den Punkt so schnell war wie vor 14 Tagen an gleicher Stelle. Den Nordic-Walking-Wettbewerb gewannen klar Peter Bürgel (AS Neukirchen-Vluyn, 26:51 Minuten) und Birgit Rehbein aus Essen (32:13 Minuten).
Der Lauf der U8 über 720 m (2 Stadionrunden) Meter bot ein spannendes Duell der beiden Seriensieger Luis Kuhr (Schule an der Waldlehne) und Neele Leven (PSV Wuppertal 19212 e.V.), das Luis mit einer Sekunde Vorsprung in 3:13 Minuten für sich entschied. Nele verbesserte sich dabei sage und schreibe um 20 Sekunden im Vergleich zum 1. Termin.
Beim Lauf der U10 über 1.300m ließen Emil Shabon (TLV Germania Überruhr, 4:43 min.) und Livia Glaubitz (LT Stoppenberg e.V., 4:59 min.) nichts mehr anbrennen, ebenso bei den U12ern Liam Etges (LT Stoppenberg e.V., 4:43 min.) und Sophie Erbslöh (LAC THG Kettwig, 4:45 min.), die gegenüber der männlichen Konkurrenz wieder nur knapp das Nachsehen hatte.
Den Lauf der Jugend U14/U16 über 2.100 m drückten wieder Julius Zierdt (TLV Germania Essen-Überruhr, M14) in 7:06 Minuten und Carlotta Vogt (Styrumer TV, W14) mit 7:18 Minuten den Stempel auf und dürfen sich damit auch Seriensieger/-in 2020 nennen.
Beim Jedermanlauf über 4,1 Kilometer hatte sich ehemaliger Spitzenläufer unter die Teilnehmer gemischt und domierte das Rennen: Christop Lohse (QuerFeldRein, vormals TV Wattenscheid 01) mit einer Bestzeit von 3:37 Minuten auf 1.500 Metern siegte souverän in 13:00 Minuten. Bei den Damen gewann Katrin Wand (TLV Germania Überruhr) in 15:46 Minuten. Die Serienwertung ging allerdings klar an Lukas Kagermeier (Styrumer TV, MHK), der beim 2. Durchgang nur 13:11 Minuten benötigte, und an Rebecca Eisenberg (LT Stoppenberg e.V.), die nach 16:33 Minuten im Ziel war.
Den Hauptlauf über 9,6 km gewannen Morten Schmitt (Triathlon Team Ratingen 08) in glatt 34 Minuten und Anna-Maria Hiegemann (LT Stoppenberg e.V.) in 37:58 Minuten, die mit großem Vorsprung die Serienwertung gewann. Seriensieger wurde Hanno Wulbrand (TuS 08 Lintorf), der dieses Mal mit 35:26 Minuten Dritter im Gesamteinlauf war.
Alle weiteren Ergebnisse finden Sie in unter dem Menüpunkt 'Waldlaufserie' in der Ergebnisrubrik. Fotos können noch bei Photobello nachbestellt werden!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Teilnehmern, Helfern und sonstigen Unterstützern, und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer kommenden Laufveranstaltungen.
Die nächste Waldlaufserie findet am 16. und 30. Januar 2021 statt.
58. innogy Marathon Absage
Geschrieben von: Martin Kels
TUSEM ESSEN LEICHTATHLETIK | PRESSE-BRIEFING 07/2020
LEIDER KEIN INNOGY MARATHON 2020 +++ MARATHON MIT CORONA-AUFLAGEN NICHT SINNVOLL UMSETZBAR
Mit sehr schwerem Herzen - und nach Abwägung aller behördlichen und organisatorischen Einschätzungen - müssen die Organisatoren des innogy Marathon "Rund um den Baldeneysee" leider eine Entscheidung bekanntgeben: Es wird am 11. Oktober 2020 leider keinen Marathon in Essen geben können.
Wir haben bis zuletzt äußerst genau untersucht, ob eine Austragung des Marathon irgendwie doch noch in Frage kommt: Gänzlich ohne Zuschauer, ohne Moderation, ohne Siegerehrung, ohne Duschen, ohne Stimmung - ohne alles, was uns in Essen ausmacht. Viele Zuschriften und Anrufe haben uns darin bestärkt, wirklich alles zu versuchen.
Leider müssen wir aber zur Kenntnis nehmen, dass wir auf der 42,2 km langen Streckenführung als Ehrenamtler vom TUSEM Essen unmöglich die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln bei sämtlichen Beteiligten (Läufer, Zuschauer, Spaziergänger, Ordner, ...) garantieren können. Die Starts am Baldeneysee auseinander zu ziehen würde im Essener Süden extrem lange Straßensperrungen nötig machen. Wir könnten es nicht verantworten, unsere LäuferInnen nach dem Marathon ungeduscht, ohne Zuwendung und ohne Massage ins Auto setzen zu müssen. Veranstaltungs-Konzepte mit Auflagen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit halten wir für den Marathon am Baldeneysee leider nicht für übertragbar. Wir danken den Behörden der Stadt Essen, die uns in dieser Entscheidungsfindung beratend zur Seite gestanden hat.
"Wir wussten, dass die Voraussetzungen unter Corona-Bedingungen sehr schwierig sind. Leider bleibt uns keine andere Alternative, als den Essener Marathon 2020 abzusagen. Alle Anmeldungen sind ohne Aufpreis 2021 weiter gültig." - sagt Orga-Leiter Gerd Zachäus vom TUSEM Essen. "Wir bedauern die Absage im Sinne aller Sportler, Helfer, dem großen Team rund um den innogy Marathon - und der Bevölkerung im Essener Süden."
Betroffen von der Absage sind auch der BKK Walking Day, die innogy Seerunde und der Allbau Staffelmarathon. Alle gemeldeten TeilnehmerInnen werden bald per Mail angeschrieben. Sie können ihre Anmeldung einfach am 10. Oktober 2021 nutzen - oder die Startgebühr zurück bekommen.
Wir danken für Ihr Verständnis - und versichern als Orga-Team, dass die Entscheidung am heutigen Tag auch für uns sehr bitter ist. Wir werden jetzt mit vollem Einsatz in die Vorbereitung des Marathon 2021 einsteigen - und freuen uns dann wieder auf ein Sportfest unter besseren Voraussetzungen.
TUSEM Essen Leichtathletik Pressemitteilung
Vorsitzender der Abteilung Leichtathletik: Dr. Roland Döhrn |
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Organisationsleitung Marathon: Gerd Zachäus |
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
| Telefon Essen: 0201 - 749 55 20
V.i.S.d.P.: Martin Kels, Rundfunkredakteur | TUSEM Essen |
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
| Telefon Essen: 0201 - 851 55 431
17.09.23 - Copenhagen Half Marathon 2023
Geschrieben von: Stefan Losch
Der nächste Station beim Sammeln der fünf "Super-Halfs" war für Silke Niehues der Kopenhagen-Halbmarathon (CPH Half), ein international bedeutsamer Lauf, der auch immer wieder Spitzenergebnisse generiert. In 1:36:34 Stunden (entspricht einer 4:34er Pace) belegte sie Platz 12 in der Altersklasse Frauen 50-54 und Platz 464 in der Frauenkonkurrenz. Es gab eine stolze Zahl von 24380 Finishern (der Lauf ist auf 25.000 Teilnehmer:innen limitiert).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
13.04.25 - 44. NN Marathon Rotterdam
Geschrieben von: Stefan Losch
Rotterdam bleibt ein gutes Pflaster für Claudia Mordas
Auch in diesem Jahr fiel Claudias Entscheidung für einen Frühjahrsmarathon auf Rotterdam, das Gesamtpaket aus Startgebühren, Anreise, Strecke und Stimmung ist einfach unschlagbar gut. In diesem Jahr hatte sie schon einige erfolgreiche Rennen absolviert, so dass sie ambitioniert an den Start ging.
Die Bedingungen vor Ort waren allerdings nicht ganz einfach, es war ziemlich windig und die Luftfeuchtigkeit mit 70% etwas unangenehm, aber die fantastische Stimmung trieb sie immer wieder an. Die Halbmarathonmarke passierte sie nach 1:39:12 Stunden, am Ende standen 3:18:11 Stunden zu Buche - perfekte Renneinteilung. Obwohl sie am Ende selbst nicht ganz zufrieden mit ihrem Ergebnis war, kann man nur sagen: "Goed gedaan".
Nachtag: Was ihre Altersklassenplatzierung betrifft, gibt es unterschiedliche Angaben und leider keine Klärung, weil ihr Datensatz aus der Ergebnisliste verschwunden ist. Der Autor hatte einen 3. Platz in der W55 ausgemacht, andere sogar den Sieg.
Weitere Infos: Veranstalterwebsite
Tusem Disken fliegen für die Haiti-Hilfe
Geschrieben von: C.B. M.G. MoreDiskMoreFun
Als einziger Teilnehmer aus Essen, startet Michael Gärtner am kommenden Wochenende bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Sindelfingen. Dort werden die Titel in den Hallenwettbewerben und im Winterwurf vergeben. Im Diskuswurf der Altersklasse M 45 haben zwar nur 4 Atlethen eine Anmeldung beim DLV eingereicht, aber die Deutschen Meister und Vize Meister 2009 und 2008 sind komplett am Start.
Weitere Beiträge...
Seite 19 von 284