13.04.25 - 44. NN Marathon Rotterdam

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Rotterdam bleibt ein gutes Pflaster für Claudia Mordas

Auch in diesem Jahr fiel Claudias Entscheidung für einen Frühjahrsmarathon auf Rotterdam, das Gesamtpaket aus Startgebühren, Anreise, Strecke und Stimmung ist einfach unschlagbar gut. In diesem Jahr hatte sie schon einige erfolgreiche Rennen absolviert, so dass sie ambitioniert an den Start ging.

Die Bedingungen vor Ort waren allerdings nicht ganz einfach, es war ziemlich windig und die Luftfeuchtigkeit mit 70% etwas unangenehm, aber die fantastische Stimmung trieb sie immer wieder an. Die Halbmarathonmarke passierte sie nach 1:39:12 Stunden, am Ende standen 3:18:11 Stunden zu Buche - perfekte Renneinteilung. Obwohl sie am Ende selbst nicht ganz zufrieden mit ihrem Ergebnis war, kann man nur sagen: "Goed gedaan".

Nachtag: Was ihre Altersklassenplatzierung betrifft, gibt es unterschiedliche Angaben und leider keine Klärung, weil ihr Datensatz aus der Ergebnisliste verschwunden ist. Der Autor hatte einen 3. Platz in der W55 ausgemacht, andere sogar den Sieg.

Weitere Infos: Veranstalterwebsite

 

Christoph Brée ist Westdeutscher Seniorenmeister !!!

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: M.G. + C.B. More Disk More Fun

Unser Seniorenwerfer Christoph Brée (M50) konnte bei den Westdeutschen Seniorenmeisterschaften in Düsseldorf seiner Favoritenrolle gerecht werden und holte mit dem 1,5 kg Diskus und einer erzielten Weite von 33,49m den Titel zur Margarethenhöhe. Dieser ist umso wertvoller, als Christoph seit Ende letzten Jahres kaum trainiert hat, welches sich dann zumindest bei der erzielten Weite bemerkbar machte (ca. 4m unter Bestleistung).

Michael Gärtner (M45, 2kg-Diskus) stand ihm da leider in keinster Weise nach und blieb, trotz Trainings, bei fünf ungültigen Versuchen und einer im 6. Versuch erzielten Weite von 32,54m recht deutlich unter seinen Möglichkeiten. Es reichte trotzdem noch zum 3. Platz bei diesen Meisterschaften.

 

25.-26.06.15 Vereinsfahrt 2016 nach Löningen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Super Stimmung trotz verregnetem Samstag!

vereinsfahrt16_0

Weil es uns im Vorjahr in beim Hasetal-Marathon in Löningen so gut gefallen hatte, ging die Vereinsfahrt der Langstreckler auch in diesem Jahr wieder an den gleichen Ort am Rand des Oldenburger Münsterlandes. Mit über 50 Teilnehmern (Aktive samt Nachwuchs) war das Hotel "Deutsches Haus" fest in der Hand des TUSEM. Die räumliche Nähe zum Start und Ziel erwies sich bei dem verregneten Samstag von großem Vorteil.

Sportlich konnten sich besonders Alexander Ockl als Gesamtsieger über 5km in 15:52 Minuten (Streckenrekord!) sowie die Damen- und Herren-Marathonstaffel mit Platz 1 (2:59:45 h) bzw. Platz 3 (2:37:53 h) im jeweiligen Ranking in Szene setzen. Zwei der 10 begehrten Bollerwagen mit Grillutensilien gingen damit wieder nach Essen. Essen Ruhr, wie man dort sagt, denn in der Nachbarschaft von Löningen liegt Bad Essen. Dass die Fabelzeit von Alex einer ca. 250m zu kurzen Strecke geschuldet war, blieb Nebensache. Der 5er war der einzig nicht DLV-vermessene Kurs beim Hasetal-Marathon.

Nach dem sportlichen Programm, welches mit den Schülerläufen um 15.30 Uhr begonnen hatte, folgte die legendäre Läuferparty auf dem Marktplatz. Ab 22 Uhr hörte sogar der Regen auf, so dass noch lange vor der Bühne ausgiebig getanzt und gefeiert wurde. Und am nächsten Vormittag hatte Petrus ein Einsehen und schickte uns zur Draisinenfahrt Sonnenschein.

Weiterlesen: 25.-26.06.15 Vereinsfahrt 2016 nach Löningen

   

DLV Ehrennadel in Gold

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Die DLV Ehrennadel in Gold erhielt Marathon-Cheforganisator Gerd Zachäus für seine besonderen und außergewöhnlichen Verdienste um die Leichtathletik im Rahmen des diesjährigen LVN Kreistages in Essen am Hallo vom Vorsitzenden Knut Jendruck überreicht. Wir gratulieren und wünschen Gerd noch viel Kraft und Gesundheit für die kommenden Jahre!

 

Das war der 16. BKK Walking Day

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Die 16. Auflage des BKK Walking Day begeistert wieder fast 500 Walkerinnen und Walker!

walking 2019

Schönstes Herbstwetter mit Sonne und angenehmen Temperaturen, aber auch viel Wind, erwartete die knapp 500 Teilnehmer beim diesjährigen Walking-Event am Baldeneysee. Drei Strecken von 15 km (eine komplette Runde um den See), 8,5 km und 4,5 km standen zur Auswahl - zu bewältigen mit oder ohne Stöcke.

Am stärksten nachgefragt war die mittlere Distanz, die in einer "Acht" am Nordufer des Baldeneysees zwischen Stauwehr und Zeche Carl Funke verlief. Hier setzten sich zeitgleich die Vorjahressieger Saskia Hettkamp (W30) aus Oberhausen und Fabian Witzer (MHK) vom AS Neukirchen-Vluyn in 53:59 Minuten durch. In der Disziplin Nordic Walking ging der Sieg an die bereits in der W70 startende Lieselotte Orluk von der Turngemeinde Stürzelberg in 54:47 Minuten sowie Ulrich Brentano von der BSG WAZ Mediengruppe in 1:02:14 Stunden.

Die klassische Seerunde entschieden die flotteste Walkerin des Vorjahres, Iris Turm (W60), mit eine Zeit von 1:46:06 Stunden sowie Hendrik Lehmann (M60) in ungewöhnlich schnellen 1:27:04 Stunden für sich. In der technisch anspruchsvolleren Disziplin mit Stöcken gewannen die vereinslosen Ulla Wirth (W50) in 1:45:27 Stunden und André Schmacke (M50) in 1:44:28 Stunden.

Beim Schnupperwalk heißen die schnellsten Walker/-innen mit nur 2 Sekunden Unterschied Meune Lehmann (W50, 34:03 min.) und Theo Dickhoff (M60, 34:01 Minuten). Beim Nordic Walking hatten Dagmar Neumann (W50, 38:40 min.) sowie Oliver Hoffmann (M50, 35:04 min.) die Nase vorne.

Für alle Finisher gab es im Ziel eine schöne Erinnerungsmedaille; die Siegerinnen und -sieger in den Altersklassen durften sich zudem über einen Erinnerungspokal freuen. In der von der BKK ausgelobten Kategorie "teilnehmerstärkeste Betriebssportgruppe" ging der Hauptpreis von 1000 Euro dieses Mal an die Uniklinik Essen, die diesen Betrag gerne für den guten Zweck spenden wollen.

Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und sagen "Auf Wiedersehen" bis zum voraussichtlich 10. Oktober 2020 zur 17. Auflage des BKK Walking Day "Rund um den Baldeneysee"!

Teilnehmer, die noch nachträglich Veranstaltungsfotos bestellen wollen, können das in Kürze unter diesem Link tun: Photobello

Vorläufige Ergebnisse und Online-Urkunden zum Ausdrucken finden Sie im Menü links unter BKK Walking Day.

   

Seite 18 von 284