TUSEM Essen - Leichtathletik

04./05.06.11 - Nordrhein Jugendmeisterschaften

Geschrieben von: Sarah Kuhl

Bestzeiten in Mönchengladbach

lvn_jugend2Bei den diesjährigen Nordrhein Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach waren wir leider nur mit drei Startern aus Günni's Trainingsgruppe vertreten.

So liefen am Samstag Julia Nocke und Sarah Kuhl die 3000m bei sehr heißen Temperaturen und Sonne pur. Da brachte es auch nichts, dass der Start erst um 18.15 Uhr war, jedoch kühlte die Wasserberieselung auf der Zielgeraden ein wenig. Letztendlich kam Sarah Kuhl nach 12:06,17 min. ins Ziel, womit sie Platz 4 in der A-Jugend belegte und dazu noch eine neue Bestzeit lief. Knapp dahinter kam Julia Nocke mit einer Zeit von 12:11,69 min. ins Ziel, was für sie in wJugdA. Platz 5 war.

lvn_jugend1Am darauffolgenden Tag ging Sarah Nocke, welche aus der Altersklasse W15 in die B-Jugend hochgemeldet wurde, über 1500m an den Start. Sie lief trotz der immer noch bestehenden Hitze, welche den Läuferinnen und Läufern schon am Vortag zu schaffen gemacht hatte, eine persönliche Bestzeit von 5:12,77 min. und belegte somit einen guten 10. Platz. Und dies obwohl sie ein Jahr jünger als ihre Konkurentinnen war!

Alles in allem waren alle Läufer mit ihrem Lauf sehr zufrieden und freuen sich schon sehr auf das nächste Wochenende, wenn es mit der ganzen Trainingsgruppe für drei Tage nach Kröv zum Mitternachtslauf geht.

Nachtrag: Mehrkämpfer Robert Dembinski belegte beim Hochsprung Platz 12 mit 1,70m.

Weitere Infos: LV Nordrhein

 

29.05.11 - 28. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg

Geschrieben von: Silke Niehues

Start-Ziel-Sieg für Silke!

Auch die weiteren TUSEMer liefern eine gute Vorstellung ab

du_hm2011_1

Bei guten Laufbedingungen (15°C, trocken, etwas windig) fiel um 9.15 Uhr nach 10-minütiger Verzögerung der Startschuß für den Rhein-Ruhr-Halbmarathon. Für mich war es der erste lange Wettkampf nach erneuter längerer Verletzungspause und nur 3-wöchigem Training. Der Lauf war als Trainingslauf angesetzt, begleitet von Jens Borka, der ebenfalls langsam nach seiner Verletzung wieder in Form kommt, und Ralf "Kubi" Kubeczka, dem auch immer wieder Rücken oder Waden Probleme bereiten. So geht's entspannt über die Startlinie, ohne mir im Vorfeld Gedanken über Platzierungen, Zeiten oder Konkurentinnen gemacht zu haben.

Es geht locker los, die ersten Kilometer fliegen nur so an uns vorbei. Der Fuß ist still, die Beine entspannt, wir drei kommen ins Rollen. Bei km 3 bemerke ich noch etwas Rollendes neben uns: Ein Fahrrad! Gekennzeichnet mit dem Logo des Rhein-Ruhr-Marathons: Radbegleitung ?! - erst einmal ignorieren. "Leider" eröffnete mir die Fahrerin dann wenig später, ob ich wüßte, warum sie neben uns führe? Ich wäre gerade die führende Frau!!! Den Gedanken an den Sieg kann ich erst einmal erfolgreich beiseite schieben, ein Halbmarathon besteht bekanntlich aus 21 km, und mir fehlen einige Trainingseinheiten. Ich hatte auch keine Ahnung, wer von hinten kommen könnte. Erst einmal also locker weiterlaufen...

Weiterlesen: 29.05.11 - 28. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg

 

Seite 590 von 714