Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

27.11.11 - 85. Bertlicher Straßenläufe

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bertlich "sieht rot"

Einen starken Auftritt legten die TUSEMer bei den Straßenläufen in Herten-Bertlich hin. Erstmals seit Wochen gab es keine guten Laufbedingungen - es regnete leicht und ein kalter Wind pfiff über die Felder. Davon ließen sich unsere Läufer/innen natürlich nicht beeindrucken. Das Jugendteam um Günter Knoth mit Michele Ihe, Kevin Pilgrim und Julia Nocke holte sich den Gesamt- und Mannschaftssieg über 5 km und damit das begehrte Veranstaltungsshirt. Marc Rütterswürden legte eine Woche nach seinem tollen Halbmarathon einen erfolgreichen Doppelstart über 7,5 km und 10km auf seiner Trainingsstrecke hin. Auch Birgit Stolle konnte sich als 2. Frau über 7,5 km wieder über einen Treppchenplatz freuen!


Einl Stnr Name, Vorname      Jg Verein        Ak  Rg Zeit
----------------------------------------------------------
5 Kilometer
1.  1881 Ihe, Michele        91 TUSEM Essen   MJ  1  17:19
8.  1880 Pilgrin, Kevin      93 TUSEM Essen   MJA 1  19:00
15. 1878 Knoth, Günter       57 TUSEM Essen   M50 2  19:55
23. 1879 Nocke, Julia        93 TUSEM Essen   WJA 1  21:16
7,5 Kilometer
1.  2501 Ritterswürden, Marc 77 TUSEM Essen   M30 1  25:29
32. 2480 Stolle, Birgit      59 TUSEM Essen   W50 1  36:02
10 Kilometer
2. 3323 Ritterswürden, Marc  77 TUSEM Essen   M30 1  35:57

Weitere Infos: Veranstalter | Fotos (DerWesten)

   

19.11.11 - 21. Blumensaat-Lauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Graute mit Stadtrekord beim Halbmarathon!

Michele Maurice Ihe gewinnt über 10km. Marc Ritterswürden (beide TUSEM) auf Platz 4 beim Halben.

blum11_start_10kmVom Wetter verwöhnt wurden die Teilnehmer bei der 21. Ausgabe des Blumensaatlaufs. Bessere Laufbedingungen kann es nicht geben! Zusammen mit der schnellen Strecke hagelte es nur so Bestzeiten für viele der knapp 1000 Teilnehmer/innen.

Eindrucksvollste Leistung des Tages war der Stadtrekord vom Gewinner des Baldeneysee-Marathons, Matthias Graute (TRC 84 Essen). In 1:07:11 Stunden lief er einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus. Auch die 34:32 Minuten des B-Jugendlichen Felix Boddenberg (TLV Germania Überruhr) über 10km geben der Essener Leichtathletik Aufschwung.

Erfreulich aus Sicht des TUSEM war der überraschende 4. Platz (1.M30) von Neuzugang Marc Ritterswürden. Lange in einer vierköpfigen Verfolgergruppe hinter den beiden Führenden laufend, konnte er am Ende in neuer Bestzeit von 1:14:27 Stunden noch zwei erfahrene Konkurrenten distanzieren. Senior Heinrich Seegenschmiedt ergatterte sich mit 1:27:58 den 1.Platz in der M55. Der Sieg bei den Frauen ging unangefochten an Lisa Jaschke (ASV Köln) in guten 1:22:55 Stunden.

Beim 10km-Straßenlauf, der 80 Minuten vor dem Halbmarathon um 12.45 Uhr gestartete wurde, gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg von Amos Zeller (TSV Viktoria Mülheim) und Michele Ihe (TUSEM), dass beide zu neuen Bestzeiten pushte. Michele konnte das Duell am Ende für sich mit 3 Sekunden Vorsprung in 32:24 min. für sich entscheiden. Mit dieser derzeit für nie möglich gehaltenen Zeit unterbot er seine an gleicher Stelle im Vorjahr aufgestellte persönliche Bestzeit (33:10) deutlich. Michael Scheele (TUSEM) als 10. M35 verbesserte sich um 30 Sekunden auf 39:29 Minuten.

Die Frauenkonkurrenz gewann unangefochten die viertschnellste deutsche "Marathon-Frau" des Jahres 2011, Silke Optekamp (PSV Grün-Weiß Kassel), in 35:17 Minuten. Die beiden TUSEM-A-Jugendlichen Nina Dannehl und Julia Nocke liefen 43:16 bzw. 43:27 in belegten damit die Plätze 1 und 2 in ihrer Altersklasse. Schnellste Tusemerin war aber Claudia Mordas in 41:40 (1.W45).

Am Ende waren sich Veranstalter und Läufer/innen wieder einig: Der TUSEM-Blumensaatlauf war eine rundum gelungene Angelegenheit und kann auch noch ein paar mehr Teilnehmer vertragen. Ein paar uneinsichtige Radfahrer sorgten allerdings für leichten Ärger. Dabei war die Radnutzung des Hardenbergufers für die Zeit der Veranstaltung behördlich aufgehoben und dies wurde auch kenntlich gemacht.

Die Organisation bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf eine Wiedersehen bei einer der Veranstaltungen des TUSEM in 2012!

fffDie Teilnehmerfotos von FirstFotoFactory sind nun verfügbar!


Weitere Infos: Ergebnisse | Fotogalerie Runner's World, Fotos Laufen.de, Fotostrecke achim-achilles.de (teilweise identisch) | Lokalkompass (Fotos und Bericht) | Fotogalerie TUSEM (folgt) | LVN Kreis Essen


blum11_10km_sieger blum11_10km_siegerin blum11_hm1 blum11_hm2 blum11_hm3 blum11_hm4 blum11_herbsstimmung

   

12.11.11 - 8. Kettwiger Altstadtlauf Nachtrag

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

kettw2011_5Natürlich gab es auch bei unseren Kleinsten wieder hervorragende Ergebnisse. Insgesamt 14 Kinder waren dabei (vier weitere mussten leider krankheitsbedingt passen) und wurden dabei von Barabara Jedras, Svenja Hohendahl und Kevin Pilgrim bestens betreut.

Besonders gut (ohne die Leistungen der anderen schmälern zu wollen) schnitten in der Geamtwertung Meike Niermann (Platz 1 in 3:48), Isabelle Ferlings (Platz 3 in 4:10) und Leia Suter (Platz 4 in 4:14) in den Schülerläufen über 1000m ab. Isabelle und Leia mussten sich erneut nur älteren Konkurrentinnen geschlagen geben. Zwei dicke Freundinnen, die sich abwechselnd den Vortritt lassen - mit einem lachendem und einem weinendem Auge der Trainerin, der Meike nach ihrem Sieg in der W10 total glücklich in ihre Arme fiel.

Für zwei Kinder, Nina Zähler (W9) und Jonas Sieger (M9) waren der Altstadtlauf Wettkampf-Premiere. Und Nina  schaffte es sogar auf den 3.Platz ihrer Altersklasse in 4:24. Aber auch Jonas wird seinem Nachnamen bald alle Ehre machen!

Alle Ergebnisse und weitere Fotos unter "Weiterlesen..."

Weiterlesen: 12.11.11 - 8. Kettwiger Altstadtlauf Nachtrag

   

12.11.11 - 8. Kettwiger Altstadtlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Michele Maurice Ihe wird Erster im Jedermannlauf

Gute Leistungen der Tusemer in Essen-Kettwig

Dkettw2011_0eutlich stärker als im Vorjahr war - zumindest bei den Männern - der Kettwiger Altstadtlauf besetzt. Bei wieder für diese Jahreszeit perfekten Laufbedingungen machten die 4 Runden durch die malerische Kettwiger Altstadt und entlang der herbstlichen Ruhr viel Spaß, auch wenn der Anstieg am Ende jeder Runde doch weh tat. Aber hier trennte sich oft die Spreu vom Weizen.

Im Schüler und Jugendlauf über 2500m musste sich Henning Schäferhoff in einem spannenden Rennen mit 8:53 Minuten nur denkbar knapp geschlagen geben.

Beim Jedermannlauf über 5km zeigte sich Michele Ihe wieder in aufsteigender Form und gewann nach einer fulminanten ersten Runde sicher in 16:34 Minuten. Ebenfalls weit vorne platzierten sich Marcus Bessling (Platz 4, 18:01, 1.MJA), Robert Schreiber (Platz 5, 18:12, 1.MJB), der für sein Alter eine Top-Leistungen ablieferte, und Kevin Pilgrim (Platz 7, 18:55, 2.MJA). Nina Dannehl als einzige Starterin aus den Reihen des Tusem lief auf einen guten 3. Platz in 22:03 (1.WJA).

Den 10km-Hauptlauf dominierte Baldeneyseemarathon-Sieger Matthias Graute, der heute in neuer Streckenrekordzeit von 31:57 Minuten gewann. Ansonsten war die Farbe Rot stark vertreten. Schnellster Tusemer war in diesem Lauf Stefan Losch auf Platz 5 in 35:32 (2.M40) vor Jörg Steinmann (Platz 8, 36:50, 2.M30) und Frank Weigang (Platz 13, 38:45, 1.M45). Es folgten Michael Scheele (Platz 22, 40:41, 3.M35), Heinrich Seegenschmiedt (Platz 23 , 40:57, 1.M55) und Herbert Wenda (Platz 122, 57:16, 2.M60), der sich besonders über seinen ungewohnten 2. Altersklassenplatz freuen konnte (siehe Fotos weiter unten). Die erfassten Zeiten weichen leicht von den handgestoppten Zeiten (nach oben) ab.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnisdirektlink | LVN Kreis Essen

Weiterlesen: 12.11.11 - 8. Kettwiger Altstadtlauf

   

06.11.11 - 39. Bottroper Herbstwaldlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Barbara Jedras gewinnt den Ultramarathon!

Alle TUSEMer mit guten Platzierungen

bot11_barbaraDer Spätherbst verwöhnt uns mit bestem Läuferwetter: Trocken, meist sonnig und Temperaturen zwischen 8 und 16 Grad. So auch in Bottrop beim diesjährigen Herbstwaldlauf/Ultramarathon, der am Bergwerk Prosper-Haniel startet und durch die Kircheller Heide führt. Die Strecke ist nur leicht wellig, aber der unebene Untergrund und das Laub erfordern ständige Aufmerksamkeit.

Als erste Starter des Tages gingen um 9.00 Uhr die Ultramarathonis über die 50km an den Start (2 Runden à 25km). Mit dabei Barbara Jedras (Foto links), die einen Herbstmarathon in Polen krankheitsbedingt absagen musste und es jetzt noch einmal wissen wollte. 4 Stunden war das anvisierte Ziel, was ihr mit 4:00:50 Stunden auch fast gelang - und damit der Gesamtsieg! Nach schneller erster Hälfte in 1:56 musste sie am Ende noch richtig kämpfen, konnte aber ihren Start-Ziel-Sieg mit 87 Sekunden auf die Zweitplatzierte ins Ziel retten.

An der halben Distanz (25km) versuchte sich Stefan Losch, der diese Bottroper Strecke noch nicht in seiner Sammlung hatte. Ein schneller & lockerer Lauf durch den schönen Herbstwald sollte es werden, aber der Röntgenlauf steckte ihm noch etwas in den Beinen, so dass es doch nicht ganz so locker wurde. Dennoch sind Platz 4 (1.M40) in 1:33:03 Stunden. zufriedenstellend. 200m mehr, und der etwas einbrechende Drittplatzierte hätte noch kurz vor dem Ziel übersprintet werden können.

Beim 10km-Lauf war der Jugendliche Robert Schreiber auf Platz 14 der schnellste Tusemer. Mit 39:07 min. (1. MJ) war er allerdings  langsamer als beim Schlossparklauf vor 2 Wochen. Auch Michael Scheele ließ ein paar Sekunden liegen, aber mit 40:07 min. konnte er als Dritter der M35 (20. Gesamt) zum ersten Mal aufs Treppchen steigen und den schönen Pokal in Empfang nehmen. Birgit Stolle (W50) konnte sich über ihren Altersklassensieg in 48:42 min. freuen. Stark war auch das Ergebnis von Claudia Mordas (W45), die im nächsten Jahr für den TUSEM startet. Sie lief in 42:22 min. auf Platz 3 (1.W45)

Der kürzeste Lauf ("Grubenwehr-Lauf" über 6,8km) war der Trainingsgruppe um Günter Knoth vorbehalten. Hier landete der Trainer in 26:46 min. auf Platz 8. Nicht viel später kam als 2. Frau (1. WJ) Julia Nocke in 27:39 min. ins Ziel.


Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnisse/Presse | Bericht Laufreport


bot11_birgit bot11_guenninockes bot11_robert bot11_michaelscheele bot11_claudia bot11_barbara2

 

   

Seite 182 von 230