Ergebnisse
27.10.19 - 38. Mainova Frankfurt Marathon
Geschrieben von: Caroline Podewski
Für Max Podewski ging es am Wochenende zum zweiten Mal zum Frankfurt Marathon. Nach dem misslungenen Rennen im Jahr 2016 bestand noch eine offene Rechnung, die es zu begleichen galt.
Bei den Profis setzte sich, bei guten Bedingungen, Fikre Tefera aus Äthiopien in ein spannenden Viererduell erst wenige hundert Meter vor dem Ziel ab und gewann in 2:07:08 Stunden. Noch eindrucksvoller war die Leistung von Valary Aiyabei aus Kenia, die das Rennen nach dem Ausfall ihres Ehemannes und Pacemakers über den Großteil der Strecke allein bestritt und mit neuem Streckenrekord von 2:19:10 gewann. Beste deutsche Läuferin war Katharina Steinruck (geb. Heinig), die sich in neuer Bestzeit von 2:27:26 auch die Olympiaqualifikation sicherte. Bei den deutschen Herren lag Karl Junghannß, der eigentlich Geher ist, in beachtlichen 2:17:54 vorne.
Max gelang es bei einem zu unrhythmischen und zu schnellen Beginn nicht, das vorgenommene Zieltempo von 4 min/km zu treffen. Ab 11,5 km fand sich eine sehr gute Gruppe zusammen. Da die Gruppe auf 2:45h lief, entschloss sich Max bei km 15 alles auf eine Karte zu setzen und in der Gruppe zu bleiben. Die Gruppe hielt bis km 32, wo sie an einem Verpflegungsstand auseinanderbrach. Noch immer auf die Bestrafung für den „zu schnellen“ Start wartend, konnte Max auf den nächsten 2km noch zulegen. Den Rest des Rennens bestritt Max dann allein, abgesehen von den eingeholten Läufern, was ab km 37 zunehmend schwerer fiel. Es folgten die schönsten Momente des Laufes. Das Passieren der Stelle einige hundert Meter vor dem Ziel, wo Max 2016 noch mehrere Minuten pausieren musste, gefolgt vom unvergleichlichen Zieleinlauf in der Festhalle. Am Ende standen netto 2:44:08 Stunden auf der Uhr (Platz 322 gesamt und 90 in der AK M 30). Dies entspricht einer Verbesserung der persönlichen Bestzeit von über 18 Minuten.
Weitere Infos: https://www.frankfurt-marathon.com/
19.10.19 - 16. Falke Rothaarsteig Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Büchel Gesamtzweiter!
Lange hatte man von ihm läuferisch nichts mehr gehört, nun kehrt er zurück mit einem Paukenschlag! Matthias Büchel erzielt beim Rothaarsteig-Marathon einen ausgezeichneten 2. Platz im Gesamteinlauf.
Nach dem Start um 11 Uhr begleitete die Läufer*innen zum Glück nur gelegentlich leichter Regen, viele Wege waren aber genau wie vor 2 Jahren, als er mit Claudia Mordas und Stefan Losch den Halbmarathon lief (Holger Peek begab sich seinerzeit auf die volle Distanz), matschig vom Regen der vergangenen Tage. 3 Kilometer nach dem Start befand Matthias sich bereits auf Position 4 - der spätere Gesamtsieger mit der Ansage, den Streckenrekord knacken zu wollen, war schon etwas enteilt. Am folgenden Anstieg schob er sich auf den 2. Platz vor und gab ihn nicht mehr her. Mit 8 Minuten Rückstand auf den Sieger, aber knapp 3 Minuten Vorsprung auf Platz 3, kam er nach 2:50:50 Stunden ins Ziel an der Sportheim in Fleckenberg. Die Zeit ist sehr beachtlich, denn neben dem anstrengenden Untergrund waren auch insgesamt 1050 Höhenmeter (Gesamtanstieg) zu überwinden.
Es dauerte etwas, bis der ganze angetrocknete Dreck von den Beinen geschrubbt war. Beim Warten auf die Siegerehrung schmeckte das Bier bestimmt besonders gut. Claudia, die auch mit einem Start geliebäugelt hatte, musste krankheitsbedingt passen.
Weitere Infos: https://www.rothaarsteig-marathon.de/
05.10.19 - 17. Kustmarathon Zeeland
Geschrieben von: Stefan Losch
Silke Niehues absolvierte ihren Herbstmarathon im benachbarten Ausland, und zwar beim Kustmarathon in der holländischen Provinz Zeeland, eine Punkt-zu-Punkt Strecke von Burgh-Haamstede nach Zoutelande entlang der Küste. Dabei geht es auch über das imposante Oosterschelde-Sperrwerk.
Die anspruchsvolle Strecke mit wechselnden Untergründen und Strandpassagen verlangte den Teilnehmern so einiges ab. Am Ende stoppte die Uhr für Silke nach 3:24:11 Stunden, was den Altersklassensieg in der W45 und Platz 10 in der Frauenkonkurrenz bedeutete.
Neben dem ausgebuchten Marathon mit aktuell 1460 Finishern gibt es verschiedene Nebendisziplinen am gesamten Wochenende.
Weitere Infos: https://www.marathonzeeland.nl/
03.10.19 - 8. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim Dortmunder Halbmarathon mit Start und Ziel am Phoenixsee ging Frank Weigang an den Start. Zunächst lies er die 1:30-Pacer laufen, um dann im zweiten Teil etwas zu beschleunigen und am Ende als 59ter (5.M50) in 1:29:04 Stunden zu finishen. Die abweichslungsreiche Strecke verläuft um den namensgebenden See, über die Eliastrasse und tangiert Westfalen- und Rombergpark sowie das Gelände des ehemaligen Hochofenwerks Phoenix West.
Weitere Infos: https://www.sparkassen-phoenix-halbmarathon.de/
29.09.19 - 108. Bertlicher Staßenläufe
Geschrieben von: Michael Scheele
Bei widrigsten Wetterverhältnissen fanden am letzten Sonntag die 108. Bertlicher Straßenläufe statt. Neben dem berühmten Wind, den man von allen Seiten abbekommt, bestimmte auch ein schon sehr selten gewordender Dauerregen den Tag. Auf der 7,5km-Strecke war wieder einmal Birgit Stolle unterwegs. Sie gewann ihre Altersklasse W60 in 42:41 Minuten (Platz 30/45 im Gesamteinlauf).
Schon traditionell werden im September in Bertlich die Landesfeuerwehrmeisterschaften NRW über 5km und 10km ausgetragen. Auf der 10km-Strecke ging Michael Scheele, allerdings im (blauen, nicht roten) Trikot der Feuerwehr Gelsenkirchen an den Start. Er wurde in 41:15 Minuten 3. Feuerwehrmann und Landesmeister in der M40. In der Gesamtwertung des Straßenlaufs belegte er Platz 2 in der M40 und kam auf Rang 15 ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Seite 14 von 231