Ergebnisse
22.02.20 - 39. Hardter Karnevalslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Ein gutes Pflaster war auch die 39. Auflage des Karnevalslaufs in Mönchengladbach-Hardt für Silke Niehues. Bei phasenweise böigem Wind, aber ansonsten ganz guten Bedingungen zeigte sie sich früh im Jahr schon in toller Form und beendete das Rennen über 10km als 3. Frau gesamt (2.W45) in 39:49 min. Die Plätze 2 bis 4 lagen dicht zusammen und wurden innerhalb von 17 Sekunden vergeben. Stefan Losch, der auch gemeldet war, musste verletzungsbedingt passen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
15.02.20 - ASV Winterlaufserie 2020, 2. Lauf
Geschrieben von: Johannes Kruse
Am vergangenen Samstag stand der 2. Teil der Winterlaufserie in Duisburg auf dem Programm. Bei sehr angenehmen Temperaturen um die 14 Grad und frischem Wind ging es auf das 15km lange 2. Teilstück der großen Serie.
Von den drei Tusemern, die ursprüglich zur großen Serie angetreten waren, gingen dieses Mal noch zwei an den Start. Tobias Plöger musste leider verletzungsbedingt auf den Start verzichten. Bei dem traditionell engen Duell zwischen Michael Scheele und Johannes Kruse hatte dieses Mal letzterer das bessere Ende für sich. Er erreichte in 1:01:44 (25. M35) nur wenige Sekunden vor Michael Scheele 1:01:54 (16. M40) das Ziel. Das bedeutete für beide Läufer eine persönliche Bestleistung auf 15km.
Dank des guten Abschneidens ging es für Michael Scheele (89. Große Serie) und Johannes Kruse (90. Große Serie) auch einige Plätze in der Serienwertung nach oben. Durch einen Abstand von nur einer (!) Sekunde in der Gesamtwertung, ist auch bei dem 3. Lauf der ASV Winterlaufserie für Spannung gesorgt.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufreport
18.01.20 - ASV Winterlaufserie 2020, 1.Lauf
Geschrieben von: Michael Scheele
Am Samstag fand parallel zur 64. Waldlaufserie des TUSEM Essen die Winterlaufserie des ASV Duisburg statt. Bei perfekten Laufbedingungen von windstillen 5 Grad starteten drei TUSEM-Männer beim ersten Durchgang der großen Serie (10, 15 und 21 km). Auch im x. Jahr und ohne Namenssponsor 'Nike' boomt die Duisburger Serie immer noch. Beim Lauf über 10 Kilometer finishten alleine 1525 Männer und 610 Frauen.
Für unsere Jungs lief es gut. Dieses Mal hatte Michael Scheele knapp die Nase vorn. Er erreichte nach 40:26 min. als 124. (22. M40) das Ziel, dicht gefolgt von Johannes Kruse als 133. (27. M35) in 40:37 min. und Tobias Plöger, der 172. (37. M35) in 41:27 min. wurde. Weiter geht es bereits in vier Wochen am 15. Februar. Mal schauen, ob sich dann die Reihenfolge wieder ändert.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotostrecke Runner's World | Laufreport
18.01.20 - 64. TUSEM Waldlaufserie I
Geschrieben von: Stefan Losch
"Rund" ging aus auch diesmal wieder auf dem Sportplatz Fibelweg und im Lührmannwald am ersten Termin der TUSEM Waldlaufserie. Pünktlich zum Start der (Nordic-)Walker um 12.45 Uhr hatte der Wettergott ein Einsehen und es hörte auf zu regnen. Im Tagesverlauf sollte sich sogar ab und zu die Sonne zeigen, so dass unter guten Wettkampfbedingungen viele tolle Zeiten erzielt wurden. Trotz der Terminkollision mit der teilnehmerstarken Duisburger Winterlaufserie zählte der erste Durchgang 314 Finisher, dabei waren vor allen Dingen die Kinder- und Jugendläufe start frequentiert.
Wie im Vorjahr siegten im Walkingwettbewerb Thomas Hoffmann (AS Neukirchen-Vluyn, M40), der in 25:43 Minuten nochmals 5 Sekunden schneller als vor 12 Montane war, vor Sabine Unger (Brambauer SV, W40) in 27:10 Minuten, die damit die Frauenkonkurrenz klar mit 27:10 Minuten für sich entschied.
Die 2 Stadionrunden à 360 Meter absolvierten in der U8 Luis Kuhr (Schule an der Waldlehne, 3:20 min.) und Neele Leven (PSV Wuppertal 19212 e.V., 3:34 min.) am flottesten.
Auf ein kleine Waldrunde (1,3 km) ging es beim Lauf der U10. Hier gewannen Emil Shabon (TLV Germania Überruhr) in flotten 4:55 Minuten und Livia Glaubitz 11 (LT Stoppenberg e.V.) in nicht minder schnellen 5:08 Minuten. Über die gleiche Distanz starteten auch die U12er. Hier war der Sieg bei den Jungs eine klare Angelegenheit für Liam Etges (LT Stoppenberg e.V., 4:45 min.), allerdings war ihm die SiegerinSophie Erbslöh (LAC THG Kettwig, 4:48 min.) dicht auf den Fersen.
Beim Lauf der Jugend U14/U16 über 2.100 m siegte Julius Zierdt (TLV Germania Essen-Überruhr, M14) in 7:23 Minuten. Eine ebenso beeindruckende Leistung zeigte Carlotta Vogt (W14) vom benachbarten Styrumer TV, die mit 7:29 Minuten nur unwesentlich langsamer war.
Den Jedermanlauf über 4,1 Kilometer entschieden ein bekannter Gast auf der Margarethenhöhe, Lukas Kagermeier (Styrumer TV, MHK) , in starken 13:18 Minuten und die vereinslose Dr. Katharina Layer (WHK) mit 14:54 Minuten für sich. Max Podewski vom Ausrichter Tusem Essen erzielte als Gesamtzweiter in 14:03 (1.M30) einen Achtungserfolg.
Die Vorjahressiegerin beim Jedermannlauf, Anna-Maria Hiegemann (LT Stoppenberg e.V.), dominierte dieses Mal den Hauptlauf über 9,6 km in 37:29 Minuten und ließ nur 4 Männern den Vortritt, unter anderem Hanno Wulbrand vom TuS 08 Lintorf, der nach 35:44 Minuten als Erster die Ziellinie überquerte.
Alle weiteren Ergebnisse finden Sie in unter dem Menüpunkt 'Waldlaufserie' in der Ergebnisrubrik. Fotos können noch bei Photobello nachbestellt werden!
05.01.20 - 1. Hülskens-Marathon Wesel
Geschrieben von: Michael Scheele
Bei perfekten Laufbedingungen fand heute die Premiere des Hülskens-Marathon Wesel statt. Die von den Lauffreunden Hadi Wesel organisierte Veranstaltung ging wie der Dreiwiesellauf rund um den Auesee. Neben dem klassischen Marathon und Halbmarathon konnten beide Wettbewerbe auch als Staffel gelaufen werden.
Beim Marathon ging es sechsmal um den See, beim Halbmarathon entsprechend dreimal. Um auf die exakte Streckenlänge zu kommen, waren die Starts entsprechend nach außerhalb verlegt. Eine Runde um den See (7,1 km) auf gut zu laufenden Wegen hatte geschätzt 5 Höhenmeter, was auch mal recht angenehm war. Es wurde nie langweilig. Ca. alle 1,5 km waren Unterhaltungspunkte mit ordentlich Musik eingerichtet, zusätzlich noch zwei Verpflegungspunkte, die entsprechend oft passiert wurden.
Für den TUSEM waren 7 Athleten am Start; eine Marathonstaffel mit sechs Läufern und ein Einzelkämpfer. Die Staffel, welche sich aus Barbara Jedras, Stefan Dolfen, Jochen Nebel, Olaf Weger, Tobias Plöger und Johannes Kruse (letzterer war für den verletzten Hanno Baehr kurzfristig eingesprungen) zusammensetzte, belegte einen ordenlichen 9. Platz in 3:07,19 Stunden.
Elf Minuten später erreicht Michael Scheele als Einzelstarter das Ziel. Er nutzte den neuen Wettkampf, um einmal in flacheren Gefilden einen frühen Formtest zu bestreiten, was sich auch auszahlte. In einer Zeit von 3:18,37 Stunden belegte er den 24. Platz bzw. den 3. Platz in der M40. Auf dem Podest gab es dann eine Flasche Eselbier aus Wesel und einen Eselanhänger.
Abschließend muß man sagen, dass diese neue Veranstaltung hoffentlich nicht auch die letzte war. Alles war top organisiert. Belohnt wurde der Lauf auch mit Teilnehmerzahlen, mit denen im Vorfeld wohl niemand gerechnet hatte. Weit über 1400 Aktive waren am Start, was den Verkehr auch fast zum Erliegen brachte. Die Starts mussten daher kurzfristig um 30 Minuten verschoben werden. Der Marathon alleine hatte 305 Finisher, und der Sieger eine 2:48 auf der Uhr. Respekt an Hadi Wesel und weiter so!
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing
Seite 12 von 231