Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

15.09.15 - 41. Königsforst Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

kirsten_michael_koenigsforst

Früh am Sonntagmorgen ging es für Kirsten Ruhrmann und Michael Scheele in den Königsforst, ein doch recht großes Waldgebiet zwischen Köln und Bergisch-Gladbach. Das Wetter war grau und kühl, aber zum Glück regnete und windete es nicht. Kirsten hatte sich nach langer Wettkampfpause den Halbmarathon vorgenommen laufen, während Michael sich auf die doppelte Distanz wagte - zwei Runden durch den Königsforst mit ordentlich Höhenmetern (ca. 196 HM pro Runde). Beide wollten so zu Saisonbegin ihren aktuellen Leistungsstand abfragen.

Um 12.00 Uhr fiel für beide der Startschuß. Kirsten kam erfreulicherweise ohne Probleme durch und war im Ziel nach in 1:57:17 Stundem, was am Ende Platz 45 in der Frauenkonkurrenz (8.W45) bedeutete. Für Michael lief es auch gut. Er musste immer wieder Tempo rausnehmen und passierte trotzdem nach 1:35 die Halbmarathonmarke. In der 2. Runde wurde es dann anfangs einsam. Zum Glück bildete sich eine Vierergruppe, innerhalb der man sehr konstant laufen konnte. Bei km 38 wurden die Beine dann doch dick, was auf den letzten vier Kilometern einige Minuten kostete. Am Ende standen 3:19:53 Stunden auf der Uhr, das war Platz 29 (6. M35) - Trainingsziel erreicht!

Die Veranstalltung war gut organisiert. Am Start und Ziel war allerdings nicht viel los, und die Veranstaltungshalle lag ziemlich verlassen direkt an der Autobahn. Für einen flotten Trainingslauf ist die Veranstaltung allerdings weiter zu empfehlen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

15.03.15 - 26. Neandertallauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Silke Niehues siegt in Erkrath

Als Ersatz für einen harten Tempodauerlauf vor dem anstehenden Halbmarathon in Venlo zog es Silke Niehues und Stefan Losch zum Neandertallauf nach Erkrath. Bei dem Hauptlauf handelt es sich um einen Landschaftslauf über die Drittelmarathondistanz (ca. 14,1 km), der mit einigen Höhenmetern und einem besonders fiesen Anstieg bei km 9 gespickt ist. Insgesamt nicht ganz so hart wie der alte Pollenpowerlauf, aber auch nicht ohne.

Bei trübem Wetter fiel um 11.45 Uhr der Startschuss und ein Pulk von knapp 500 Läuferinnen und Läufern setzte sich in Bewegung. Unklar war zunächst, was aus dem vollen Training heraus noch so möglich war. Es sollte sich aber zeigen, dass etwaige Sorgen trotz etwas schwerer Beine unbegründet waren. Silke dominierte die nicht zu vernachlässigende Damenkonkurrenz klar, blieb als einzige Frau unter einer Stunde und erzielte mit 58:40 Minuten eine der besten auf der Strecke gelaufenen Zeit einer Frau seit vielen Jahren. Sie wiederholte somit ihren Sieg vor 2 Jahren an gleicher Stelle.

Für Stefan war es der erste Start beim Neandertallauf und damit ein weiterer Lauf in seiner Sammlung. Er konnte ebenfalls mit seinem Ergebnis zufrieden sein, gewann er doch als Fünfter im Gesamteinlauf in 54:36 Minuten auch seine Altersklasse M45.

Beim Volkslauf die Distanz von 5km - ein sehr verwinkelter und welliger Kurs - war zuvor schon Jochen Nebel gestartet. Er lief in 19:36 Minuten auf Platz 9 im Gesamtfeld.

Weitere Infos: Veranstalter | Fotostrecke Runner's World | Rheinische Post

stefan_neandertal silke_neandertal
(Fotos W. Steeg)

   

15.03.15 - 10. Dinslakener Citylauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Jörg Gubesch

Am Sonntag fand zum 10. Mal der Dinslakener Citylauf statt. Mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, zieht der Lauf viele Leute vom Niederrhein und aus dem Ruhrpott an, so dass im Jubiläumsjahr über 3.500 Starter in den verschiedenen Distanzen am Start waren. Durch das gute Laufwetter beflügelt entstand so eine gute Stimmung wie schon in den vergangenen Jahren. Der 2,5km-Rundkurs wurde von 3 Trommler-Gruppen und zahlreichen Zuschauern (vor allem im Altstadt- und Zielbereich) bevölkert, so dass die Läufer neben dem Spaß auch die entsprechende Unterstützung hatten.

Der Tusem Essen war mit 2 Läufern vertreten, Barbara Jedras und Jörg Gubesch. Barbara war in Dinslaken bereits eine alte Bekannte und wurde auch entsprechend vom Sprecher erwähnt. Leichtfüssig zog sie ihre Runden und konnte am Ende einen fantastischen 2. Platz (sowohl gesamt als auch in der W45) in 40:39 Minuten erreichen. Für Jörg bedeutete der Wettkampf einen Start in seiner alten Heimat. Sein Plan, sich an Barbara zu hängen, ging nicht vollständig auf. Am Ende reichte es jedoch für eine persönliche Bestzeit in 41:26 und einem 97. Gesamtplatz (11.M50).

Weitere Infos: Veranstalter | TAF Timing (auch Presse- und Fotolinks)

   

15.03.15 - Nordrhein U16 Hallenmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Sven Pirsig

Nachdem die 4x200m Staffel der W14 krankheitsbedingt ausgefallen war, musste Meike Niermann alleine bei ihren ersten Nordrheinmeisterschaften für den TUSEM an den Start gehen. Zu Beginn standen die 60m Hürden auf dem Plan. Kein leichter Auftakt, da es erst ihr zweiter Wettkampf über die Hürden war. Leider lief nicht alles so rund wie erhofft, aber es kamen ja noch 60m Sprint und Weitsprung.

Beim 60m Vorlauf schien auch noch die Handbremse angezogen, aber es reichte für die Finalläufe. Zunächst war aber der Weitsprung an der Reihe. Auch hier lief nicht ganz glatt, aber Meike kämpfte sich über den Endkampf mit einem guten letzten Sprung von 4,77m auf Platz 6. Angesichts der starken Konkurrenz ein schöner Erfolg, da sie sich auch gegenüber der Meldeliste verbessern konnte.

Im abschließenden 60m Lauf war Meike dann im Wettkampf angekommen und lief mit persönlicher Bestzeit von 8,41s noch auf den 5. Platz vor. Für die erste Teilnahme an Nordrheinmeisterschaften ein super Ergebnis zum Abschluss.

Weitere Infos: Ergebnislink

   

08.03.15 - U14/U16 Hallenkreismeisterschaften 2015

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Sven Pirsig

Am vergangen Sonntag ist für die meisten Athleten die Hallensaison erfolgreich zu Ende gegangen. Mit einem leider etwas dezimierten Team von 6 Athleten (Isabelle Ferlings, Emilia Christiansen, Nina Zähler, Meike Niermann, Lukas Rink, Timon Häusler) konnten insgesamt zehn Titel, fünf 2. und vier 3. Plätze bejubelt werden, so dass alle mit eine Medaille um den Hals die Düsseldorfer Leichtathletikhalle bei schönstem Frühlingswetter verlassen konnten.

Erfolgreichste Teilnehmerin vom TUSEM war Isabelle mit 4 Titeln und einem 2. Platz, wobei sie insbesondere im Weitsprung und über die Hürden eine starke Leistung gezeigt hat. Für Emilia fehlte über 800m leider die Konkurrenz, so dass sie das Rennen mit weitem Vorsprung alleine bestreiten musste.

Allein Meike muss am kommenden Wochenende bei den Nordrheinmeisterschaften noch einmal an den Start. Sie hat die A-Norm über 60m und im Weitsprung erreicht und wird die 4x200m Staffel mit bestreiten. Da sie bei ihrem ersten Hürdenlauf bei den Kreismeisterschaften nicht nur den Titel geholt hat, sondern auch die A-Norm deutlich unterbieten konnte, werden wir versuchen für die Nordrheinmeisterschaften nachzumelden.

Weitere Infos: Ergebnisse

   

Seite 102 von 231