Ergebnisse
04.09.16 - 4. Tetraeder Treppenlauf 2016
Geschrieben von: Jörg Steinmann
Jörg Steinmann startete am Sonntag in Bottrop beim Tetraeder Treppenlauf in der Disziplin "Ultra Stairway Run" über 6,5 km. 752 Treppenstufen galt es zu überwinden. Jörg finishte als Zweiter in 28:46 Minuten. Während des Wettkampfes setzte Stark-Regen ein, der Teile der Strecke in eine Flusslandschaft verwandelten. Trotz der Wetterkapriolen hatten die Organisatoren alles im Griff.
Start und Ziel befanden sich im Alpin Center Bottrop. Dort konnte die Familie konnte im Trockenen das Renn-Geschehen auf der Treppe live auf einer Großbildleinwand verfolgen. Die Siegerehrung wurden sehr zeitnah durchgeführt. Fazit: Eine sehr schöne Veranstaltung, die noch mehr Teilnehmer verdient.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotos DerWesten
04.09.16 - 29. SWD Kö-Lauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Neu im Programm war in diesem Jahr beim Kö-Lauf die Halbmarathondistanz, die knapp 900 Läufer/-innen abfolgreich absolvierten. Diese Neuerung hatte allerdings zur Folge, dass der alte, 2 km lange Rundkurs aufgegeben und auf 5 km unter Einbeziehung eines nördlich der Königsallee liegenden Parkgeländes aufgestockt wurde. Der neue Streckenverlauf stieß dabei auf ein geteiltes Echo, "abwechslungsreich" beschreibt dieses noch am neutralsten. Ein Bestzeitenkurs wie zuvor ist der Kö-Lauf durch das Zickzack im Park allerdings nicht mehr!
Stefan Losch startete mit ebenfalls fast 900 Gleichgesinnten über die traditionellen 10km. Während die Temperaturen läuferfreundlich waren, setzte leider kurz vor dem Start ein kräftiger Regen ein, der für große Pfützen auf der Strecke und einen stellenweise glatten Untergrund sorgte. Davon unbeeindruckt lief er, ohne alles aus sich rausgeholt zu haben, mit einer leicht schnelleren 2. Hälfte in 35:50 Minuten auf Platz 12 und gewann die Altersklasse M45.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
03.09.16 - Team DM Senioren in Essen
Geschrieben von: Silke Niehues
Startgemeinschaft T.A.G. Essen verpasst eine Medaille nur denkbar knapp!
Die deutschen Teammeisterschaften der Senioren (Team DM oder DAMM) sind ein Höhepunkt im Leichathletikjahr. Nach der erfolgreichen Qualifizierung Ende April in Menden für die DAMM ging es am Samstag morgen im Stadion am Hallo in Stoppenberg für die Startgemeinschaft T.A.G Essen (Andrea Ellinger, Sabine Funke-Herrmanny, Gabriele Langenberg-Rainer, Silke Niehues, Ramona Pfeiffer, Anke Pirsig, Marion Schürenberg und Anja Tempelhoff) mit 52 anderen Teams und insgesamt 600 Sportlern aus ganz Deutschland an den Start. Hatte es am 29.4. noch fast durchgeregnet, zeigte sich der Wettkampftag dieses Mal von seiner besten Seite: Sonne, angenehme Temperaturen, fast windstill (..)
04.09.16 - 5. Stadtwerke Halbmarathon Bochum
Geschrieben von: Stefan Losch
Starkes Abschneiden der beiden TUSEM beim diesjährigen Stadtwerke Halbmarathon in Duisburg: Matthias Büchel läuft auf der nicht ganz leichten Strecke in 1:13:46 Stunden auf Platz 4 im Gesamteinlauf (2.M30), Peter Liebchen blieb mit 1:30:45 Stunden nur knapp über der Schallmauer (Platz 73, 3.M55), und Claudia Mordas kommt als 5. Frau (1.W50) nach 1:32:14 Stunden ins Ziel. Sven Block arbeitet sich weiter aufwärts und finished nach zurückliegender Verletzungspause in 1:39:08 Stunden (Platz 155, 23.M40).
Bericht von Matthias: "Das Wetter war von den Temperaturen her ideal, z.T. gab es aber böigen und kräftigen Gegenwind. Super Glück hatten wir mit dem Regen: kaum hatte sich die Autotür geschlossen, ging ein Wolkenbruch nieder. Die Organisation (Startunterlagen etc.) war gut, auch ein kleines Handtuch als Give-away im Ziel war eine super Idee. Leider gab es zu wenig Dixies im Startbereich bzw. auch bei der Startunterlagenausgabe. Die Strecke selbst war nicht ideal. Mal abgesehen vom Profil, das durchaus Zeit kostet, waren immer mal wieder querende Fußgänger im Weg. Außerdem waren für die Masse an (langsamen) Läufern drei Runden echt nervig, die Führenden hatten trotz vorausfahrendem Fahrrad nicht immer freie Bahn. Mit meiner Zeit bin ich dennoch sehr zufrieden, dass es "nur" der vierte Platz wurde ist schade, aber bei der Konkurrenz völlig ok. Bei km 11 musste ich die anderen ziehen lassen, sie sind einfach zu schnell, ab ca. km 17 wurde es auch echt nochmal hart."
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotogalerie Runner's World
02.09.2016 - 1. OTV Endurance Meile
Geschrieben von: Markus Uhlendahl / Michael Scheele
Nachdem im Jahr 2014 die traditionelle OTV Meile in der 24. Ausgabe ihr Ende fand, versuchte in diesem Jahr der OTV mit der neuen OTV Endurance Meile einen Relaunch. Angeboten werden die 1/4 Meile (Bambini-Lauf), 1 Meile (Jugendlauf) und 5 Meilen (Hauptlauf).
Der Hauptlauf geht dabei durch den Kaisergarten, entlang des Rhein-Herne-Kanals und der Emscher vorbei an Sehenswürdigkeiten von Oberhausen wie z.B. Gasometer, Schloß Oberhausen und als Hight-Light die Slinky Springs to Fame/Rehberger Brücke. Die nicht offiziell vermessene Strecke führt in großen Teilen über Schotterwege und es sind immer wieder kleinere Steigungen zu überwinden.
Über die 1/4 Meile ging Hanna Scheele an den Start. Sie kam als zweites Mädchen knapp hinter der Siegerin ins Ziel.
Michael Scheele, Markus Uhlendahl und Herbert Wenda traten im Hauptlauf, der eine Distanz von ca. 8,2km aufweist, an die Startlinie. Markus Uhlendahl erreichte als schnellster Tusemer in einer Zeit von 34:06min als 8. Gesamt (2. M45) das Ziel. Darauf folgte Michael Scheele in 35:13min auf dem 13. Platz (2. M40), gefolgt von Herbert Wenda der in 54:17min auf Platz 135 (8. M65) lief.
Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink | Fotogalerie Runner's World
Seite 65 von 230