Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

16.09.18 - 45. BMW Berlin Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Die Schow des Eliud Kipchoge ... und 4 Tusemer waren mit dabei!

In Berlin war mal wieder ein Marathonweltrekord fällig. Und wie dieser heute Eliud Kipchoge gelang, war eine Demonstration der Stärke des Ausnahmeläufers. Fast ein Solo-Rennen (spätestens ab km 25, wo der letzte Pacemaker nicht mehr mitkam), ein negativer Split, und unglaubliche 2:01:39 Stunden im Ziel.

Von den guten Bedingungen heute in Berlin - der Marathon wurde übrigens 2 Wochen früher ausgerichtet wegen der Nähe des eigentlichen Termins zu den Feierlichkeiten am 3. Oktober - profitierten aber auch alle anderen. Schnellster Tusemer des Tages war Olaf Weger, der sein Formtief schon seit ein paar Wochen überwunden hatte und heute mit zwei fast gleichmäßigen Hälften (1. Hälfte: 1:33:28h) nach 3:08:44 Stunden glücklich ins Ziel lief. Für die Statistiker, am heutigen Tage aber wenig von Bedeutung: Diese Zeit bedeute Platz 2375/28443 im Männer-Ranking und Platz 142 in der M50.

Claudia Mordas, die nach einer grandiosen Saison zuletzt nicht mehr so konsequent trainierte, lieferte in 3:14:09 Stunden ein achtbares Resultat ab. Auf der 2. Hälfte wurde es ab Kilometer 30 aber etwas zäh, nachdem zur Halbmarathonmarke noch 1:34:35 auf der Uhr standen. Für sie war es Platz 283/12332 in der Frauenkonkurrenz (10.W50).

Martin Kels, lange auf Kurs Sub 3:10h, hatte leider nach einer Durchgangzeit von 1:35:12h auf der 2. Hälfte mit einem abgelösten Zehennagel zu kämpfen, der ihm richtig Probleme bereitet und das Laufen etwas zur Qual machte. Er rettete sich dann noch mit einer 3:19:43 ins Ziel (Platz 3987, 886. M35).

Last not least mit dabei war Holger Peek, für den die 42,195km fast schon "Kurzstrecke" sind. Aber auch er musste Federn lassen und war nach 3:55:51 Stunden (HM 1:51:38) noch vor 2/3 aller Teilnehmer im Ziel (Platz 12132, 2324. M40).

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

15.09.18 - 3. OTV Endurance-Meile

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

3otv2018Am Samstag fand im Oberhausener Kaisergarten die inzwischen 3. OTV Endurance Meile statt. Beim recht übersichtlichen Feld des Schülerlaufs über 1 Meile (knapp 1600m) konnte Hanna Scheele die U10 in 6:36 Minuten als Gesamtsiebte gewinnen.

Beim Hauptlauf über 5 Meilen stand für unsere Damen Birgit Stolle am Start. Nach 45:43 Minuten kam sie als 14. Dame und 4. der W55 ins Ziel. Bei den Herren kam Michael Scheele als 12. gesamt und 2.M40 in 35:09 Minuten vor Günter Knoth ins Ziel, der 38. gesamt / 5.M60 in 43:32 wurde.

Diese nette und herzlich ausgerichtete Veranstaltung kann man jedem nur empfehlen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

15.09.18 - 16. Onkolauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

onkolauf2018

Die 16. Auflage des Onkolaufs fand bei guten äußeren Bedingungen statt, was zu einem regen Zuspruch im Grugapark führte.

Im Hauptlauf über (nicht ganz) 5 Kilometern, der als letzte Disziplin um 17 Uhr gestart wurde, musste sich Felicitas Vielhaber (W35) nur einem Nachwuchstalent aus Mülheim beugen, aber der 2. Platz in der Frauenkonkurrenz und Platz 5 im Gesamteinlauf nach 18:32 Minuten können sich sehen lassen. Christel Haberland belegte Platz 92 (2.W50) in 23:36 Minuten. Unter den 528 Startern war auch Charlotta Dress auf Platz 442 (11. WJU) in 33:13 Minuten.

Der Jedermannlauf über 2,5km verzeichnete mit Felix Dohm (Jg. 1995, Platz 10 gesamt) in 10:11 min. nur einen Finisher aus unseren Reihen.

Äußerst zahlreich vertreten und auch erfolgreich waren Athletinnen und Athleten bei den Schülerläufen über eine Distanz von einem Kilometer, die in die Altersgruppen 7-11 (m/w) und 12-15 (gemeinsam) aufgeteilt wurden. Über 250 Kinder und Jugendliche waren bei den 3 Starts unterwegs. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher Nachfolgend unsere Ergebnisse:

AOK Schülerlauf w. 7 bis 11 Jahre
3. Marlene Strötgen (W11, 4:02 min.), 18. Antonia Bottermann (W9, 4:27min.), 21. Marie Breuer (W11, 4:28 min.), 31. Helene Lingsch (W9, 4:40 min.), 33. Hannah Lingsch (W7, 4:41 min.), 39. Anna Becher (W8, 4:44 min.), 47. Rokaya Becker (W10, 4:54 min.), 72. Lea Kau (W10, 5:30 min.)

AOK Schülerlauf m. 7 bis 11 Jahre
1. Lukas Hirth (M11, 3:33 min.), 3. Jan Pfaff (M10, 3:47min.), 11. Ruhrmann, Flynn (M10, 3:59 min.), 15. Johannes Lindner (M8, 4:02 min.), 25. David Rosner (M10, 4:14 min.), 41. Niels Traphan (M10, 4:27 min.), 53. Iven Kaiser (M8 4:37 min.), 64. Jaron Jütte (M9, 4:49 min.)

AOK Schülerlauf 12 bis 15 Jahre
2. Hiba Aberkan (W12, 3:17 min.), 8. Hella Dahme (W12, 3:34 min.), 12. Maya Mücke (W12, 3:39 min.), 13.  Manuel Salcedo Mesa (M14, 3:41 min.), 14. Paula Becher (W12, 3:41 min.), 17. Leonard Dreizner (M12, 3:49 min.), 18. Till Klein (M12, 3:51 min.), 19. Martin Gonzales (M12, 3:56 min.)

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

01.-02.09.18 - 3. Bottroper Ultralauf Festival

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Der Ultra-erfahrene Holger Peek wagte sich an eine ganz neue Herausforderung im Rahmen des Bottroper Ultralauf-Festivals (kurz BUF). Ziel war es, beim 12h-Lauf die 100km-Marke zu knacken, was ihm mit 101,258 km auch gelang. Damit landete er im Teilnehmerfeld auf Rang 9/37 (4. M40). Der beleuchtete Rundkurs am Fuße des Tetraeders hatte eine Länge von ca. 1300m. Da der Startschuss erst um 19.00 Uhr fiel, musste Holger also durch die Nacht im Dunkeln laufen. Damit man sich bei den zahlreichen Runden nicht verzählte, gab es eine elektronische Zeitmessung von race results. 

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink

   

12.08.18 - 42. Monschau Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Claudia Mordas Dritte in Monschau!

Marathonjubiläum in Monschau, und "Miss Monschau", Claudia Mordas, war wieder einmal mit dabei. Nach der Hitzeperiode der vergangenen Wochen gab es diesmal akzeptable Temperaturen, so dass der Kampf mit der profilierten Strecke im Vordergrund stand. Und nach ihrem ausgezeichneten 2. Platz im Vorjahr langte es erneut zu einem Treppchenplatz. Sie belegte den 3. Platz in der Frauenkonkurrenz mit einer Zeit von 3:33:27 Stunden, nur unwesentlich langsamer als im Vorjahr, in der AK 50 Rang 2 hinter der bekannt starken Wittener Läuferin Birgit Schönherr-Hölscher.

Holger Peek startete über die Ultra-Distanz von 56 km. Den Lauf beendete er nach 5:34:28 Stunden auf Platz 71 (12.M40).

413 Läuferinnen und Läufer kamen über die klassische Marathondistanz ins Ziel, der Ultra mit 950 Hm verzeichnete 203 Finisher. Hinzu kommen noch diverse Staffeln.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufreport

   

Seite 28 von 230