TUSEM Essen - Leichtathletik

09.07.11 - Sommersportfest am Hallo

Geschrieben von: Robert Dembinski

ssf_hallo2011

Beim Sommersportfest der LAC-THG Kettwig im Sportpark "Am Hallo" ging es wieder heiß her für die kleinen TUSEM-Athleten. Viele waren angetreten und zeigten der Konkurrenz wo es lang geht. Die sommerlichen Temperaturen auf dem Sportplatz boten dabei bestes Wettkampfwetter, so dass den einzelnen Erfolgen nichts weiter im Wege stand.

Stark war die Leistung von Isabelle Ferlings, die den Dreikampf der W8 mit 898 Punkten gewann und sich in jeder Disziplin von ihren Gegnern absetzte. Bei den Schülern M10 gab es gleich ein Sieger-Duo, denn Dodzi Eklou und Jan Müller gewannen den Dreikampf, so dass fast nur rote Trickots auf dem Podest standen. Stolz kann auch Tobias Württemberger sein, der in der gleichen Altersklasse einen hervorragenden 7. Platz belegte. Ton Drange musste sich nur zwei Athleten aus anderen Kreisen geschlagen geben. Er erreichte den dritten Platz, womit er sehr zufrieden war.

Mit einem riesigen Abstand von 300 Punkten gewann Luisa Trübner in der Altersklasse W12 den Wettkampf und stellte dabei mit 27 Metern einen persönlichen Rekord im Werfen auf. Auch im Weitsprung kann sie mit gesprungenen 4,25 Metern zufrieden sein. Bei ihrem ersten Wettkampf gelang es Joelle Flöther den 4. Platz zu erreichen, obwohl sie mit dem vorher noch nie geübten Hochsprung zu kämpfen hatte. Helena Urban erreichte in ihrer Altersklasse W13 den sechsten Platz.

Alle Trainer sind stolz auf ihre Athleten, die bei diesem Sportfest durch die Bank gute Leistungen gezeigt haben. Wir freuen uns auf mehr davon.


Weitere Infos: LVN Kreis Essen | LAC-THG Kettwig (Ergebnisse und Fotos)

 

02.07.11 - 27. Fünf-Seen-Lauf Schwerin

Geschrieben von: Stefan Losch

Losch und Jedras überzeugen über 15km

stefan_schwerinDie diesjährige Vereinsfahrt der Langstreckler (Fotos unter Menüpunkt "Interaktiv") führte in das 500km entfernte Schwerin. Dort stand die Teilnahme am 27.Fünf-Seen-Lauf auf dem Programm. Im Angebot waren Strecken über 10, 15 und 30km. Die Organisatoren hatten nach Protesten einiger "GPS-Fanatiker" in den vergangenen Monaten eine Nachmessung mit geeichtem Vermessungsrad vorgenommen. Und tatsächlich, die 30 Kilometer waren exakt 29.562 Meter lang. Wer die 15 Kilometer lief, sollte mit 15.372m rechnen, und die 10 Kilometer waren in Wirklichkeit 10.625m lang. Änderungen wurden aber nicht vorgenommen mit dem Hinweis, dass dies ein Bekenntnis zu den Volkssportstrecken und zum unverwechselbaren Charakter des Laufes sei.

Im letzen Jahr hatten Temperaturen um die 30°C noch zu einer wahren Hitzeschlacht geführt und die Siegerzeiten damit verzerrt. Das sollte dieses Mal anders sein. Als wir am Samstagmorgen aufwachten, war alles grau in grau und es regnete leicht bei etwas Wind und 14°C - zum Laufen ordentliche Bedingungen. Bei den Strecken handelte es sich um Punkt-zu-Punkt-Strecken vom Gelände der BUGA 2009 am Schweriner Schloss bis zum Nordufer des Lankower Sees. Den ersten und die letzten 8km hatten alle Strecken gemeinsam, die längeren Strecken machten entsprechende "Umwege" unterwegs. Zunächst gingen um 10.00 Uhr die 10km-Läufer an den Start, es folgten um 10.15 Uhr die 30km-Läufer und pünktlich um 10.25 Uhr fiel der Startschuss über 15km. Über diese Strecke gingen auch die meisten aussichtsreichsten Kandidaten des TUSEM auf Altersklassenplatzierungen, Stefan Losch, Barbara Jedras, Lothar Kuhnke und Christoph Witt an den Start (...)

Weiterlesen: 02.07.11 - 27. Fünf-Seen-Lauf Schwerin

 

Seite 578 von 709