13./15.09.13 - Wettkämpfe in Oed und Gladbeck
Geschrieben von: Ulli Kieschke
Sparkassen-Spätsommermeeting Oedt & Schüler- und Jugendsportfest Gladbeck
Es war ein sehr sportliches Wochenende für Kevin Pilgrim, Robert Amankwah, Ulli Kieschke und Günter Knoth. Pünktlich um 19:45 Uhr am Freitagabend begann es für Kevin Pilgrim, Robert Amankwah und Ulli Kieschke über 800 m in Oed. Bei Flutlicht starteten wir und liefen Bestzeiten. Kevin Pilgrim lief souveräne 2:07 min, Robert Amankwah lief persönliche Bestzeit mit 2:23 min und Ulli Kieschke folgte mit ebenso persönlicher Bestzeit von 2:27 min. Günter Knoth lief über 5000 m 22:00 min. So langsam strebt er wieder Richtung Topform und seine angegriffene Wade bleibt ruhig und geschmeidig.
Weitere Infos: TuS Oedt | VfL Gladbeck
15.09.13 - 19. Hildanuslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Felicitas Vielhaber startete beim 19. Hildanuslauf über 10km. Dort kam sie konkurrenzlos nach sehr flotten 37:47,6 min. als erste Frau und auf Platz 12 im Gesamteinlauf ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
15.09.13 - 12. Int. Halbmarathon Bologna (IT)
Geschrieben von: S.L. / Robin Tietz
Neue Halbmarathonbestzeit für Robin!
Gerade erst in Italien angekommen, haute Robin Tietz so richtig einen raus. Beim 12. Internationalen Halbmarathon in Bologna lief er nach 1:15:06 Stunden (PB) auf Platz 13. Damit unterbot er sein Ergebnis vom Duisburger Halbmarathon (1:16:24) deutlich. Hier sein Bericht:
"Hallo lieber Tusem, heute morgen bin ich den ersten Wettkampf in Italien gelaufen. Der Halbmarathon von Bologna startete um 9:30 in der Früh unter optimalen Bedingungen. Start und Ziel befanden sich auf der Piazza Maggiore, dem Stadtzentrum. Der Lauf führte kreuz und quer durch die Stadt, wobei jede breite Prachtstraße mitgenommen wurde. Es kamen viele Besucher und fast überall hatte man Leute, die einen anfeuerten. Wegen des relativ hohen Preisgeldes wurden auch Profis aus Afrika angelockt.
Für mich verlief der Lauf sehr gut. Die endlich erstattete Laufuhr tat ihren Dienst, genauso wie die neuen Laufschuhe. Von Anfang an konnte ich meine Pace-Vorgabe (3:35 min/km) gut einhalten und zwischendurch sogar unterbieten. Nachdem ich mich von einer Verfolgergruppe losgemacht hatte, sammelte ich hier und da einen Italiener ein, der sich am Anfang vielleicht überschätzt hatte. Auf den letzten zwei Kilometern tauchte vor mir dann noch eine Kenianerin auf, sodass ich eine gute Motivation hatte, auch diese noch einzuholen. Das klappte und ich kam insgesamt als 13. mit einer Zeit von 1:15:06 ins Ziel. Damit bin ich echt sehr zufrieden, weil sie eine Verbesserung von knapp 1:20 Minuten zu meinem ersten, vielleicht etwas zu zaghaft angegangenen Halbmarathon, darstellt. Der Lauf hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Nun möchte ich gut trainieren, um dann in Florenz Mitte November eine 1:14 stehen haben. Schöne Grüße aus Italien und viel Erfolg für die Läufe in Deutschland, Robin."
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
15.09.13 - 17. Bottroper Frauenlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Knoten geplatzt!
Endlich lief es mal wieder locker und Anja Tempelhoff absolvierte die 5 Kilometer beim Bottroper Frauenlauf gleichmäßig und ohne Uhr!!! Am Ende standen eine Verbesserung seit dem Lauf im Dortmunder Fredenbaumpark von knapp einer Minute auf 21:10 min. zu Buche. Von 148 Frauen in diesem Lauf wurde sie Gesamtzweite und Erste in der W40. Die Strecke war bei besten äußeren Bedingungen schön zu laufen. Die ganze Veranstaltung ist vom Ausrichter Adler Bottrop toll organisiert.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink
14.09.13 - 32. Bönninghardter Volkslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Bestzeit für Matt Schaake!
Am Samstag ging es für Matt Schaake und Stefan Losch nach Bönninghardt bei Alpen. Idee war, mit Stefan als Hasen die 40-Minuten-Marke anzugreifen - ein schon etwas kühnes Unterfangen, war die inoffizielle, 3 Wochen alte Bestzeit doch 41:50 Minuten.
Die schlechte Wettervorhersage hielt wohl zahlreiche Läufer von einem Start ab, so dass das Starterfeld recht übersichlich war. Zum Start war der Himmel zwar noch tiefgrau, aber der kräftige Wind hatte die Regenwolken vertrieben und es blieb die ganze Zeit trocken. Start und Ziel waren am Waldspielplatz, dort gab es neben einem Kiosk nur noch ein Kuchenzelt und das "Meldebüro". Klein und familiär, wie so viele Laufveranstaltungen in den 80ern und 90ern. Die Strecke, eine große Runde mit identischen ersten und letzten zwei Kilometern, führte die ganze Zeit über glattem Asphalt und wies nur kaum spürbare Steigungen auf - wirklich gut zu laufen. Der Wind blies natürlich stellenweise recht kräftig, dennoch waren große Teile der Strecke durch den umgebenden Wald recht windgeschützt.
Nach leicht zu schnellem Anfangskilometer (3:50) ging es dann im guten 4er Schnitt über die Straßen, Kilometer 5 wurde planmäßig nach 19:56 passiert. Danach wurde es für Matt erwartungsgemäß schwer, und auf den folgenden Kilometern blieben, wenn auch minimal, ein paar Sekunden liegen. Trotzdem konnten noch 2 Läufer eingesammelt werden und Stefan und Matt schoben sich auf Position 5 und 6 vor. Nach einem schnellen letzten Kilometer in 3:50 zeigte die Zieluhr 40:16 Minuten - die alte Bestzeit war um 1,5 Minuten unterboten! Zudem konnte Matt noch seine AK M20 gewinnen. Auch wenn das große Ziel knapp verpasst wurde - es war ein klasse, beherztes Rennen und die 39:xx sind in diesem Jahr noch fällig!
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | DerWesten (18 Fotos)
Weitere Beiträge...
Seite 197 von 284