23.03.14 - 22. Palma City Halbmarathon mit 10km-Lauf
Geschrieben von: Sarah Kuhl
Während des Trainingslagers auf Mallorca nahmen Felicitas Vielhaber, Anja Tempelhoff, Markus Beßling und Christoph Witt am 10km-Lauf (gemessen mit GPS: 10,2 km) „Port de Palma" teilgenommen. Für die einen war es ein Trainingslauf, für die anderen ging es schon um eine gute Zeit.
So war es Citas Ziel, ihre gute Form auch auf Mallorca zu zeigen. Begleitet von Markus, konnte sie das Rennen auf der welligen, windigen Strecke entlang der Küste für sich entscheiden. Dabei liefen beide eine Zeit von 37:53 min. (37:31 exakte 10er-Zeit laut Ergebnisliste). Dies war bei Markus noch Platz 17 bei den Männern. Cita gewann einen traditionellen Fuß Schinken sowie ein paar schöne Sommerschuhe. Mit nur wenig Abstand folgte Christoph in einer Zeit von 40:25 min (39:57), was für ihn Platz 42 bedeutete. Anja, als zehnte Frau, benötigte für diese Strecke im geplanten Tempo 44:56 min. (44:29).
Nach den bereits absolvierten Trainingseinheiten waren alle aktiven Tusemer mit den erbrachten Zeiten sehr zufrieden und blicken zuversichtlich auf die folgenden Trainingstage u.a. im Leichtathletikstadion von Magaluf. Im Anschluss besichtigten die Starter noch gemeinsam mit Sarah Kuhl, Burkhard sowie Felix und Simon Vielhaber die Altstadt von Palma und spekulierten bereits über einen Start im nächsten Jahr.
Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink
22.03.14 - 38. Springe-Deister-(Halb)Marathon
Geschrieben von: Manfred Lispsky
Grüße aus dem Deister
Auch wenn Manfred Lipsky zur Zeit nur sehr wenig in Essen sein kann, ist er trotzdem für den Tusem im Einsatz. Beim gestrigen Springe-Deister-Halbmarathon konnte er allerdings unsere Farben nur "bescheiden" vertreten. Auf Grund seines sehr sehr überschaubaren Trainingsumfangs blieb er mit 1:30:26 h doch einige Minuten hinter den Leistungen aus 2013 zurück. Das stärkste Ergebnis des Tages erzielte Carola Wagner vom Delligser SC, die mit 1:23:33 h in der AK 45 neuen Landesrekord lief.
Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink
16.03.14 - Hallenkehraus des BV Teutonia Lanstrop
Geschrieben von: Barbara Jedras / Stefan Losch
Erfolgreicher letzter Hallenwettkampf der Wintersaison
Zum "Hallenkehraus"ludt der B.V. Teutonia 1920 Dortmund-Lanstrop in die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ein. Für die kleinen Tusemer war es zugleich der letzte Hallenwettkampf der Wintersaison.
Über 800m hagelte es gute Ergebnisse und viele neue Bestzeiten. Emilia Christiansen siegte in der W12 in 2:39,45 (PB). Lukas Ring benötigte nur 2:42,55 (PB) und landete damit auf Platz 2 in der M12, gefolgt von Leo Achenbach als 3.M12 in 3:04,31 (PB). Leo hatte schon vorher über 60m mit 9,44 Sekunden einen dritten Platz erzielt und im Weitsprung mit 3,62m Rang 2 belegt (keine separate Wertung, nur U16 (M14/M15) und U14 (M12/13)). Lukas Ring startete 90 Minuten später noch 300m, was eine ganz neue Erfahrung für ihn war, zudem er schon die 800m in den Beinen hatte. Hier kam er nach 50,63 Sekunden als 2.M12 ins Ziel.
Sehr lange waren die Wartezeiten beim Weitsprung, wo etwa 60 Kinder gemeldet waren. Leidtragende war Emilia, die nach zwei Versuchen abbrechen musste, weil der 800m-Lauf anstand. So blieb es bei Platz 14 und 3,72m. Nina Zähler erreichte im Weitsprung mit 3,69m Rang16 und belegte über 60m in 9,86 den 26. Platz.
Die Jüngeren der AK U12 eiferten den Älteren nach, allen voran Esther Christiansen, die ihrer großen Schwester in nichts nachstand, über 800m sofort in Führung ging und den Lauf in sehr guten 3:10,89 auf Platz 1 im Lauf II absolvierte. Die beiden darauffolgenden Plätze belegten Mia Högner, die im Lauf III auf der letzten Geraden Vereinskollegin Valerie Pillokat noch abfangen konnte und mit 3:12,39 zu 3:13,26 den Sieg wegschnappte. Etwas schade, dass Lauf I deutlich schneller war und es so "nur" zu den Plätzen 4-6 reichte. Viktor Plümacher erzielte über diese Distanz einen 2. Platz in sehr guten 2:54,04 und spurtete über 60m nach 9,62 Sekunden auf Platz 11.
Für Nina Zähler und die Jüngeren war die Veranstaltung Hallenpremiere. Die restlichen Ergebnisse:
Elisabeth Schirlitz (W10) :50m 9,55s; 800m 3:21,19; Weitsprung 3,00m
Mia Högner (W9): 50m 8,97s; Weitsprung 2,99m
Esther Christiansen (W9): 50m 9,46s; Weitsprung 2,90m
Valerie Pillokat (W9): 50m 9,24s; Weitspung 2,59m
Weitere Infos: Veranstalter | www.dortmunder-leichtathletik.de
15.03.14 - Westdeutsche Meisterschaften 10km Straße
Geschrieben von: Stefan Losch
Damen kehren mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze aus Salzkotten zurück!
Viele tolle Zeiten, auch bei den Männern
Der Ausflug ins westfälische Salzkotten zu den Westdeutschen Meisterschaften über 10km Straße hat sich definitiv gelohnt! Auf der flachen und dlv-vermessenen Strecke ging es bei bewölktem Himmel, 11°C und böigem Wind, der aber durch die Siedlung größenteils gemildert wurde, richtig zur Sache.
Überraschend holten unsere 1. Damen gegen sehr starke Konkurrenz Bronze im Gesamtfeld hinter der SG Wenden und dem TuS Deuz. Allen voran Felicitas Vielhaber, die mit 36:41 Minuten alle Erwartungen übertraf und den Grundstein für den Mannschaftserfolg legte. Für sie sprang sogar Silber in der W30 hinter keiner anderen als Sabrina Mockenhaupt heraus. Danach folgte Silke Niehues, die mit 38:37 Minuten eine neue persönliche Bestzeit hinlegte, sich damit Platz 3 in der W40 sicherte und ebenfalls eine großen Teil zum Mannschaftserfolg dazusteuerte. Genau wie Nele Reike als Dritte im Bunde, die eine Galaverstellung ablieferte und mit 39:05 zum ersten Mal und gleich so deutlich unter 40 Minuten blieb (4.WHK). Kurz darauf folgte Sophia Salzwedel, die mit 39:17 min. (5.WHK) die 2. Damenmannschaft auf Gesamtplatz 8 anführte.
Fast ebenso unerwartet machte Silke zusammen mit Claudia Mordas (41:48 min., 8.W45) und Anja Tempelhoff (43:11 min, 7.W40), die beide mit ihren Rennen auch sehr zufrieden waren, mit knapp 2 Minuten Vorsprung den Sieg in der Mannschaftswertung W40/45 klar.
Die beiden mitgereisten Männer, Matthias Büchel und Stefan Losch, blieben chancenlos im Kampf um die Treppchenplätze. Dabei waren ihre Zeiten sehr gut! Matthias konnte als schnellster Tusem der Tages auf Gesamtplatz 35 seine Bestzeit um fast eine Minute auf sagenhafte 33:14 Minuten drücken (7.M30), und Stefan erzielte mit 35:18 die schnellste 10er-Zeit seit seinen Rückenproblemen, die Mitte 2012 auftraten. Mit 35:33 noch Nordrheinmeister 2013, blieb ihm heute gar nur der 9. Platz in der M45!
Weitere Infos: FLVW | Veranstalter (Fotolinks etc.)
16.03.14 - 24. Bramfelder Winterlaufserie
Geschrieben von: Matt Schaake
Liebe Grüße aus dem Norden!
Nach über 2 Monaten Wettkampfabstinenz und einem turbulenten letzten Monat mit dem Umzug nach Hamburg, war es heute mal wieder so weit für Matt, sich der Läuferwelt zu stellen und seine Form zu testen. Bei "nordischen Verhältnissen", d.h. Regen und starkem Gegenwind, wurden 5023m (nach IAAF Regeln vermessen) erstmals wieder in Angriff genommen.
Die Strecke rund um den Bramfelder See war sehr windanfällig und einsam. Nach 19:57 min. kam er dann trotzdem und glücklich, dass die 19 noch vorn stand, auf dem 13. Platz (6. AK M30) ins Ziel.
Die ersten Plätze belegten die Jungs vom HSV Leichtathletik Team, auf die er bei den kommenden Läufen wohl noch öfters treffen wird.
Weitere Infos: Veranstalter
Weitere Beiträge...
Seite 186 von 284