06.04.14 - Bonn Marathon mit Halbmarathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim Halbmarathon im Rahmen des Deutsche Post Marathons Bonn lief Felicitas Vielhaber auf den 2. Platz unter 1933 weiblichen Finishern in sehr starken 1:22:07 Stunden. Sehr hoch war das Anfangstempo der schnellsten Damen. An der 10km-Marke, die Cita in 38:20 min. passierte, lag sie 17 Sekunden hinter der Führenden auf Platz 3. Die Lücke konnte auf der 2. Hälfte leider nicht mehr zugelaufen werden, dafür aber die restliche Konkurrenz auf Abstand gehalten werden. Cita zeigt sich damit gut gerüstet für den kommenden Marathon.
Weitere Infos: Veranstalter
05.04.14 - Stoppenberger Kids Cup
Geschrieben von: Barbara Jedras
Impressionen aus Stoppenberg
Fotos: Christian Pillokat
Weitere Infos: Veranstalter (Homepage noch nicht aktualisiert)
Weitere Infos:
05.04.14 - 32. Benrather Frühjahrslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Starker Auftritt unserer Jüngeren in Düsseldorf
Die 32. Auflage des Benrather Frühjahrslauf in Düsseldorf fand bei guten Laufbedingungen statt. Bei den Strecken durch das Naturschutzgebiet Benrather- und Hasseler Forst und um den Unterbacher See ist für jeden etwas dabei, angefangen vom 400m-Bambinilauf bis hin zum Halbmarathon, der gerne als Testlauf für die kommenden Frühjahrsmarathons genutzt wird.
Im Schülerlauf über 1,3 km stellten sich 5 junge Tusemer überaus erfolgreich der Konkurrenz. Im Gesamteinlauf gingen die Plätze 1-3 an den Tusem, und alle gewannen zudem ihre Altersklassen. Am schnellsten war Emilia Christiansen (W14), die nach 5:36 Minuten den Lauf für sich entschied, gefolgt von Lukas Ring (M14, 5:43), der nur 7 Sekunden langsamer war. Weitere 6 Sekunden später erreichte schon der Jüngste, Viktor Plümacher (M10, 5:47) das Ziel. Dan Kisters auf Platz 6 (1.M12, 6:02) und Isabelle Ferlings (1.W12, 6:12) komplettieren das starke Quintett.
Weitere Infos: Veranstalter30.03.14 - 34. Vattenfall Berliner Halbmarathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Jochen Nebel lief auf dem Weg zum Marathon in Düsseldorf auf der sehr schnellen Strecke des international hochklassig besetzten Berliner Halbmarathons, der mittlerweile fast einen ähnlichen Stellenwert wie sein großer Bruder besitzt, eine 1:29:36. In seinem geplanten MRT erzielte er Platz 827 (61. M50) von 14319 männlichen Finishern. Alexander Ockl, noch nicht wieder vollständig genesen, begleitete seine Frau Elke auf dem Weg durch die Bundeshauptstadt. Sophia Salzwedel, die uns zur Jahresmitte leider wieder verlassen wird, kam nach flottem Beginn nach 1:28:36 Stunden für das HSP Team Münster startend als 40. Frau (18.WHK) ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalter
30.03.14 - 9. Venloop (NL)
Geschrieben von: Stefan Losch
Eine Schar Tusemer zog es über die holländische Grenze nach zum "Venloop" mit Start und Ziel am Julianenpark in Venlo. Mehrere Distanzen stehen dort auf dem Programm, das Highlight ist aber sicherlich der Halbmarathon mit über 10.000 Teilnehmern, der um 14:00 Uhr gestartet wird. In der Spitze ist das Feld stark, weil Eliteläufer am Start sind und auch die holländischen Meisterschaften ausgerichtet werden. Mittlerweile hat sich auch in Deutschland rumgesprochen, dass die Stimmung am Streckenrand einmalig ist, die Organisation reibungslos und die Startgebühren (19,50 Euro für den Halben) sehr niedrig sind. Um- und Nachmeldungen (2,50-) sind ebenfalls kein Thema. Da können sich so einige deutsche Großveranstaltungen eine dicke Scheibe von abschneiden!
Nach den vielen guten Zeiten über 10 Kilometer bei den Westdeutschen waren die Wunschzeiten ambitioniert aber realistisch. Doch trotz der Riesenstimmung entlang der recht flachen Strecke wurden die anvisierten Zeiten um 1-2 Minuten verfehlt. Es war mit 23°C doch etwas zu warm und schwül um die Mittagszeit. Der Durst während und nach dem Lauf war kaum zu stillen. Dennoch gab es drei Bestzeiten zu beklatschen: Matthias Büchel bestätigte seine tolle Form und kam nach 1:15:02 Stunden als 45.ter im Gesamteinlauf (drittschnellster Deutscher, 28. AK Männer 20-34) in Ziel, und Kim Stohmann verbesserte sich um etwa 5 Minuten auf 1:28:30. Silke Niehues gewann in guten 1:27:11 die Altersklasse W40 (10. Frau gesamt), musste aber auch schon frühzeitig richtig kämpfen, überraschend dicht gefolgt von Michaela Weiß in 1:27:25 (9. AK Frauen 20-35), die damit ebenfalls eher überraschend eine Bestzeit aufstellen konnte. Sie lieferte ein sehr konstantes Rennen ab. Christl Haberland benötigte 1:49:36. Frauengesamtplatzierungen werden leider nicht ausgewiesen.
Stefan Losch verfehlte sein Ziel Sub 1:19 mit 1:20:57 klar, bis km 10 noch im Plan ging ihm dann allmählich die Kraft aus. Es war sein schlechtester HM überhaupt, und das auf seiner einstigen Paradedistanz. Dadurch verpasste er auch als 4. M45 (76. gesamt) ein Platz auf dem Treppchen. Nicht viel besser erging es Martin Engels, der seinen anvisierten 4er-Schnitt nicht umsetzen konnte und nach 1:27:02 (18. M45) finishte sowie Frank Weigang, der muskuläre Probleme bekam und letztlich nach 1:35:30 die Ziellinie überquerte. Last not least: Leo Doetsch lief mit seiner neuen "Turbohüfte" direkt nach 1:57:27 auf Platz 7 in der starken Altersklasse M70.
Im nächsten Jahr wird es für die meisten wohl wieder Venloop heißen. Einfach ein geniales Event, und zumindest einige haben mit der Strecke noch ein Hühnchen zu rupfen.
Weitere Infos: Veranstalter | Fotos W. Steeg (auch auf Runnersworld)
Weitere Beiträge...
Seite 184 von 284