08.12.24 - 19. Essener Rhein-Herne-Kanal Marathon
Geschrieben von: Michael Scheele / Stefan Losch
Knapp 100 Läufer und Walker gingen bei der 19. Auflage des Rhein-Herne-Kanal-Marathons auf den 7,1 km langen Rundkurs. Was besonders zu erwähnen ist: gleich 34 mal wurde heuer die Utra/Marathondistanz bewältigt, ein Rekord!
Vor dem Start hatte der Nikolaus für die Teilnehmer einige Geschenke im Sack. Neben der klassischen Sammlermedaille gab es einen großen Schoko-Weihnachtsmann und zudem ein Schlauchtuch mit Veranstaltungsmotiv, was gut ankam. Dass die Läufer selbst viel zu naschen mitgebracht haben, war ebenfalls eine feine Sache. Die verbrauchten Kalorien mussten halt auch wieder aufgefüllt werden.
Bei anfangs recht milden 8 Grad und wenig Wind ging es dann auf die Strecke am Kanal. Durch den Regen der vergangenen Tage war der Uferweg stellenweise etwas matschig oder aber größere Pfützen mussten umlaufen werden. Das war aber egal, denn schnelle Ergebnisse gab es trotzdem.
Den Ultramarathon entschied der aus Straßburg angereiste Rai Qi für sich in guten 4:08:42 Stunden. Bei den Damen hatte Nele Eggelsmann von FunVorRun Witten nach 5:20:44 Stunden die Nase vorn. Beim Marathon hatte Bodo Abenhardt vom 100 MC in 3:28,18 Stunden erneut die schnellsten Beine, die weibliche Konkurrenz entschied Eva Gaszek von den LSF Münster mit 4:21,41 Stunden für sich. Den Halbmarathon gewann zum ersten Mal Willi Alders vom SV Haldern Lauftreff mit einer Zeit von 2:33,47 Stunden. Kira Hermann (ohne Verein) übertrumpfte die Männer und war in 1:50:17 Stunden die schnellste Frau.
Allen Läufern und Walkern herzlichen Glückwunsch zu Ihren Leistungen. Am 23.03.2025 wird am Kanal die dann 20. Auflage des RHKM bei hoffentlich bestem Wetter gefeiert. Kommt gut über die Tage!
Veranstaltungsberichte
Impressionen
11.06.10 - Sportabzeichentour 2010
Geschrieben von: Bärbel Mülstegen
Eine kleine Schülergruppe traf sich am 11. Juni im Stadion „Am Hallo", um bei der Sportabzeichentour 2010 das diesjährige Sportabzeichen zu erwerben.
Luisa Maleika, Caroline Jansen, Jelena Panic, Alexander Brodoc, Onyema Weldon, Malte Maleika und Tom Mülstegen sowie die Trainer Robert Dembinski und Bärbel Mülstegen wanderten, begleitet von Radio Essen, von Station zu Station und absolvierten alle leichtathletischen Disziplinen mit Erfolg. Die abschließende Mittelstrecke war auf Grund des drückend warmen Wetters eine echte Herausforderung. Umso schöner, dass auch hier alle jungen Athleten das geforderte Zeitlimit einhalten konnten.
Nun freuen wir uns auf die letzte Disziplin, das Schwimmen. Hoffentlich wieder alle gemeinsam!
24.-26.08.18 - Vereinsfahrt zum 21. Maare-Mosel-Lauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Die diesjährige, traditionelle Vereinsfahrt der Langstreckler des TUSEM Essen führte die "Roten" in die Eifel nach Gillenfeld zum 21. Maare-Mosel-Lauf. Unsere Unterkunft, das "Landhotel Gillenfelder Hof" im Zentrum von Gillenfeld, lag nur 200m vom Ziel entfernt - perfekt!
Der Lauf existiert bereits seit Ende des letzten Jahrhunderts und wurde zur Eröffnung des neuen Maare-Mosel-Radwegs ins Leben gerufen, der auf der Trasse der 1988 stillgelegten Bahnstrecke von Daun nach Wittlich verläuft. Anfangs noch ein Lauf mit knapp 100 Teilnehmern und nur auf der neuen Bahntrasse, kamen in den Folgejahren weitere Distanzen und Disziplinen hinzu. Besonderheit ist, dass es sich bei allen Strecken um Punkt-zu-Punkt-Strecken handelt mit gemeinsamem Ziel in Gillenfeld. Um möglichst der Sommerhitze etwas zu entgehen, starten alle Läufe erst am späten Samstagnachmittag zwischen 16.45 und 18.00 Uhr. Doch nach dem Jahrhundertsommer der letzten Wochen erwarteten die Teilnehmer fast ideale Laufbedingungen: 14°C und meist ein leichter Rückenwind. Nur die Halbmarathonis, die länger als 1:35 Stunden unterwegs waren, bekamen am Ende einen kleinen Schauer ab, wurden dafür aber mit einem Regenbogen über Gillenfeld entschädigt.
Los ging es also um 16.45 Uhr mit den Schülerläufen über 800m. Hier erzielte unsere Jüngste, Hanna Scheele, den 11. Platz in der W9 (Platz 35 W gesamt) mit einer Zeit von 3:16 Minuten. Weiter ging es mit dem Angebot für Einsteiger, dem "GesundLand"-Lauf ohne Zeitnahme. Auf 7 Kilometern mit Pausen, in denen Schlammbäder, Gesundheitschecks, Massagen und auch ein Gläschen Sekt auf die Teilnehmer warteten, konnte entspannt die Landschaft genossen werden. 128 Teilnehmer insgesamt waren dabei, darunter Jutta Scheele sowie Markus Uhlendahl und Frank Weigang, die beide noch nicht wieder (oder wieder nicht dank eines unsensiblen Bremsfußes) fit waren, aber auf ihre Kosten kamen. Rosi Kuhnen wollte eigentlich walken, landete aber im falschen Transferbus.
Um 17.45 Uhr fiel im Ortskern von Schalkenmehren der Startschuss für den 7km- und 10km-Lauf. Interessanterweise erfolgte der Start in entgegengesetzte Richtungen, was zu einiger Verwirrung an der Startlinie führte. Einzige Teilnehmerin über beim Jedermannlauf, der auf ziemlich direktem Weg zum Ziel in Gillenfeld führte, war Birgit Stolle, die nach exakt 36 Minuten als 1. W55 (7. Frau gesamt) die Ziellinie in an der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld überquerte. Die Strecke der 10km-Läufer führte anfangs zusätzlich um das Schalkenmehrener Maar. Von 268 Startern kamen alle ins Ziel. Schnellster Tusemer war hier Stefan Vogler als 5.M45 (Platz 54 gesamt) in 46:30 Minuten. Es folgten Christel Haberland in 48:38 min. (4.W50) und Cathrin Uhlendahl mit 51:28 min. (3.W45). Fast gemeinsam kamen Wolfgang Marsching (2.M75) und Gerhard Plicht (20.M55) nach knapp über einer Stunde (1:02:24 bzw. 1:02:28) ins Ziel.
Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich der Halbmarathon ab Daun bis ins gemeinsame Ziel nach Gillenfeld, bei dem (laut Ausschreibung) 21,2 abwechslungsreiche Kilometer abgespult werden mussten, vorwiegend auf dem Maare-Mosel-Radweg, aber auch mit Abstechern zum Schalkenmehrener Maar und in das Naturschutzgebiet Mürmes. Mit 293 Finishern war der Halbe sowohl quantitativ als auch qualitativ (2 Zeiten unter 1:14 Stunden) am besten besetzt.
Erster Tusemer war auf Platz 7 im Gesamteinlauf nach 1:23:18 Stunden Stefan Losch (1.M50), dicht gefolgt von Pascal Hoppenberg (2.M30) in 1:23:31 Stunden. Beide hatten fast die komplette Strecke gemeinsam absolviert. Für Pascal waren die 1:23:31 zudem persönliche Bestzeit über die HM-Distanz - beachtlich für die zwar nicht harte, aber doch anspruchsvolle Strecke. Die nächste Gruppe Tusemer, die sich leider nach Kilometer 6 aufgrund manchmal fehlender klarer Streckenbeschilderung kurz verlaufen hatten, führte Olaf Weger, der es mit seiner Zeit von 1:29:41 zu Stefan aufs Treppchen schaffte (2.M50, 22. gesamt) vor Michael Scheele in 1:33:20 (7.M40, 31. gesamt) und Ralph Michalka in 1:33:29 (4.M45, 32. gesamt).
Claudia Mordas wurde leider kurz vor dem Ziel von einer halb so alten Konkurrentin, die keine Extrameter gelaufen war, von Platz 3 verdrängt. Mit 1:33:55 gewann sie aber ihre Altersklasse W50 klar. Es folgte in Schlagweite Martin Kels, der sich bei dem unverschuldeten Umweg auch noch leicht den Knöchel lädierte, mit 1:34:28 Stunden (4.M35, 35. gesamt). Dann vergingen wieder ein paar Minuten, bevor Holger Peek (9.M40, 65. gesamt) und Silvia Michalka als 5. Frau (2.W50) nach 1:40:05 (PB!) bzw. 1:40:07 Stunden die Ziellinie überquerten. Last not least erreichte Hanno Baehr, noch im Mittelfeld, nach 1:50:30 Stunden das Ziel (22.M50, 139. gesamt). Gelungenes Finish auch in der Endabrechnung: In der nicht nach Geschlecht getrennten Teamwertung landete der TUSEM ganz vorne!
Am Sonntag ging es dann zum Sightseeing nach Cochem. Blickfang war schon von weitem die Reichsburg Cochem, die majestätisch auf dem 100m hohen Burgberg mitten in der Stadt thront. Sie wurde um 1000 erbaut, 1689 zerstört und von 1874 bis 1877 wiedererrichtet. Sie ist sicherlich nicht nur die wichtigste und attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt Cochem, sondern der gesamten Gegend. Passenderweise fand an diesem Wochenende das Heimat- und Weinfest statt - mit vielen Musikkapellen, Showbands und großem Festumzug, Weinkönigin inklusive. Nach maßvollem Genuss von Federweißem, Wein und anderen Köstlichkeiten ging es dann um 15 Uhr auf die Heimreise. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an Michael Scheele für die reibungslose Organisation dieser schönen Vereinsfahrt. Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Bericht auf Laufreport.de | Fotostrecke auf Volksfreund.de
800 Euro für den guten Zweck beim Walking Day
Geschrieben von: Administrator
Bei herrlichem Herbstwetter fand am 9. Oktober die 17. Auflage des BKK Walking Day statt. Dabei kamen insgesamt 800 Euro für die Stiftung Universitätsmedizin zusammen. Der Betrag setzt sich aus einem Euro je Teilnehmer und einer Aufstockung um 500 Euro durch die BKK Nordwest zusammen. Vielen Dank dafür.
Den kompletten Artikel gibt es hier: https://www.universitaetsmedizin.de/aktuell/bkk-walking-day-2021-800-euro-fuer-den-guten-zweck/
18.06.22 - Sommerwaldlauf des TUSEM
Geschrieben von: Stefan Losch
Klein, aber fein
Als Ersatz für die zweimal pandemiebedingt ausgefallene Waldlaufserie richtete die Leichtathletikabteilung des TUSEM Essen den Sommerwaldlauf aus. Im Angebot waren die Strecken 850m, 3800 m und 7500m, die Mitteldistanz konnte dabei auch gewalkt werden. Knapp 60 kleine und große Laufbegeisterte fanden am Samstag den Weg auf die Margarethenhöhe.
Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30°C bot der schattige Wald wenigstens etwas Kühlung. Die gezeigten Leistungen können sich aber sehen lassen. Beim Walking-Wettbewerb siegten Sabine Unger (SV Brambauer 50) und Achim Genz (AS Neukirchen-Vluyn). Der Kinderlauf hatte mit Blessing Chima Achibiri eine überlegene Siegerin. Sie benötigte nur 2:54 Minuten. Jonah Halverson vom TUSEM war bei den Jungs der Schnellste. Bei der Mittelstrecke teilten sich Malte Fleischer und Leonard Komp (TLV Germania Überruhr) den Sieg. Heike Kalweit (TSV Victoria Mühlheim) gewann die Frauenkonkurrenz. Die Langstrecke entschieden Pascal Hoppenberg (TUSEM Essen) und Claudia Lang (ohne Verein) für sich.
Der nächste Termin für den Waldlauf steht noch nicht fest. Voraussichtlich Ende Januar 2023 geht es wieder im gewohnten Rhythmus weiter. Die Ergebnisse findet ihr hier.
Weitere Beiträge...
Seite 13 von 285