01.08.20 - 7. Berliner Vollmond Marathon
Geschrieben von: Michael Scheele
Am Samstagnachmittag fand in Berlin bei sengender Sonne und 30°C Grad im Schatten der mittlerweile 7. Berliner Vollmond Marathon statt. Da corona-bedingt der Berlin Marathon abgesagt werden musste, war es schon ein Highlight, dass in diesem Jahr zumindest eine kleinere Veranstaltung in Berlin unter größten Hygieneauflagen stattfinden durfte. Das begrenzte Starterfeld wurde vom Berliner Senat noch von 50 auf 100 für Marathon und Halbmarathon erhöht.
Das war auch das Glück für den TUSEMER Michael Scheele, der zufällig mit seiner Familie an diesem Wochenende in Berlin war. Die Starts waren ab 17 Uhr im kleinen Leichtathletikstadion in Berlin-Siemensstadt. Alle zwei Minuten durften dann jeweils 10 Läufer/-innen starten. Jeder im Block musste die Zeit bis zum Start mit Mundschutzausharren. Zugegen waren auch Berliner Persönlichkeiten, zum einen die mittlerweile 80-jährige Sigrid Eichner, Weltrekordhalterin im Marathonfinishen mit 2229 Stück (lief aber heute nur noch den Halben) und der inzwischen 78-jährige Günter Hallas, der Sieger des 1. Berlin Marathons (heute Zuschauer wegen einer Knieverletzung).
Nach dem Start von Michael um 17.06 Uhr im 4. Startblock ging es bei brütender Hitze im Berliner Nordwesten durch eine einmalige Landschaft, quasi immer am Wasser entlang. An einem riesigen Meer aus Seen (Tegeler See u.s.w.), über unzählige Brücken, dem Mauerweg und viele Kilometer entlang an der Havel wurde diese unbekannte Ecke Berlins erkundet. Für die geschätzten 150 Richtungsänderungen waren Pfeile auf dem Boden gesprüht (bei Sonne leider kaum zu erkennen) oder es hingen Bänder in den Bäumen. Dies bedeutete auch, dass sich Michael zweimal verlief, aber egal.
Der Belag der Strecke war ungewohnt abwechslungsreich. Neben Asphalt gab es noch Schotter, Sandwege, Treppen, Wurzelpfade und bestimmt zehn verschiedene Arten von Kopfsteinpflaster, welches man in Essen schon gar nicht mehr kennt. Nun gut. Neben der Strecke und der Hitze machten auch Tausende von im Wasser Erfrischungssuchenden, die die Wege schon sehr oft verstopften, den Lauf schwierig. Aber es war einzigartig. Bei Km 42,2 war dann endlich das Zwischziel erreicht, wo es eine kleine Pappmedaille gab. Es ging aber noch rund 2 Km weiter. Bei inzwischen nur noch 27 Grad erreichte Michael um 20.51 Uhr als Gesamt 12. / 3.M40 das Ziel (mit Mundschutz und ohne Zuschauer) nach 44,4 km in 3:45:17 Stunden - Marathondurchgangszeit ca. 3:32 Stunden .
Die Veranstaltung war wirklich super, in diesem Jahr leider recht klein aber mega fein. Einen Dank an den Cheforganisator Frank-Ulrich Etzroft und an Jirko Erhardt der als ständige Radbegleitung, Scout und Wasserträger bei diesen Hitzequalen die absolute Lebensversicherung war. Der 8. Marathon startet übrigens am 21. August 2021.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Gerd Zachäus wird 80 Jahre alt
Geschrieben von: Administrator
Gerd Zachäus, seit vielen, vielen Jahren Organisation-Chef des Marathon "Rund um den Baldeneysee", begeht am Samstag, den 26.09.2020 seinen 80. Geburtstag. Ursprünglich sollte dieser natürlich gebührend mit einer großen Party begangen werden, coronabedingt wird es nun eine Feier im Kreise seiner Familie und Nächsten. Wir gratulieren ganz herzlich!
12.06.24 - 14. Essener Firmenlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Der 14. Essener Firmenlauf hatte den Corona-Knick gut überwunden und konnte bei seiner 14. Auflage mit einem Melderekord von ca. 13.500 Läuferinnen und Läufern aufwarten. Gestartet wurde in 3 Wellen mit 30 Minuten Abstand, die erste Welle ging ohne große Verzögerung um 18:45 auf die knapp 5 Kilometer lange Strecke vom Start an der Philharmonie bis zum Ziel auf der Tummelwiese in der Gruga.
Mit dabei waren für ihre Teams unsere Damen Barbara Jedras, Silke Niehues und Felicitas Vielhaber. Schnellste von ihnen war Silke in 20:04 Minuten, womit sie sich Platz 23 in der Frauenkonkurrenz erkämpfte. Danach folgte die in Welle 2 gestartete Felicitas in 20:21 Minuten (Platz 25) und auch Barbara war mit 21:44 Minuten noch flott unterwegs (Platz 62). Insgesamt 4376 Läuferinnen kamen ins ZIel. Bei den Männern mit von der Partie waren Martin Kels mit einer Zeit von 23:02 Minuten (Platz 1081) und Michael Scheele, der in Feuerwehrkluft die Strecke in 30:09 Minuten absolvierte (Platz 4591).
Weitere Infos: https://www.essener-firmenlauf.de/
31.12.24 - Silvesterlauf Zeche Zollverein
Geschrieben von: Stefan Losch
In diesem Jahr waren nicht viele Tusemer auf Silvesterläufen vertreten; das "usselige" Wetter lud aber auch nicht unbedingt zum Laufen ein. Bei heimischen Silvesterlauf auf dem Gelände der Zeche Zollverein allerdings gingen beim Hauptlauf über 10,4 km Claudia Mordas, Holger Peek und Martin Engel mit 243 Gleichgesinnten an den Start.
Schnellster von ihnen war Martin Engel, der nach 43:04 Minuten auf Platz 26 gesamt ins Ziel kam und in der Altersklasse M55 den 3. Platz belegte. Leider war es auch sein letzter Wettkampf für den TUSEM, schade. Claudia Mordas wiederholte ihren Vorjahreserfolg und siegte in der W55 (9. Frau gesamt) mit 45:30 Minuten. Eine Position und 4 Sekunden später erreichte Holger Peek das Ziel (5. M45, 45. gesamt).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink
26.04.20 - 30. HAJ Hannover Marathon
Geschrieben von: Michael Scheele
30. HAJ Hannover Marathon // 1. #stayathome Hannover Marathon
Wie gerade alle anderen Laufveranstaltungen im Land wurde natürlich auch der Hannover Marathon abgesagt. Damit die Trainingsanstrengungen der vergangenen Monate nicht ganz umsonst waren, wurde vom Veranstalter der "#stayathome" Marathon ins Leben gerufen - eine Aktion, bei der jeder Läufer alleine unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen seinen Marathon bestreitet. Sogar die Medaillen wurden vor dem Start mit der Post an jeden gemeldeten Läufer versandt.
Für den TUSEM hat sich Michael Scheele in Hannover angemeldet, da der zeitgleich stattfindende Marathon in Düsseldorf ja auch abgesagt wurde. Bei nahezu perfekten Laufbedingungen von von windstillen 8 Grad und Sonnenschein ging es um Punkt 9 Uhr los. Es ging nach ca. 1,5km Straße direkt an den Rhein-Herne-Kanal in Höhe Centro, dann am Ufer entlang bis zur Brücke in Essen Dellwig und anschließend auf der anderen Uferseite 16km geradeaus bis in den Duisburger Hafen. Bei der Halbmarathonmarke und einer Zwischenzeit von 1:40 ging es wieder zurück. Die 2. Hälfte wurde dann deutlich schneller gelaufen, so das nach genau 42,2 Km die Uhr bei 3:17,25 Stunden stehen blieb.
Im Ziel an der Stadtgrenze Oberhausen/Essen gab es dann total glücklich die verdiente Medaille von Tochter Hanna. Das Training der letzten Wochen hatte sich also bezahlt gemacht, und so lief der Traingsmarathon auch ohne Zuschauer und Konkurrenz glatt. Ein Dank gilt auch der professionellen Radbegleitung von Daniel. Auch wenn der Lauf letztlich allein bestritten wurde, so war er doch gut für die Motivation um in diesen Zeiten weiter zu trainieren. Übrigens: wer weiter Lust hat, der kann im Mai den Rennsteig Lauf zuhause bestreiten.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Weitere Beiträge...
Seite 11 von 285