Vereinsplakette in Gold für die Leichtathletikabteilung!

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Dr. Roland Döhrn

auszeichnung

 

Am 14. November fand in Angermund die Regionsversammlung der Region Mitte des Leichtathletikverbandes Nordrhein statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde dem TUSEM eine besondere Ehre zuteil. Ihm wurde für 50 Jahre erfolgreiche Arbeit und besondere Verdienste um die Förderung der Leichtathletik die Vereinsplakette in Gold des Verbandes Nordrhein verliehen.

Der Abteilungsvorsitzende Roland Döhrn nahm diese Ehrung mit Stolz entgegen.

 

14.09.24 - 9. Welterbelauf Zollverein

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Gut angenommen wurde der diesjährige Welterbelauf auf Zollverein, der bei bestem Laufwetter mit angenehmen Temperaturen über die Bühne ging. Der Startschuss für den Hauptlauf über 10 Kilometer fiel um 17:30 Uhr. Vom TUSEM startete Silke Niehues über den Rundkurs, der 3x zu durchlaufen war. Sie gewann ihre Altersklasse W50 in 42:58 Minuten und lief damit sogar auf Platz 3 in der Frauenkonkurrenz. 263 TeilnehmerInnen wurden im Ziel gezählt. Neben dem Hauptlauf standen noch ein 5-Kilometer-Lauf, der auch gewalkt werden konnte, ein Staffellauf sowie diverse Kinder- und Schülerläufe auf dem Programm, bei denen der TUSEM aber leider nicht vertreten war.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

03.01.25 - 3. Hülskens Marathon Wesel

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Am ersten Wochende im neuen Jahr stand schon der nächste Marathon auf der Tagesordnung. Es sollte zu einem gemütlichen Sonntagsausflug an den Auesee in Wesel gehen. Sechs Runden a ca. 7 Km um dem Auesee waren die Maßgabe bei der dritten Veranstaltung von Hadi Wesel. Schön waren die Wetteraussichten allerdings nicht, Schnee und Regen waren vorhergesagt. Und so kam es auch. Schon die Anreise war sehr ungemütlich. In Wesel angekommen, lag eine ca. 3 cm hohe geschlossene Schneedecke bei Temperaturn um die Null Grad.

Für den TUSEM trat Michael Scheele die kurze Reise an den Niederrhein an. Gemeldet waren auf der Marathondistanz 160 Läufer*innen, ins Ziel kamen nur 100. Beim Halbmarathon war es genauso krass. Von 553 gemeldeten Teilnehmern finishten 368, eine Ausfallquote von fast 40%.

Beim pünktlichen Marathonstart um 9:30 Uhr ging der Schneegriesel in Dauerregen über. Der Schneematsch war auch schnell weggetaut, dafür war die Laufstrecke mit teichgroßen Pfützen übersäat. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung gut. Und für Michael lief es rund: er war fast 10 Minuten schneller als im Vorjahr, was Platz 73 (14. M45) in einer Zeit von 4:34:53 Stunden bedeute.

Die Veranstaltung war sehr gut organisiert. Für das Wetter und damit die Wassermassen, welche den halben Zielbereich überflutet hatten, konnte niemand etwas. Einziger Wermutstropfen war die Durchgangsverpflegung für die Marathonis. Erst nach mehreren Hinweisen wurde den Läufern ab Kilometer 35 etwas Zuckerhaltiges zum Essen angeboten.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

michael scheele wesel 2025 1 michael scheele wesel 2025 2

   

23.03.25 - 20. Rhein-Herne-Kanal Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele / Stefan Losch

Jubiläumsveranstaltung am Rhein-Herne-Kanal

Bei angekündigtem Top-Wetter sollte der 20. RHK-Marathon am Sonntagmorgen gestartet werden. Manchmal kommt es allerdings anders als man denkt. Als bereits um 6:00 Uhr die ersten Frühstarter loslegten, goß es in Strömen. Ein Lichtblick waren allerdings die recht milden Temperatuern und Windstille. Und im Laufe des Vormittags riß der Himmel auf und die Sonne ließ sich blicken.

Der Stimmung auf der Strecke hätte schlechtes Wetter alledings auch keinen Abbruch getran. Die Läufer und Walker hatten wie immer Spaß und genossen den Tag am Kanal. Gute Zeiten wurden abgeliefert und im Anschluß auch das verdiente Finisherbier genossen. Erwähnenswert ist, dass von 89 Finishern alleine 37 Ultra/Marathonfinisher waren. 89 Finisher hören sich großartig an, sind aber nicht passend zu den rekordverdächtigen Meldezahlen. Unschön und respektlos ist, dass neuerdings viele gemeldete Läufer einfach nicht kommen ohne sich abzumelden, und dass obwohl explizit in der Ausschreibung darauf hingewiesen wird, dass die Startplätze begrenzt sind spontan nicht mehr nachbelegt werden können. Möglicherweise liegt das an  der mittlerweile größeren Reichweite der Laufveranstaltung über diverse Laufportale und den nicht existieren Startgebühren.

Zurück zum Sportlichen. Den Ultramarathon über 50 Kilometer gewannen Tanja Knappmeier vom Erdinger Active Team in 4:43:40 und Holger Peek aus Essen in 4:50:38 Stunden. Marathonsieger wurden erneut Danny Haesters (VfL Bergheide) in flotten 3:22:08 Stunden sowie Wibke Harnischmacher (TC Kray 1892) in 5:55:38 Stunden. Den Halbmarathon (21,3 km) gewann bei den Männern Mika Bender aus Recklinghausen in 1:43,47 Stunden. Die schnellste Frau, Verena Skalitz von der Feuerwehr Essen, war schneller (nicht nur als die Feuerwehr) und schon nach 1:38:44 Stunden im Ziel am Freibad Hesse.

Herzliche Glückwünsche gehen an alle Finisher. Und damit zum Ende die Info: nach dem Jubiläumslauf ist vor dem Lauf. Weiter geht es am Samstag, 5. Juli 2025 beim 21. RHK-Marathon (3. Sommernachtslauf). Bis dann!

Veranstaltungsberichte / Fotos

Impressionen

RHKM20 1

RHKM20 3 RHKM20 2

 

 

Laufgruppe für (Wieder-)Einsteiger

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Kirsten Ruhrmann

Laufgruppe für nette ambitionierte Läuferinnen/Läufer und (Wieder-)Einsteiger!

laufgruppe

Für alle, die regelmäßig aber ohne Verbindlichkeiten in einer Gruppe mit netten Menschen ihre Ausdauer trainieren möchten.

Wir laufen in zwei Gruppen. Die erste Gruppe läuft in einem Tempo von ca. 5:30-6:00 Minuten pro Kilometer, die zweite Gruppe über 6 Minuten. Der Umfang der Laufstrecken liegt zwischen 10-14 Kilometern. Wir laufen schön abwechslungsreiche Strecken, je nach Lust und Laune. Ort- und zeitgleich starten auch die ambitionierten Vereinsläufer des TUSEM. Wer sich eine Durchschnittspace von etwa 4:30 min/km zutraut, ist auch hier herzlich willkommen.

Treffpunkt: Donnerstag 18.45 Uhr an der Gruga Eingang Orangerie (Virchowstrasse). Jeden 2. Donnerstag eines Monats am TUSEM-Sportplatz (Fibelweg) mit anschliessender gemütlichen Runde im Vereinsheim. Duschen hier vorhanden! Ein zweiter, zusätzlicher Lauftermin, z.B. am Wochenende, ist nach Absprache auch möglich.

Ansprechpartner sind Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (0162-2534663) und Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (0201-712121)

Anmerkung des Webmasters: Eine Vereinszugehörigkeit beim TUSEM ist nicht erforderlich, aber vielleicht ergibt sich ja langfristig Interesse ;-)

   

Seite 10 von 285