Walking Day: Ausschreibung
18. Walking Day "Rund um den Baldeneysee"
in Kooperation mit
Samstag, 8. Oktober 2022, ab 13:30 Uhr
Ausschreibung (PDF) zum Download
Veranstalter | TUSEM Essen |
||||||
Termin | Samstag, 8. Oktober 2022 |
||||||
Startzeiten |
Es starten jeweils zuerst die WalkerInnen und dann mit 5 Minuten Abstand die Nordic-WalkerInnen. |
||||||
Startgebühren |
1 Euro des Startgeldes gehen an die Stiftung Universitätsmedizin Essen |
||||||
Meldungen und Zahlungsweg |
Online-Anmeldung auf www.raceresult.de. Nur Einzelmeldungen mit vollständiger Angabe der Kontaktdaten und SEPA-Lastschrift-Mandat. Meldeschluss ist der 2. Oktober. Der Startplatz ist nicht übertragbar! Nachmeldungen vor Ort sind möglich, solange das Teilnehmerlimit erreich ist. Es fallen dann 2 Euro zusätzlich zu den regulären Startgebühren an. |
||||||
Startunterlagen | Die Startunterlagen können ab 12:00 Uhr auf dem Gelände hinter dem Regattahaus der Stadt Essen (Uferseite) abgeholt werden. |
||||||
Strecke | Seerunde (15 km): Die äußerst flache Strecke führt über das Stauwehr - Hardenbergufer entlang in Richtung Kupferdreh - über die alte Eisenbahnbrücke - Naturschutzgebiet Richtung Lanfermannfähre - Zeche Carl Funke - Uferweg - zum Ziel am Regattahaus. Nordschleife (8,5 km): Pendelstrecke am Nordufer des Baldeneysees mit wunderschönem Seeblick von einer leichten Anhöhe bei km 4. Schnupperwalk (4,5 km): Verkürzter Abschnitt der Nordschleife Die Strecken sind größtenteils asphaltiert, Asphaltpads sind erforderlich. Laufen und regelwidriges Gehen führt zur Disqualifikation! |
||||||
Streckenverpflegung | Verpflegungspunkte nach ca. 8 km und 12 km (Seerunde) bzw. nach 5,5 km (Nordschleife). Es werden diverse Getränke angeboten. |
||||||
Wertungen | Schnupperwalk: Wertungen für Frauen und Männer (Walking und Nordic-Walking), keine Altersklasseneinteilung Seerunde und Nordschleife: Altersklassenwertung in 10-Jahres-Schritten für Frauen und Männer (Walking und Nordic-Walking). |
||||||
Unsere Leistungen | • Urkunden für alle TeilnehmerInnen, ausdruckbar im Internet • Finishermedaille für alle TeilnehmerInnen • Strecken- und Zielverpflegung • Pokale für die AltersklassensiegerInnen bei Seerunde und Nordschleife (werden nicht nachgesendet) • Tombola mit vielen Sachpreisen • Ergebnislisten nach der Veranstaltung im Internet • Verbandsabgaben (0,50€ je TeilnehmerIn) und alle damit verbundenen Versicherungsleistungen |
||||||
BKK Firmencup | Der BKK-Landesverband NORDWEST vergibt Geldpreise an die fünf aktivsten Betriebssportgruppen. Die Preise betragen 800 / 600 / 300 / 200 bzw. 100 Euro. NEU: Die Rangfolge richtet sich nach der von der jeweiligen Gruppe insgesamt zurückgelegten Strecke. Gewertet werden Gruppen mit mindestens fünf Teilnehmern im Ziel. Der Name der Betriebssportgruppe ist bei der Meldung gesondert anzugeben (auf einheitlicheSchreibweise achten!) |
||||||
Auskunft | Dr. Roland Döhrn, Milchstr. 18, 45277 Essen E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Auskünfte auch über die TUSEM Geschäftsstelle: 0201 / 71 45 32 (Geschäftszeiten beachten!) |
||||||
Anreise und Parken | Hinweis für Navigationssysteme: Zieladresse: Freiherr-vom-Stein-Straße 206c Mit dem ÖPNV: S-Bahn (S6) ab Essen Hauptbahnhof bis E-Hügel. Abfahrt alle 30 Minuten, Fahrzeit etwa 7 Minuten. In der Nähe von Start und Ziel stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Bei der Anfahrt bitte Hinweisschilder und Anweisungen der Ordner beachten! |
||||||
Haftungsauschluss | Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung jeglicher Art wird weder vom Veranstalter noch von der Stadt Essen übernommen. Dieses gilt auch für Unfälle, abhandengekommene Bekleidungsstücke sowie sonstige Gegenstände. Mit der Meldung erklärt sich jede/-r Teilnehmer/-in einverstanden, dass die von ihm/ihr angegebenen Daten elektronisch erfasst und für Zwecke, die der Organisation und Dokumentation des Wettkampfes dienen, elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit Empfang der Startnummer erklärt jede/-r Teilnehmer/-in verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Bei Nichtantreten oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Organisationsgebühr. |
||||||
Maßnahmen aufgrund der COVID-19 Pandemie | Bis zur Veranstaltung können sich die ordnungsbehördlichen Vorgaben aufgrund von COVID-19 noch ändern und gegebenenfalls kann ein Gesundheitsnachweis für alle Teilnehmer/-innen zwingend erforderlich sein. Sollte ein Teilnehmer/-in in diesem Fall keinen entsprechenden Nachweis vorlegen können, erlischt der Anspruch auf einen Startplatz. Das Startgeld wird in diesem Fall nicht erstattet. |