Lauftreff am Donnerstag immer ab Fibelweg!
Geschrieben von: Stefan Losch
Ab sofort (16. Januar) startet der Lauftreff am Donnerstag immer pünktlich ab 18:45 Uhr am TUSEM Sportplatz Fibelweg. Somit besteht besonders für die mit dem Auto Anreisenden die Möglichkeit, im Anschluss zu duschen und ggf. in die Gastronomie einzukehren. Der alte Treffpunkt Orangerie wird aber weiterhin angesteuert, wir kommen gegen 18:55 Uhr dort vorbei.
Runde im Winter (ca. 15km): Start Fibelweg / Lührmannstraße / Viertelrunde in der Gruga (Uhrzeigersinn) / "alte" Winterrunde / Dreiviertelrunde in der Gruga / Fibelweg. Damit sind auch die nicht ungefährlichen Straßenquerungen im Innenstadtbereich hinfällig.
Im Hellen (ca. nach der Zeitumstellung) wird es dann direkt durch den Lührmannwald auf die Trasse zur Sommerrunde gehen. Dort können um 18:50 Uhr wie schon praktiziert diejenigen, die nicht direkt zum Sportplatz kommen wollen, aufgesammelt werden.
Nächster Stammtisch in der Gaststätte zur Altenau
Geschrieben von: Stefan Losch
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
unser nächster Stammtisch am 8. August 2013 fällt bekanntlich in die Sommerferien und unsere Clubgasstätte hat dann noch geschlossen. Daher treffen wir uns zum "After-Run" ab ca. 20.15 Uhr im Wirtshaus Zur Altenau, Altenau 10 (Abzweig Sommerburgstraße gegenüber dem Fibelweg). Die Gaststätte wurde vor nicht allzu langer Zeit renoviert und besitzt einen netten Biergarten. Vorher können wir natürlich auf dem Vereinsgelände duschen. Start zur Laufrunde ist dann wie immer 18.45 Uhr ab Sportplatz Fibelweg. Neue Internetseite www.zur-altenau-essen.de.
Goldene Ehrennadel für Gerd Zachäus
Geschrieben von: Stefan Losch
Gerd Zachäus für seine Verdienste geehrt!
Beim Neujahrsempfang der Essener Sportbundes am letzen Sonntag (20.01.13) erhielt Gerd Zachäus (Foto von der Vereinsfahrt nach Schortens, wo es auch in diesem Jahr wieder hingeht) die goldene Ehrennadel für seine über 20 Jahre lange Tätigkeit an vorderster Front des Baldeneysee-Marathons. Die Laudatio hielt Klaus Diekmann, Vorsitzender des ESPO.
Ohne Spaß an der Sache und den starken Bezug als ehemaliger Langstreckler hätte "Mr. Marathon", wie er von Freunden genannt wird, die Arbeit möglicherweise schon an den Nagel gehängt. Denn die Organisation ist manchmal auch ein Knochenjob, und immer mehr Auflagen und Kosten können einen schier verzweifeln lassen.
Zum Artikel auf der Website des LVN Kreis Essen gelangt ihr hier.
Jetzt noch voten: 1.000 € für die Vereinsjugend
Geschrieben von: TUSEM / S.L.
Voting 1.000 € für die Vereinsjugend noch bis zum 06.11.!
Liebe TUSEMerinnen und TUSEMer,
der TUSEM beteiligt sich an der Aktion der ING-DiBa „DiBaDu und Dein Verein 2012" - 1.000 € für 1.000 Vereine. Mit dieser Aktion unterstützt die ING-DiBa die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in Vereinen Deutschlands mit 1.000.000 Euro.
Wir vom TUSEM möchten unter den Gewinnern sein. Der Betrag soll dem Vereinsjugendausschuss als Starthilfe für das TUSEM-Jugendcamp in 2013 zu Gute kommen. Daher bitten wir alle Mitglieder unseres Vereins, an dieser Aktion teilzunehmen und für unseren TUSEM abzustimmen.
- gut gestartet sind wir mit unserem späten Einstieg in die Aktion am 17.10.2012 und haben letzte Woche Freitag (26.10.) auf einem der begehrten Plätze (250 und besser) gelegen
- die Konkurrenz hat uns überholt am letzten Wochenende, und wir liegen derzeit mit 392 Stimmen auf Rang 291. Das reicht nicht! Teilnehmer aus dem letzten Jahr berichten, dass gegen Ende der Aktion viele Vereine noch einmal zulegen.
- jetzt zum Endspurt ansetzen!!! für die TUSEM Vereinsjugend heißt die Devise bis zum 6.11.2012. Mobilisiert alle Mitglieder, Freunde, Verwandte, MitschülerInnen, Kommilitonen, Arbeitskollegen usw. für den TUSEM zu stimmen.
Hierzu ist folgendes zu tun:
- Sucht auf www.ing-diba.de/abstimmen den TUSEM - erkennbar an seinem roten Emblem mit dem M im Kreis.
- Auf unserer Vereins-Detailseite könnt ihr 3 Stimmen (= Abstimm-Codes) anfordern. Diese Stimmen sendet dir dann ING-DiBa kostenlos per SMS auf dein Handy*.
- Gebt diese 3 Stimmen unserem TUSEM. Auf der Vereins-Detailseite könnt ihr die Abstimm-Codes eingeben.
Nachruf Jutta Jöhring
Geschrieben von: Stefan Losch
Jutta Jöhring ist tot. Am 10. September 2012 verstarb unsere Sportkameradin Jutta Jöhring nach langer Krankheit im viel zu jungen Alter von 44 Jahren. Jutta trat Anfang 2001 der Leichtathletikabteilung des TUSEM bei und war Läuferin mit Leib und Seele. Schnell entdeckte Sie ihr Interesse am Ultra-Lauf. Zäh und ausdauernd und zugleich überaus freundlich und hilfsbereit - das waren ihre Merkmale. Sie war eine Kämpfernatur, die oft als Siegerin vom Platz ging. Doch den Kampf um das Leben verlor Jutta letztlich trotz aller Anstrengungen und größter Zuversicht. Jutta war äußerst engagiert und unterstützte die Laufveranstaltungen des TUSEM durch tatkräftige Mitarbeit. Beim Marathon „Rund um den Baldeneysee“ war sie beispielsweise Koordinatorin der Zug- und Bremsläufer, wobei ihre langjährige Erfahrung und ihr Bekanntheitsgrad in der Ultralaufszene von großer Hilfe waren. Das Foto zeigt sie beim Einsatz als Brems- und Zugläuferin am Baldeneysee. Jutta war durch ihre freundliche und hilfsbereite Art bei allen sehr geschätzt. Ihr unerschütterlicher Optimismus steckte bis zuletzt an. Wir sind bestürzt und werden Sie sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt besonders den Angehörigen. Jutta hinterlässt ihren 17-jährigen Sohn Lukas und ihren Lebensgefährten Peter Ludden. Das Begräbnisamt ist am Samstag, dem 15. September 2012, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Paulus in Essen-Gerschede, Tangabucht. Anschließend erfolgt die Beerdigung auf dem kath. Friedhof Rosenhügel in Essen-Bergeborbeck, Endstraße. Auf Juttas ausdrücklichen Wunsch hin bitten wir, auf Trauerbekleidung zu verzichten! Anstelle evtl. zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an den Förderverein Carpe Diem e.V., Zentrum für Palliativmedizin, Sparkasse Essen, Kontonr: 160 409 9, BLZ 360 501 05, Verwendungszweck: Jutta Jöhring |
Weitere Beiträge...
Seite 5 von 12