27.08.11 - 17. Ruhrauenlauf

27.08.11 - 17. Ruhrauenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Tusempower in Mülheim!

rww2011Wo ist der Sommer? Mit dem Wetter hatten wir beim diesjährigen Ruhrauenlauf noch einmal Glück gehabt. Beim Lauf selber drohten nur ein paar dunkle Wolken, es gab wenige Tropfen. Der große Regenguss war glücklicherweise schon vorher runtergekommen. Kein Vergleich zu dem sonnigen, warmen Wetter des Vorjahres.

Zwei Gesamtsieger konnte der TUSEM stellen: Für Felicitas Vielhaber zeigte die Stoppuhr im 10km-Hauptlauf 38:31 Minuten (Brutto), und beim Jedermannlauf über 5km gewann Michele-Maurice Ihe in einem spannenden Rennen mit einem packenden Endspurt in 16:36 Minuten. Außerdem waren zahlreiche weitere Altersklassensiege zu verzeichnen (mehr s.u.)

[Ganz viele Fotos hat wieder Ulrich Schäferhoff in seiner Galerie (klick hier) zur Verfügung gestellt.]

Ebenfalls stark lief Marcus Beßling (MJA) über 10km auf Platz 6 in 36:35min. und gewann damit souverän seine Alterklasse - ebenso wie Wolfgang Filmer (M70) am anderen Ende der Altersskala, der für die Distanz 53:19min. benötigte.

Im Jedermannlauf gingen weitere Starter aus Günter's Trainingsgruppe an den Start: Henning Schäferhoff (1561) wurde in tollen 18:57min. Achter im Gesamteinlauf (1.MSA), Günter Knoth 26. (2.M50) mit einer Zeit von 21:35min.

Günter hatte die Startnummer 1576 und wird in der Ergebnisliste unter seinem Namen nicht aufgeführt, da stand auf dem Ausdruck (siehe Fotos) jetzt Gunter Nocke? Nur eine von manchen Ungereimtheiten an diesem Tage. Es gab in diesem Lauf keine Altersklassenwertung, nur Jugend A und B wurden getrennt gewertet und als Sieger geehrt. Hier blieb Henning bei der Siegerehrung außen vor, da er nicht wie üblich ein Schüler A dann in der Jugend B gewertet wird, die Henning dann gewonnen hätte. Auf Nachfrage vor Ort fühlte sich Mikatiming nicht zuständig und vom Veranstalter war auch niemand erreichbar.

Auch die Zeitwertung läßt zu wünschen übrig. Bei der ersten Veröffentlichung am Wettkampftag (s. Foto) tauchte Maximilian Schiller (Platz 9) gar nicht auf, in der aktualisierten Liste dann als einziger mit identischer Netto- und Bruttozeit (die Startmatte lag einige Meter hinter der Startlinie, so dass die 2 Sekunden Unterschied zwischen Netto und Brutto auch bei Läufern der ersten Startreihe vielleicht dadurch erklärbar sind).

Bei den Frauen gewann Julia Nocke die Frauenwertung und WJA-Wertung mit 21:01 Minuten. Auch hier Ungereimtheiten: Sarah Nocke (gleicher Jahrgang wie Henning) wurde nicht als WJB gewertet (s.o.), war aber im Ziel definitiv vor Nina Danehl (mit 22:08 Minuten eine 3 Sekunden bessere Bruttozeit), wird aber in der Liste auf 5 und Nina auf 4 aufgeführt. Auch die (unbestechliche) Fotoserie zeigt Sarah vor Nina. Die Siegerliste (speziell die voderen Plätze) müsste eigentlich nach Bruttozeiten sortiert sein. Da darf Mikatiming noch ein wenig nachbessern. Theresa Lentes wurde 10. (3. WJA) mit einer Zeit von 23:26min.


Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink | Fotostrecke DerWesten