03.10.14 - 3. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon

03.10.14 - 3. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Vor über 10 Jahren stand am Austragungsort des Phoenix-Halbmarathons in Dortmund-Hörde noch das Stahlwerk Hermannshütte auf dem Phoenixgelände. Jetzt befindet sich das Stahlwerk in China und auf dem ehemaligen Werksgelände Phoenix-Ost nun der im Rahmen der Emscher Renaturierung entstandene Phoenix-See. Von den Tusemern bisher weitgehend ignoriert, hat sich der Phoenix-Halbmarathon in seiner dritten Ausgabe zu einem der teilnehmerstärksten Halbmarathons in Nordrhein-Westfalen mit über 2400 Teilnehmern entwickelt.

In diesem Jahr wurde die Strecke gegenüber dem Vorjahr verändert. Sie erstreckt sich nun rund um den Phoenix-See, durch den Westfalen- und den Rombergpark. Damit ist das Profil der Strecke recht wellig und anspruchsvoll, aber landschaftlich interessant. Auch die Stimmung an der Strecke war toll, wurde man von zahlreichen Zuschauern immer wieder angefeuert.

Michaela Weiß, die in der ersten Ausgabe des Halbmarathons auf Rang 3 landete, erreichte diesmal in einem deutlich größeren Teilnehmerfeld wieder den dritten Platz. Angesichts der schwierigen Streckenbedingungen und bei Temperaturen um die 20 Grad ist die Zeit von 1:29:07 vom Niveau her durchaus vergleichbar mit Ihrer Bestzeitenleistung.

Da Markus Uhlendahl in den letzten Wochen verletzungbedingt nur eingeschränkt trainieren konnte, sollte der ursprünglich als Wettkampf gedachte heutige Lauf dazu dienen, sich an größere Belastungen weiter heranzutasten und einen Tempodauerlauf über die Halbmarathondistanz zu versuchen. Er erreichte eine Zeit von 1:35:57 (Platz 25 in der M40, Platz 148 in der Gesamtwertung). Der Rennverlauf hat gezeigt, dass es derzeit noch zu viele Trainingsdefizite gibt, um wieder Bestzeiten laufen zu können. Positiv war aber, dass der Lauf nahezu schmerzfrei absolviert wurde, was Hoffnung gibt, demnächst wieder in den geregelten Trainingsbetrieb übergehen zu können. Mal schauen, wie es morgen aussieht.

Florian Steiner, dritter Tusemer am Start, erreichte mit 2:10:01 Platz 174 in der M40 und Platz 1140 in der Gesamtwertung und damit einen soliden Platz im Mittelfeld.

Weitere Infos: Veranstalter