Ergebnisse
06.05.12 - BIG25 Berlin mit 10km
Geschrieben von: Stefan Losch
Jens Borka meldet sich zurück!
Nach langer Verletzungspause meldete sich Jens Borka wieder im Wettkampfgeschehen zurück. Ziel eines Kurztrips nach Berlin (Gewinnübernahme von Stefan) war auch die Teilnahme beim BIG25 von Berlin. Während über die 25km-Distanz zwei Läufer mit 1:11er-Zeiten den Weltrekord unterboten, ging es auf der 10km-Strecke mit rund 2000 Finishern gemütlicher zu. Jens finishte in 36:45min. auf Platz 14 und wurde Dritter der M30. Simone, auch länger verletzt, machte einen lockeren "Sightseeing-Lauf" in 58:08min.
Danach genossen beide noch das Wettkampfgeschehen im Berliner Olympiastadion, in dem auch der überwältigende Zieleinlauf war.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
05.05.12 - 8. Nottulner Stiftslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Spontan in Nottuln zum Sieg gelaufen...
Marc Ritterswürden entschied sich am Samstag spontan zu einem Tempodauerlauf unter Wettkampfbedigungen in Nottuln. Da er sowieso im Münsterland mit seiner Frau Steffi unterwegs war, bot sich der 8. Nottulner Stiftslauf über 10km geradezu an. Bei dem Lauf handlete es sich um eine profilierte 5km-Schleife, die sich mit dem Nottulner Berg sowie den derzeit mockigen Feldwegen als durchaus anspruchsvoll erwies (im Prinzip ein halber Crosslauf). Ohne in den roten Bereich gegangen zu sein - 13 Tage nach dem Leipzig-Marathon wahrscheinlich eine kluge Entscheidung - war die Strecke für ihn kein großes Problem.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Lokale Presse (inkl. Fotos)
29.04.12 - 10. Metrogroup Düsseldorf Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Dauerläufer...
Die Fakten: Stefan Losch bleibt erneut unter 2:40 Stunden. Die Mixedstaffel TUSEM 2012 in der Besetzung Köhling, Wendt, Steinmann und Jedras läuft in 2:59:54 Stunden auf Rang 18 gesamt (eine spezielle Mixed-Wertung steht noch aus). Auch eine mögliche Mannschaftswertung von Losch, Lispky und Gers ist zurzeit nicht verfügbar.
Den Anfang machte aber um 8:30 Uhr Isabelle Ferlings (Foto rechts) beim Kids-Cup über die Zehntelmarathondistanz (ca. 4,2 km). Sie lief tolle 19:29 min. und gewann damit die Altersklasse weibl. Schüler D. Herzlichen Glückwunsch!
Um 9:00 Uhr gingen dann die Marathonis auf die Strecke. Manfred Lispky verdingte sich als offizieller Tempomacher für 3:15 Stunden und beendete seine Arbeit bravourös in 3:14:49 h (62. M40). Der im Aufbau befindliche Norbert Gers (M50) folgte bis zur Halbmarathonmarke, musste dann aber abreißen lassen und kam letztlich nach 3:21:53 Stunden als 43. M50 nur knapp über seiner Zielzeit von 3:20h ins Ziel. Legendär wieder sein "Marathon-Kampfdress"!
Stefan Losch (Foto links bei km 41,4) hatte insgeheim trotz recht weniger Trainingskilometer - dafür aber mit der nötigen Grundschnelligkeit - in den Beinen mit einer 2:39 geliebäugelt und konnte das Vorhaben recht routiniert umsetzen. Nur die Ehrenrunde auf der Kö kurz vor dem Ziel wurde doch recht hart. Die Halbmarathonmarke wurde nach 1:19:52 Stunden passiert, im Ziel standen dann 2:39:50 Stunden auf der Uhr. Im Gesamtklassement (m/w) bedeute das Platz 43. Wie 2011 gewann er seine Altersklasse - zum letzten Mal in der M40.
Dauerläufer und Marathonsammler Herbert Wenda (M60) hatte einmal mehr am meisten vom Rennen und kam nach 4:56:17 Studen ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufen.de | Laufreport.de | Runnersworld.de(1) | Runnersworld.d(2)
29.04.12 - Haspa Marathon Hamburg
Geschrieben von: Stefan Losch
Gute Ergebnisse in Hamburg
Nachdem Hamburg die Deutschen Meisterschaften an München abgegeben hatte, gingen nur noch Claudia Mordas und Christoph Witt an der Alster für den TUSEM an den Start.
Bei passablen Laufbedingungen lief Claudia ein äußerst diszipliniertes Rennen und wurde mit einer Gesamtzeit von 3:14:56 Stunden und dem 3. Platz in ihrer Altersklasse W45 belohnt. In der Frauengesamtwertung lief sie auf Platz 38. Die Halbmarathonmarke passierte sie nach 1:37:46 und konnte somit hinten raus noch leicht zulegen.
Christoph versuchte sich erneut an der 3h-Marke mit einer 1:28:51 über die Halbmarathondistanz, hatte im Vorfeld aber schon Bestzeitambitionen abgewiegelt und kam nach 3:04:51 Stunden ins Ziel. Das war bei den Männer Rang 461 und 67. M35.
Insgesamt kamen knapp 10.300 Läufer(innen) über die volle Distanz ins Ziel. Erwartungsgemäß scheiterten die deutschen Kandidaten Beckmann und leider auch Cierpinski an der Olympianorm und stiegen vorzeitig aus. Überraschung des Tages war Sören Kah (LG Lahn-Aar Esterau) mit einer 2:14:25 - und hält damit nun die deutsche Jahresbestzeit.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Bilder: Laufen.de - Runnersworld.de
22.04.12 - 36. Leipzig Marathon
Geschrieben von: Marc Ritterswürden / S.L.
Marc Ritterswürden (Foto links auf der Messe) finisht den Leipzig-Marathon in 2:38:49h (PB), läuft dabei ein sehr konstantes Rennen und arbeitet sich von Platz 8 auf Platz 4 vor. Das bereits enteilte Spitzentrio konnte er nicht mehr attackieren. Heraus sprang aber ein Altersklassensieg in der M35. Insgesamt wegen böigen Windes ein hartes Stück Arbeit. Hier ist sein Rennbericht!
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
"Nach einer ausführlichen Analyse des Wetterberichts am Vorabend des Marathons stand meine taktische Marschroute für das Rennen fest: "Sieh' zu, dass Du Deine Nase möglichst lange aus dem böigen Wind nimmst". Was ein Sven Plöger so symphatisch als typisches Aprilwetter verkaufte, erwies sich nach 10km auf der Strecke als echte Herausforderung. Bis zum Völkerschlachtdenkmal konnte ich das Rennen, auch durch die freundliche Unterstützung des Rückenwindes relativ locker, gemeinsam mit einem weiteren Läufer, angehen.
Seite 174 von 230