Ergebnisse
15.03.14 - Westdeutsche Meisterschaften 10km Straße
Geschrieben von: Stefan Losch
Damen kehren mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze aus Salzkotten zurück!
Viele tolle Zeiten, auch bei den Männern
Der Ausflug ins westfälische Salzkotten zu den Westdeutschen Meisterschaften über 10km Straße hat sich definitiv gelohnt! Auf der flachen und dlv-vermessenen Strecke ging es bei bewölktem Himmel, 11°C und böigem Wind, der aber durch die Siedlung größenteils gemildert wurde, richtig zur Sache.
Überraschend holten unsere 1. Damen gegen sehr starke Konkurrenz Bronze im Gesamtfeld hinter der SG Wenden und dem TuS Deuz. Allen voran Felicitas Vielhaber, die mit 36:41 Minuten alle Erwartungen übertraf und den Grundstein für den Mannschaftserfolg legte. Für sie sprang sogar Silber in der W30 hinter keiner anderen als Sabrina Mockenhaupt heraus. Danach folgte Silke Niehues, die mit 38:37 Minuten eine neue persönliche Bestzeit hinlegte, sich damit Platz 3 in der W40 sicherte und ebenfalls eine großen Teil zum Mannschaftserfolg dazusteuerte. Genau wie Nele Reike als Dritte im Bunde, die eine Galaverstellung ablieferte und mit 39:05 zum ersten Mal und gleich so deutlich unter 40 Minuten blieb (4.WHK). Kurz darauf folgte Sophia Salzwedel, die mit 39:17 min. (5.WHK) die 2. Damenmannschaft auf Gesamtplatz 8 anführte.
Fast ebenso unerwartet machte Silke zusammen mit Claudia Mordas (41:48 min., 8.W45) und Anja Tempelhoff (43:11 min, 7.W40), die beide mit ihren Rennen auch sehr zufrieden waren, mit knapp 2 Minuten Vorsprung den Sieg in der Mannschaftswertung W40/45 klar.
Die beiden mitgereisten Männer, Matthias Büchel und Stefan Losch, blieben chancenlos im Kampf um die Treppchenplätze. Dabei waren ihre Zeiten sehr gut! Matthias konnte als schnellster Tusem der Tages auf Gesamtplatz 35 seine Bestzeit um fast eine Minute auf sagenhafte 33:14 Minuten drücken (7.M30), und Stefan erzielte mit 35:18 die schnellste 10er-Zeit seit seinen Rückenproblemen, die Mitte 2012 auftraten. Mit 35:33 noch Nordrheinmeister 2013, blieb ihm heute gar nur der 9. Platz in der M45!
Weitere Infos: FLVW | Veranstalter (Fotolinks etc.)
09.03.14 - Kreishallenmeisterschaften der Jugend
Geschrieben von: Barbara Jedras / Stefan Losch
Erfolgreiche Schüler/innen bei den Hallenkreismeisterschaften
Bei schönstem Außenwetter und recht warmen Innentemperaturen wurden die diesjährigen Hallenkreismeisterschaften der Jugend in der bekannten Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark Düsseldorf ausgetragen - nicht gerade einfache Bedingungen für die jungen Athleten. Hinzu kam eine 1,5-stündige Verspätung beim 800m-Lauf.
Zwei Titel räumte Emilia Christiansen in der W12 ab. Sie wurde Kreismeisterin sowohl über 60m in 9,09 sec. als auch über 800m in 2:42,70 min. Im Weitsprung lange es mit 4,17m noch zu Silber. In der W13 machte es ihr Meike Niermann nach: Sie gewann 2 Meistertitel, einmal über 60m in einer Zeit von 9,00 sec und in Weitsprung mit 4,64m. Kim Joana Hochhaus sprintete in der W14 über 60m auf Platz 7 in 9,08 sec. Über die gleiche Distanz erzielt Carla Schindler Bronze in der W15 nach 8,88 sec. Im Weitsprung reichte es mit 4,47m noch zu Silber! An die technischen Disziplinen "wagte" sich nur Caroline Jansen. Im Kugelstoßen wurde sie mit einer Weite von 8,95m Vizemeisterin und im Hochsprung landete sie mit 1,36m auf Platz 4.
Das Trainerteam war sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Medaillengewinner, aber Beifall auch für die, die diesmal "ohne Edelmetall" zurückkehrten.
Weitere Infos: LVN Kreis Essen
09.03.14 - 33. Lauf "Rund um das Bayerkreuz"
Geschrieben von: Stefan Losch
Die schnelle Strecke am Bayer-Chempark lockte wieder einige Tusemer nach Leverkusen. In kaum einem anderen Lauf ist die Leistungsdichte so hoch. Der Anstieg innerhalb von 2 Tagen von einstelligen auf Temperaturen von 22°C machte es allen Athleten aber heute nicht einfach, reihenweise gab es Ausstiege. Leider versäumte es der Veranstalter, an der Strecke eine Erfrischungsstelle einzurichten.
Bei den Damen startete Anja Tempelhoff zunächst um 10.15 Uhr beim 5km-Jedermann-Rennen. Am Ende standen Platz 20 und zufriedene 20:57 zu Buche. Im Lauf über 10 Kilometer mit einer Meldezeit von 40-49 Minuten zeigte Michaela Weiß ihre derzeit gute Form. Endlich unverletzt konnte sie seit geraumer Zeit durchtrainieren, und so waren 39:37 Minuten ihr Lohn.
Beim Elitelauf, der um 12:30 Uhr gestartete wurde, zeigte sich Matthias Büchel unbeeindruckt von der Wärme. Bis Kilometer 7 lief er aus Vorsicht vor einer gerade überstandenen Erkältung noch mit angezogener Handbremse, legte dann noch einmal zu und verpasste letztlich die 33:59 nur knapp. 34:08 (Platz 42 im Gesamtklassement M/W) kurz hinter der Siegerin Susanne Hahn bedeuteten allerdings eine neue persönliche Bestzeit. Bei Robin Tietz hingegen lief es nicht so gut, er musste abreißen lassen und wurde auch noch von Stefan Losch ein- und überholt. Robin kämpfte sich dennoch in 36:13 ins Ziel. Stefan derweil finishte ohne den nötigen Biss nach 35:51 min. und war damit 6 Sekunden langsamer als an gleicher Stelle im Vorjahr. Silke Niehues hatte mit einer neuen Bestzeit geliebäugelt, musste den Bedingungen aber auch leicht Tribut zollen und konnte letztlich auf ihre 38:51 sehr stolz sein - wieder ging es unter 39! Nur 3 Sekunden später kam auch schon Jochen Nebel mit einem seiner berühmten Schlussspurts ins Ziel. 38:54 = ebenfalls Bestzeit!
Weitere Infos: Veranstalter | Fotos Laufen-in-Köln
09.03.14 - 13. Pollenpowerlauf
Geschrieben von: Michael Scheele
Bei mehr als traumhaften Bedingungen fand am heutigen Sonntag der 13. PollenPowerLauf des TVK Kupferdreh statt. Beim Start der Schüler um 1000 Uhr waren es schon angenehme 15 Grad und der leichte Wind war kaum spürbar. Hier setzte sich Nathan Dolch mit Platz 3 im Gesamteinlauf gut in Szene. Die Sonne schien den kompletten Wettkampftag über. Beim anschließenden Hauptlauf über knapp 14 km starteten denn 7 Tusemer, welche auch am Ende alle eine Medaille mit nach Hause nahmen.
Zum zweiten Mal wurde wegen behördlicher Auflagen die neue und noch vielen eher unbekannte Strecke gelaufen. Es ging zwar nicht mehr zum Pollen rauf und der "Schweineberg" ist auch nur noch Geschichte, aber hügelig war es trotzdem. So ging erst am Seeufer entlang bis Haus Scheppen und von dort aus in den Wald. Die Strecke wurde etwas hügeliger, bis zu einem Wendepunkt. Nach ca. einem Kilometer ging es dann in Richtung Hespertal. Dort mussten dann einige sehr steile Steigungen bis zu einem weiteren Wendepunkt bewältigt werden. Danach ging wieder zurück zu Haus Scheppen und am Ufer bis zum Ziel.
Vom Startschuß an dominierte Felicitas Vielhaber das Damenfeld, den Sieg brachte sie auch ungefährdet nach Hause. Bei den Herren gestaltete Jörg Steinmann das Rennen mit. Am Ende konnte Jörg suverän und ungefährdet den zweiten Platz mit nach Hause nehmen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Frank Weigang holt sich den vierten und Michael Scheele den siebten Platz. Elfter Mann wurde Manfred Lipski. Bei den Damen kann dann noch Christel Haberland als Neunte und Birgit Stolle als 16. Frau ins Ziel.
Unsere Ergebnisse im Überblick:
Platz | Platz AK | Name | Jg. | Zeit |
Schülerlauf 1000m | ||||
3. | 2.M11 | Nathan Dolch | 2003 | 0:04:35 |
Hauptlauf 14km | ||||
2. | 2.M35 | Jörg Steinmann | 1978 | 0:50:42 |
4. | 1.M45 | Frank Weigang | 1966 | 0:55:41 |
1. | 1.W30 | Felicitas Vielhaber | 1982 | 0:56:10 |
7. | 3.M35 | Michael Scheele | 1976 | 0:57:00 |
11. | 2.M40 | Manfred Lipsky | 1970 | 0:58:24 |
9. | 1.W45 | Christel Haberland | 1968 | 1:08:32 |
16. | 1.W55 | Birgit Stolle | 1959 | 1:17:05 |
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
08.03.14 - ASV Winterlaufserie 2014, Lauf 2
Geschrieben von: Stefan Losch
Genau einen Monat nach dem ersten Lauf ging es bei nunmehr frühlingshaften Temperaturen von ca. 16°C auf die 15km (große Serie) bzw. 5km (kleine Serie). Nur noch zwei der ursprünglich gemeldeten Tusemer traten an die Startlinie. So lief Claudia Mordas über 5km nach 20:59 min. auf Platz 13 und Rang 2 in der W45. Leo Kruck belegte mit 25:41 min. Platz 371 (14.M60) im Mittelfeld von 734 männlichen Finishern. Beide waren somit etwas langsamer als noch vor 4 Wochen, was auch an den sprunghaft angestiegenen Temperaturen gelegen haben mag.
Dafür gab Tusem-Neuzugang Markus Uhlendahl beim 15er einen gelungenen Einstand. Seit geraumer Zeit trainiert er mittwochs am Fibelweg mit. Er erreichte mit 1:05:25 Stunden eine neue persönliche Bestzeit und konnte die Zeit aus dem Vorjahr um knapp vier Minuten verbessern. Sein Ranking: Platz 214 von 1915, AK M40 51. von 317.
Weitere Infos: Veranstalter
Seite 132 von 231