Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

03.01.16 - Hallensportfest Dortmund II

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Am Sonntagabend ging Anja Tempelhoff beim 2.Teil des vom BV Teutonia Lanstrop ausgerichteteten Hallensportfests erneut über 800m an den Start. Diesmal blieb sie mit 2:35,91 min. 2 Sekunden über ihrer 2 Wochen alten Bestzeit.

Weitere Infos: www.dortmunder-leichtathletik.de

   

03.01.16 - 38. Ratinger Neujahrslauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Noch etwas müde vom Silvesterlauf und der großen Seerunde am Samstag entschied sich Stefan Losch kurzerhand, anstatt alleine etwas Tempo zu machen, zu einem Start über 5 Kilometer beim traditionellen Neujahrslauf in Ratingen - zumal Ratingen eine wichtige Veranstaltung ist, um unsere Waldlaufserie zu bewerben. Nach 17:44 Minuten belegte er Platz 10 im Gesamteinlauf und wurde 5. der M40/45. Gab es zuletzt schon nur noch Preise (Pokale) für die AK-Ersten, so wurden in diesem Jahr zudem die Altersklassen in 10er-Schritten gewertet.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

   

31.12.15 - 12. Remscheider Silvesterlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Silke Niehues

12silvesterlauf_remscheidAm 31.12. ging es für Martin Engel und mich wieder auf die anspruchsvolle Silvesterlaufstrecke nach Remscheid. Für Martin eine Premiere hier im bergischen Land, für mich der dritte Start. Hatte es in der Nacht noch ordentlich geschüttet, kam zum Start pünktlich die Sonne heraus. Der Boden war dennoch auf der Strecke außerhalb des Stadions ordentlich matschig. Wir hatten beide ordentlichen Respekt vor der Strecke. Martin, da er sich seit dem Vortag mit Rückenblockaden rumplagte, ich, da ich noch nicht wusste, ob ich nach der kurzen Trainingsphase schon wieder genug Kraft in den Beinen hatte, um die vielen Höhenmeter zu bewältigen.

Um 13:30 ging es dann mit 201 Läufern auf die Strecke. Die ersten drei Frauen waren schnell enteilt was mich jedoch nicht besonders beunruhigte. Schließlich ging es zunächst knapp 8 Minuten nur bergab, bevor dann der richtige Wettkampf anfing. Und siehe da! Nach ca. 4 km waren wir ersten vier Frauen schön gemeinsam auf der Strecke unterwegs, ehe ich mich dann mit der späteren Siegerin absetzen konnte. Am Wendepunkt lagen zwischen der führenden Läuferin und mir ca. 20 Sekunden, die dritte Frau lag ca. 15 Sekunden hinter mir. Nichts mit locker laufen... Mittlerweile waren die Schuhe völlig durchnässt, Schmutzkrusten überzogen die Beine einiger Läufer bis zum Po, schön matschig. Die erste Läuferin zog irgendwann von dannen, mein Ziel war es da nur noch, Platz zwei zu sichern. Zu mehr reichte die Kraft noch nicht. Letztendlich konnte ich aber den Vorsprung von Kehre zu Kehre auf knapp 1 Minute ausbauen und konnte nach dem Schlussberg, der irgendwie immer noch nicht leichter zu laufen ist ;-), als 2. Frau insgesamt und Gewinnerin in der Mastersklasse finishen (1:01:46). Martin war schon vorher in 59:52 eingelaufen. Rücken gut, Fuß gut, schnelle Siegerehrung und ab ins warme Auto.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

31.12.15 - 34. Silversterlauf Werl-Soest

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Zum größten Silvesterlauf Deutschlands, dessen Hauptstrecke größtensteils über die B1 von Werl nach Soest führt und eine DLV vermessene Länge von 15km aufweist, zog es die drei Tusemer Claudia Mordas, Matthias Büchel und Stefan Losch. Die Anreise und Parkplatzsuche gestaltete sich äußerst unproblematisch, auch die Nachmeldungen waren schnell getätigt.

Um 13.30 Uhr ging es dann auf den Weg nach Soest. Für einen Silvestertag waren die Laufbedingungen perfekt: 9°C, eine größtenteils nach dem nächtlichen Regen abgetrocknete Strecke und leichter Wind von schräg hinten. Die Lauf machte Laune, und immer wieder sorgten Zuschauer für Stimmung am Streckenrand. Bei Regen und Gegenwind hätte das sicherlich etwas anders ausgesehen ...

3706 Finisher gab es beim Hauptlauf. Alle drei konnten den zweiten Platz in ihren Altersklassen belegen. Schnellster Tusemer war erwartungsgemäß Matthias Büchel (M30) auf Platz 13 im Gesamteinlauf in guten 52:08 Minuten. Es folgte Stefan Losch (M45) auf Platz 36 in 55:27 Minuten. Claudia Mordas benötigte in ihrem letzten Lauf in der Altersklasse W45 über die 15km 1:03:44 Stunden (Platz 13 in der Frauenkonkurrenz). Die W50 wird im nächsten Jahr gerockt!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

31.12.15 - 4. Neusser Silvesterlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Einer der ersten im Ziel bei den diesjährigen Silvesterläufen war Peter Eisermann. Um 12 Uhr fiel bei guten Witterungsbedingungen der Startschuss für den 10km-Lauf. Auf der Strecke am Rhein in Neuss-Uedesheim lief er nach 37:09 Minuten als Fünfzehnter über die Ziellinie und gewann seine Altersklasse M40.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 82 von 230