TUSEM Essen - Leichtathletik

Infos zum RWE Marathon / Allbau Staffelmarathon

Geschrieben von: Stefan Losch

51. RWE Marathon mit Staffelmarathon und 10. RWE Walking Day stehen in den Startlöchern!

rwe_marathon_duell_dschmidt_mgraute_2010_kl

Die beiden Kontrahenten von 2010, Daniel Schmidt (links) und Lokalmatdor Matthias Graute, der damals am Ende die Nase vorn hatte, treffen am Sonntag erneut aufeinander.

Am Samstag, dem 12. Oktober und Sonntag, dem 13. Oktober, geht es wieder „Rund um den Baldenysee". Bei den Traditionsveranstaltungen im landschaftlich reizvollen Essener Süden werden an den beiden Tagen insgesamt 3000 Aktive und ebensoviele Zuschauer erwartet. Start und Ziel befinden sich in Nähe des Regattahauses der Stadt Essen, Freiherr-vom-Stein-Straße 206b.

Zunächst geht es für die Walker, mit oder ohne Stöcke, am Samstag ab 13.30 Uhr auf zwei verschiedene Streckenlängen. Zur Auswahl stehen eine Seerunde (15km) und eine Schleife am Nordufer (8,5km). Alle Finisher erhalten eine Erinnerungsmedaille zum kleinen Jubiläum. In den Startgebühren enthalten ist eine Portion Pasta. Neben Pokalen oder Sachpreisen für die Sieger gibt es eine Tombola, bei der Preise unter allen Teilnehmern verlost werden.

Am Sonntag fällt dann um 10.00 Uhr der Startschuss für rund 1.400 Marathonis. In der Spitze wird es zu einem spannenden Duell zwischen den Siegern und Platzierten der Vorjahre, Matthias Graute (TRC Essen 84), Daniel Schmidt (LT DSHS Köln) und Elias Sansar (LG Lage Detmold) kommen. Favorit jedoch ist Florian Neuschwander, der für denn Trierer Stadtlauf e.V. an den Start geht und unter 2:20 Stunden laufen möchte. Auch die an Position 1 gesetzte Frau, Christl Dörschel (LAZ Puma Rhein-Sieg), plant eine tolle Zeit unter 2:40 Stunden.

Eine Viertelstunde später wird der Allbau Staffelmarathon gestartet, der sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut und in diesem Jahr mit 300 Staffeln wieder ausgebucht ist. Hier teilen sich vier Personen die 42,195 Kilometer. Ein Highlight ist in jedem Jahr das Shuttle-Schiff, das die Teilnehmer zum 3. Wechselpunkt bei Haus Scheppen transportiert. Bei den Staffeln stehen Spaß und Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Dennoch gibt es auch hier einen sportlichen Anreiz: es gilt die „Lichtblicke"-Staffeln zu schlagen, denn für jede Staffel, die schneller ist, spendet der ALLBAU 100,- Euro an die Aktion Lichtblicke zur Unterstützung in Not geratener Menschen.

Für den Walking Day und für den Marathon sind Nachmeldungen vor Ort noch möglich. Das Meldebüro für die Walker hat am Samstag ab 11.00 Uhr geöffnet, Nachmeldungen für den Marathon werden am Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag von 7.30 Uhr bis kurz vor dem Start noch angenommen. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie an dieser Stelle.

Aktueller Hinweis: Aufgrund der großen Nachfrage werden kurzfristig noch 20 Staffelplätze freigegeben. Meldungen hierzu bitte unter Angabe des Teamnamens, der Teilnehmer in Reihenfolge ihres Starts und ihres Geburtsjahres unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

 

 

05.10.13 - 31. Oedter Straßenlauf

Geschrieben von: Stefan Losch

In Oedt, vor allem bekannt durch seine 3-4 Bahnwettkämpfe im Jahr, gibt es auch einen alterwürdigen Straßenlauf. Ganz klassisch dient eine Schule mit angeschlossener Turnhalle als Meldebüro und bietet Umkleiden, Duschen und den Platz für den obligatorischen Kuchenstand, der aber vor dem Start des 10-Kilometer-Laufes schon geplündert war. Im Vergleich zum Vorjahr gab es mehr Anmeldungen und auch deutlich bessere Ergebnisse, wenngleich die Teilnehmerzahlen doch eher gering waren.

Nichtdestotrotz wurde unsere Essener Delegation ganz herzlich empfangen - Tradition traf auf Tradition. Beim Jedermannlauf über 5km, bei dem 4 Runden à 1,2km "um den Block" mit einer kleinen Schleife vor dem 1. Kilometer absolviert werden mussten,  hatte Stefan Losch vor allem mit der stürmischen Jugend zu kämpfen, konnte sich aber auf der letzten Runde noch auf Platz 3 vorarbeiten und finishte ziemlich planmäßig nach 17:30 min. Anja Tempelhoff unterbot ihre anvisierte Zeit um 1 Sekunde und war nach 20:58 min. im Ziel - der letzte vermessene Lauf unter 21 war bei der Duisburger Winterlaufserie 2012! Sie belegte Platz 5 bei den weiblichen Teilnehmern und Platz 3 bei den Erwachsenen.  Dritte im Bunde war Andrea Ellinger, amtierende deutsche Meisterin in der W40 über 200m, die im nächsten Jahr für den Tusem an den Start gehen wird und etwas das Kurz- und Mittelstreckentraining beleben will. Sie war auf der mittlerweile ungewohnt langen Wettkampfstrecke als 2. Frau in 19:55 im Ziel.

Anschließend wurde noch aus Spaß die 4x1,2km - Staffel gelaufen, wo das Tusem-Team nach 18:07 auf Platz 2 hinter einer Herrenmannschaft landete.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

Seite 438 von 711