27.09.14 - 8. Langstaffelabend / 2. Kinderleichtathletiktag

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Barbara Jedras / SL

kinder_la_tagMit 5 Staffeln startete der TUSEM am Samstag beim 2. Kinderleichtathletiktag / 8. Langstaffelabend im Sportpark "am Hallo". Und das mit Erfolg! Im U10 Team Biathlon gab es in der Besetzung Mia Högner, Maxi Artus, Esther Christiansen, Mia Jedras, Knut Kocklmann, und Max Armbruster einen 1. Platz.

In der U12 waren 2 Teams gemeldet. Team Tusem Essen 1 (Tom Armbruster, Johanna Severin, Clara Höffelmann, Isabelle Ferlings, Vincent Nonhoff, Julia Horn) belegte den 1. Platz. Das Team Tusem Essen 2 (Amina Belauichouche, Viktor Plümacher, Clemens Höffelmann, Elisabeth Schirlitz, Martha Helbig, Frida Brandenberg) landete auf dem 3.Platz.

Daneben gab es noch die Wettbewerbe für die etwas älteren Schüler. In der U14 (weiblich) gab es für Emilia Christiansen und Nina Zähler, die kurzfristig für Anna Brucksch eingesprungen war und ein tollen Rennen abgelieferte, einen 4.Platz (Kreismeisterschaften Platz 2). Über 800m der MU14 gab es für Lukas Rink (2:36 min.), Leo Achenbach (2:57 min.) und Timon Häusler (2:39 min.) drei noch inoffizielle persönliche Bestzeiten. Leo wurde mit einer zweiten Bratwurst für seinen Erfolg belohnt.

Weitere Infos: LVN Keis Essen | Ausrichter
 

27.09.14 - 12. Bunert Lichterlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Nach zwei 5ern ging es für Jochen Nebel nun auf die doppelte Distanz. Beim Lichterlauf, der zugunsten der Finanzierung der Beleuchtung rund um die Regattabahn in Duisburg Wedau veranstaltet wird, legte er über 10km quasis eine Punktlandung mit 39:55 Minuten (netto) hin. Der AK-Treppchenplatz blieb ihm als 33. im Gesamtklassement knapp geschlagen als 4.M50 verwehrt.

Weitere Infos: Veranstalter

 

13.09.14 - 32. Ostseeküstenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Engel / SL

Martin Engel hatte schon am 13. September, quasi zum Kennenlernen des Urlaubsorts, unmittelbar nach seiner Ankunft vor Ort, am 32. Ostseeküstenlauf über die 10-km-Distanz teilgenommen. Hier sein Bericht:

"Gestartet wurde bei einer Windstärke von 4-5 (NO-Wind) an der Strandpromenade in Kühlungsborn gemeinsam mit den Teilnehmern aller Strecken.  Mit ca. 100 Läuferinnen und Läufern waren die 10km zumindest zahlenmäßig halbwegs gut besetzt, die längeren 24km und die 5km waren schon recht spärlich vertreten. Wer konkret in welcher Wertung gemeldet hatte, war jedoch (wie einiges andere bei der ziemlich provinziell organisierten Veranstaltung) bis zur Trennung der jeweiligen Laufstrecken nicht klar, so dass es anfangs ein kleines Rätselraten über die eigene Position gab.

Die 10km-Distanz war als Pendelstrecke zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm ausgelegt, die Streckenführung und -beschaffenheit außerhalb von Kühlungsborn war mit der Bahntrasse an der Gruga vergleichbar, nur in flach, dafür aber dem Wind ausgesetzt. Die Renntaktik sah aufgrund des Windes vor, auf dem "Hinweg" (in Richtung Osten) einen 4-min-Schnitt zu laufen, auf dem Rückweg den Schiebewind zu nutzen und mal zu sehen, was so geht. Der Plan ging soweit auch auf den ersten ca. 8 km auf, ich konnte eine Position an Stelle 6-7 zuerst halten, mich kurz nach der Wende auf Position 4 (zusammen mit der ersten Frau) vorarbeiten, und als dann die 24,x-Läufer (darunter die Begleiterin) nach ca. 8 km in ihre Runde abbogen, stellte ich fest, daß vor mir niemand mehr zu sehen war ... vor der Wende waren mir noch zwei Läufer entgegengekommen ... waren sie auf die große Runde abgebogen oder noch auf der 10er-Strecke?

Nunmehr völlig ohne Anhaltspunkt und Begleitung ging es gegen die Uhr und den Wind (gefühlt kam er weiterhin von vorne) wieder nach Kühlungsborn zurück. Zu allem Überfluß kam hinzu, daß nach dem Abzweig der großen Runde offenbar Streckenkenntnis vorausgesetzt wurde, Helfer wie Schilder waren nicht mehr zu sehen. Dies kostete mich in der Endabrechnung sicher 10 Sekunden, da ich mich zwei Mal "verlaufen" habe und ein nachfolgender Läufer mir jeweils weiterhelfen mußte.

Diesen hilfreichen Kollegen konnte ich trotz allem auf Distanz halten, so daß es zu einer Zeit von 39:40 im Ziel reichte, bei den Wind- und Wetterverhältnissen (es fing nach ca. 30 min. auch noch an zu regnen) sehr zufriedenstellend ... und im Gesamtklassement ein 2. Platz (1. AK 45) - wie ich dann erst im Ziel erfuhr. Ein insgesamt erfolgreicher und interessanter Urlaubsauftakt, der mit einer besseren Organisation sicher noch schöner gewesen wäre, aber das war für den Moment egal.

Weitere Infos: Veranstalter

   

24.09.14 - Bahnlaufserie Düsseldorf Tag 3

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michaela Weiß

Am Mittwoch startete Michaela Weiß recht spontan über 10.000m bei der Bahnlaufserie in Düsseldorf. Da es in den letzten 2 Monaten im Training nur sehr schleppend lief, war der Wettkampf eigentlich schon gestrichen, bis der Trainer sie mittags noch überreden konnte, wenigstens ein paar km für die Mädels aus der Trainingsgruppe Tempo zu machen und diese Einheitz selbst als Training zu nutzen.

Also lief sie als zweite Tempomacherin hinter dem heutigen Edelhasen (Philippe Abraham) um die Mädels auf 38:59 zu ziehen. Da es aber nach 5 km in 19:30 total entspannt lief, fiel die Entscheidung bis zum Ende mitzulaufen. 800m vor Schluss zog sie dann noch einmal an und nach dem letzten km in 3:30 stand dann am Ende eine 38:30 min. zu Buche. Leider stellte sie erst 1 Tag später fest, dass dies sogar eine neue Bestzeit über die 10.000m war. Mit dem Wissen doch etwas ärgerlich, da an diesem Tag viel mehr drin gewesen wäre.

Weitere Infos: Veranstalter

 

21.09.14 - 36. Schülersportfest Duisburg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Barbara Jedras / S.L.

Zum letzten Mehrkampf in diesem Jahr zog es unsere Übungsleiter mit ihren jungen Athletinnen und Athleten zum 36. Schülersportfest der Eintracht Duisburg. Austragungsort war das Leichtathletikstadion Duisburg am Wedaupark, wo auch der Zieleinlauf der Winterlaufserie realisiert wird.

Die Kinder waren gut drauf. Einen beeindruckenden Vierkampf legte Isabelle Ferlings hin mit neuen Rekorden im Weitsprung (4,40m) und Hochsprung ("es war der Hammer" 1,40m). Da hat sich das Techniktraining bei Sven Pirsig schon bemerkbar gemacht. Obwohl sie in der W12 startete anstatt altersgemäß in der W11, gewann Sie den Vierkampf! Ebenso ihre Altersklassen gewinnen konnten hier Meike Niermann (W13) und Lukas Rink (M12). Emilia Christiansen erzielte in einem tollen 800m-Lauf eine neue persönliche Bestzeit von ca. 2:34,31 Minuten. Virginia Kolarz belegte einen guten 3.Platz im Dreikampf der W12.

Aber auch alle anderen Kinder (insgesamt 14!) haben ihren Möglichkeiten entsprechend einen ordentlichen Wettkampf geliefert. Das Trainerteam ist sehr stolz auf unseren Nachwuchs und gratuliert allen nochmal auf diesem Wege zu den tollen Leistungen!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink

   

Seite 168 von 284