27.08.17 - 39. Citylauf Hamminkeln

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Mannschaftssieg für den TUSEM!

Bei schönstem Sommerwetter (also nicht unbedingt bestem Läuferwetter) fuhr heute eine 6-köpfige Delegation des TUSEM (plus Anhang) zur 39. Auflage des Laufes in Hamminkeln, der nunmehr im 10. Jahr durch die City anstatt über die angrenzenden Felder führt. Ein (notwendiger) Trend, dem viele Veranstaltungen vorausgingen und folgten. Der flache Rundkurs von 2,5 km lockte wieder viele kleine und große Läuferinnen und Läufer an den Niederrhein.

Für den TUSEM war es ein erfolgreicher Tag. Schnellster Tusemer war Max Podewski, der mit 36:03 Minuten zwar eine neue Bestzeit über 10 Kilometer aufstellte, sich aber über die vielleicht etwas vertrödelte 35:59 leicht ärgerte. Immerhin langte die Zeit noch zu Platz 6 im Gesamteinlauf und den 3.Platz in der MHK. Wäre Stefan Losch etwas besser im Training, hätte er Max sicherlich noch von hinten pushen können. So war Stefan aber mit der 36:54 (Platz 9, 1.M45) für die momentanen Umstände glücklich. Vor 2 Jahren bei ähnlichen Bedingungen war er auch nur 10 Sekunden schneller. Auch Jochen Nebel war mit seiner Zeit von 40:38 sehr zufrieden. Leider reichte es in einer äußerst stark besetzten M50 nur zu Rang 6 (Platz 46 gesamt).  Zusammen gewannen die Drei die Mannschaftswertung bei den Männern mit über 2 Minuten Vorsprung. Das Fass Bier als Belohnung wird dann bei der Vereinsfahrt am kommenden Wochenende vernichtet!

Auch für Barbara Jedras lief das Rennen zufriedenstellend. Sie belegte am Ende nach 42:58 Minuten Rang 3 in der Frauenkonkurrenz (2.W45). Martin Kels musste nach recht forschem 1. Kilometer später etwas zurückstecken und finishte nach 42:35 als 5.M35. Last but not least kam heute Peter Liebchen ins Ziel. Seine Zeit von 45:22 Minuten (9.M55) entspricht aber bei weitem nicht dem normalen Leistungsvermögen.

Weitere Infos: Veranstalter | TAF-Timing

hamminkeln_2017-1 hamminkeln_2017-2

 

26.08.17 - 23. RWW Ruhrauenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Felicitas Vielhaber konnte die diesjährige Ausgabe des Mülheimer Ruhrauenlaufs für sich entscheiden. In 39:13 Minuten gewann sie die Frauenkonkurrenz über 10 Kilometer. Beim 5km-Jogginglauf kam Leo Kruck auf Rang 136, das war der 7. Platz in seiner Altersklasse M65.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink

 

29.07. - 06.08.17 - 20. Senioren Europameisterschaften / Aarhus Halvmarathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Markus Uhlendahl

Silke Niehues gewinnt die Bronzemedaille!

Seit über 40 Jahren wird ermittelt, wie glücklich Völker sind. Regelmäßig auf den ganz vorderen Plätzen tauchen dabei die Dänen auf. Die Dänen schreiben dies einem speziellen Lebensgefühl zu, welches auf dänisch hygge heißt. Für dieses Wort gibt es keine direkte Übersetzung ins Deutsche, umschreiben kann man es mit Worten wie gemütlich, in sich ruhend, auf den Gegenüber Rücksicht nehmend oder zufrieden sein mit dem wie es gerade ist.

Ein wenig kennen lernen konnte man hygge in der zweitgrößten Stadt Dänemarks in Aarhus. Dort fanden die European Masters Athletics Championships Stadia 2017 (EMACS 2017) statt. Highlight der EMACS 2017 war der zum Abschluß stattfindende Halbmarathon Wettbewerb, welcher im Rahmen des regulären Aarhus Halvmarathon durchgeführt wurde.

Die Strecke, die durch das Stadtzentrum und den Hafen von Aarhus führte, war durchaus anspruchsvoll: es gab einige Richtungswechsel, es ging immer wieder leicht bergauf und bergab, Kopfsteinpflasterpassagen in der Innenstadt und spätestens ab dem Hafen bei Kilometer 13 hatten die Läufer mit zum Teil heftigem Wind zu kämpfen. Neben dem Registrierungs- und Callroom-Prozedere führte das dazu, dass 60 Starter im Vergleich zu 460 Finishern des EM-Halbmarathon Laufs das Rennen mit DNF (did not finish) absolvierten. Erfolgreich ins Ziel kamen jedoch Silke Niehues und Markus Uhlendahl. Markus Uhlendahl, mit der 30. schnellsten Meldezeit seiner Alterklasse angetreten, erreichte in einer Bruttozeit von 1:27:53 als 25. der M45 das Ziel (169. im Gesamteinlauf der EM). Silke Niehues war deutlich erfolgreicher: Mit der 6. schnellsten Meldezeit erreichte sie den 5. Platz in der W45 Einzelwertung in einer Zeit von 1:30:20 (204. im Gesamteinlauf der EM). Als schnellste Deutsche in der W45 kam sie auch in die Teamwertung. Dort holte das deutsche Team den 3. Platz, so dass Silke mit der Bronzemedaille auf dem Treppchen geehrt wurde und ein schönes Souvenir mit nach Hause nehmen durfte.

Nebem dem Halbmarathon nahm Silke auch noch im Vorfeld am 5000m Lauf teil. Bei schwülwarmen Wetter und heftigem Gegenwind auf der Gegengeraden erreichte sie mit der 13. schnellsten Meldzeit den 10. Platz in einer für die Bedingungen guten Zeit von 19:40 min.

Für alle, die auch mal das Erlebnis einer Europameisterschaft genießen wollen: die EMAC 2019 finden in Venedig statt.

Veranstalter/Ergebnisse: www.emacs2017.com

em_senioren_2017_1

   

13.08.17 - 41. Monschau Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Claudia Mordas läuft auf Platz 2!

Ein Jahr nach dem Jubiläumslauf ließ es sich Claudia Mordas nicht nehmen, erneut beim Monschau-Marathon an den Start zu gehen. Und es sollte ein guter Tag für sie werden. Beim dritten Start in Folge klappte es endlich mit einem Treppchenplatz. Claudia lief nach 3:30:41 Minuten auf dem recht anspruchsvollen Kurs auf den 2. Platz im der Frauenkonkurrenz und gewann souverän die AK 50. Nach einer 3:40 im Jahr 2015 und 3:37 im letzten Jahr eine grandiose Steigerung!

Holger Peek ging ohne Ambitionen an den Start. Den Trainingslauf beendete er nach 4:14:36 Stunden auf Platz 167 (24.M40). 448 Läuferinnen und Läufer kamen bei guten Bedingungen über die Marathondistanz ins Ziel, der Ultra über 56km verzeichnete 228 Finisher.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufreport (folgt)

 

06.08.17 - 14. Gladbecker Sparkassenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Rund um das Schloss Wittrigen ging es bei angenehmen Temperaturen und etwas Wind, und wie in jedem Jahr waren auch einige Tusemer am Start. Beim ersten Lauf über 5km (Start: 9:15 Uhr) gab es dann auch gleich 3 Treppchenplätze in den Altersklassen, allen voran von Barbara Jedras, gerade aus dem Urlaub, der aber auch als Trainingslager diente, zurück. Sie lief in 20:24 Minuten als 1.W45 (Frauen Platz 6 gesamt). Birgit Stolle holte sich mit einer Zeit von 26:51 Platz 2 in der W55. Tagesschnellster Tusemer war Holger Peek auf Platz 13 (3.M40) in 19:45 Minuten.

Anschließend fiel der Startschuss zum Halbmarathon, wo Holger erneut an den Start ging und den auch Peter Liebchen als schnelle Trainingseinheit nutzte. Hier kam Peter mit ca. einer Dreiviertelminute Rückstand auf den Drittplattierten seiner AK M55 nach 1:38:20 Stunden ins Ziel (Platz 49 gesamt). Wenig später folgte Holger in anvisierten 1:40:06 Stunden.

Über 10km (Start 13:15) lief Günter Knoth in 49:06,7 Minuten auf Platz 3 in der M60.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 100 von 284