02.09.17 - 12. Borkumer Meilenlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Kels

"Schon wieder die Roten ..."

Rot ist - zugegeben - eine auffällige Farbe. Und gleichzeitig unsere Vereinsfarbe im Tusem. Auffallen wollten wir Leichtathleten bei unserer diesjährigen Vereinsfahrt auf der Insel vielleicht schon. Aber die Insulaner haben schon deutlich gemerkt, dass da eine Horde von ambitionierten Festlandakrobaten aus dem Pott zu ihnen gekommen ist. Der TuS Borkum hat uns sehr freundlich beherbergt - und neben Strand, Sonne, Sprechen und Feiern war ein großes Highlight der Borkumer Meilenlauf mit seinen verschiedenen Disziplinen. Gestartet wurde am sehr sonnigen, wolkenfreien - aber windigen - Samstag auf einer anspruchsvollen, hügeligen und unrhythmischen Strecke, die allen Startern am Wochenende viel abverlangt hat. Alle Strecken waren in Seemeilen ausgewiesen - und waren entsprechend länger als die üblichen Zehner- oder Halbmarathon-Distanzen.

Karin Stolpmann, Rosi Kuhnen, Cyryl Naleway und waren im TUSEM-Dress bei den Walking-Wettkämpfen am Start. Michael Strathmann, Jutta gemeinsam mit Michael Scheele sowie Herbert Wenda gingen auf den 5km Kaap-Lauf. Schnellster von ihnen war Michael Strathmann auf Platz 31 (6.M50) in 25:41 Minuten.

Beim Piratenlauf für Kinder (0,46 Seemeilen) waren auch viele der Jüngsten für den TUSEM dabei. Dabei gewann Hanna Scheele die interne Konkurrenz ganz knapp in 3:36 Minuten vor Franka Naleway. Greta Naleway staubte sogar Platz 3 in ihrer AK ab, während Emma Jedras einen Sturz beim Start verwinden musste. Frauenpower zeigten die Roten auch beim Jugendlauf: Mia Jedras (Platz 3) und Annelen Baehr (Platz 17) hatten großen Spaß bei ihren Wettbewerben.

Bei den längeren Distanzen war dann Dampf auf dem TUSEM-Kessel: Beim Viertelmarathon über 5,83 Seemeilen (10,8 km) packten Felicitas Vielhaber (42:20) und Stefan Losch (40:05) den Doppelsieg. Barbara Jedras wurde bei den Frauen Dritte (47:15) - ebenso wie Peter Eisermann bei den Männern (45:18). Im Ziel war außerdem für die Tusemer Christel Haberland, Astrid Robrecht, Hanno Baehr, Wolfgang Marsching und Wolfgang Filmer Jubeln angesagt. Der Sieg in der Mannschaftswertung (nur gemischt) ging damit ebenfalls klar nach Essen: Auf dem Treppchen durften sich Stefan, Cita und Peter über einen Pokal und den (inoffiziellen) Streckenrekord freuen.

Auch beim Halbmarathon über 11,66 Seemeilen (21,6 km) war die Sache klar: Bei den Frauen gab es eine Doppelspitze: Silke Niehues belegte Platz 1 in 1:34:13, Claudia Mordas packte die Strecke in 1:36:01. In den Top 10 folgte Silvia Michalka (1:40:53), die leider an einem Bahnübergang für einige Zeit aufgehalten wurde. Für die Männer lief Alexander Ockl auf den zwei Runden durch Dorf, Dünen, Strand und Wald brettstarke 1:23:03 und wurde mit deutlichem Abstand von 3 Minuten souveräner Sieger. Ihm folgten in den Top 15 der Distanz Frank Weigang (1:32:56), Ralph Michalka (1:33:43), Martin Kels (1:35:18), Olaf Weger (1:37:08), Holger Peek (1:38:23) und Stephan Vogler (1:40:55). Florian Steiner gelang der Wiedereinstieg in den Wettkampf-Modus, er schaffte die Distanz in 2:05:22.

Der toll organisierte und liebevoll durchgeführte Lauf vom TuS Borkum war ein echtes Erlebnis - und über die zweieinhalb Tage haben wir Essener die Insel sehr ins Herz geschlossen. Wir bedanken uns sehr bei den Gastgebern, Ausrichtern und Freunden mitten auf der Nordsee - und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Weitere Infos: Veranstaltungshomepage

vereinsfahrt_borkum_2017

 

03.09.17 - 6. Stadtwerke Halbmarathon Bochum

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Büchel Zweiter in Bochum!

Äußerst knapp geschlagen geben musste sich Matthias Büchel bei der 6. Auflage des Halbmarathons durch die Bochumer City. Er benötigte 1:14:33 Stunden für die etwas wellige Strecke. Matthias war etwas angeschlagen ins Rennen gegangen und lag lange Zeit in Sichtweite hinter dem späteren Sieger, der aber zum Ende Probleme bekam und sich mit weniger als einer Sekunde Vorsprung ins Ziel rettete. Traurig war Matthias über den verpassenten Sieg allerdings nicht wirklich, denn in der Cup-Wertung (Duisburg/Bochum/Dortmund) liegt er nun uneinholbar vorne.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotos Cat-Fun (W. Steeg)

 

31.08.17 - 35. Bahnlaufserie Bergisch Gladbach II

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Rudolf L.

vp_bergisch_gladbachBei der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach sind Viktor Plümacher bei den ersten beiden Läufen persönliche Bestzeiten gelungen. In Lauf 1 am 24. Juli über 800m war er schnellster Läufer des Jahrgangs 2005 mit 2:28.87 Minuten. In Lauf 2 ein Woche später über 2.000 m war er dann schnellster 2005er in 6:46.87 Minuten. Diese Zeit ist zum derzeitigen Stand in 2017 in Deutschland wohl die beste Zeit über 2.000 m eines Läufers Jahrgang 2005 (nach Leichtathletik-Datenbank).

Das Teilnehmerfeld bei der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach ist erstaunlich stark. Das hilft, gute Zeiten zu erreichen. Am dritten Lauf der Laufserie kann Viktor aus schulischen Gründen aber leider nicht teilnehmen.

Weitere Infos: Veranstalter

   

26.08.17 - 13. Salzbergener Raffinerielauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Engel

Beim jährlichen Ausflug ins südliche Emsland stand für Martin Engel wieder die Teilnahme am 13. Salzbergener Raffinerielauf auf dem Programm. Wie bei vielen Läufen am Wochenende waren es nicht unbedingt Bestzeitbedingungen, der strategisch günstig gelegene Verpflegungsstand, der vier Mal aus verschiedenen Richtungen angelaufen wurde, war jedenfalls auch auf der 10-km-Distanz im Hauptlauf stark frequentiert.

Trotz gefühlt guten Trainings in den letzten Wochen konnte Martin nicht die Topform abrufen. Es reichte nach einem letzten Kilometer "mit der Brechstange" noch zum Minimalziel 39:59 min. Immerhin Platz 9 im Gesamteinlauf, angesichts starker AK-Konkurrenz (die blöderweise noch in Sichtweite einlief) aber nur Platz 4 in der M45.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

27.08.17 - 1. Eignerbachlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Thomas Müser

Thomas Müser startete beim vom ASV Tönisheide zum ersten Mal veranstalteten Eignerbachlauf. Dabei handelt es sich um einen 9,6 km Rundkurs um den ehemaligen Schlammteich der Kalkwerke in Wülfrath, der mittlerweile fast komplett trocken gelegt ist. So ist im Lauf der Jahre eine natürliche Fläche entstanden. Die Strecke ist überwiegend flach, hat aber ein paar ganz fiese Anstiege und Serpentinen und das natürlich erst alles auf dem zweiten Streckenabschnitt ;-)

Thomas hatte sich eine Zeit von unter 50 Min. vorgenommen, was jedoch nicht ganz gelang. Am Ende stand eine 50:48 auf der Uhr und diese Zeit bedeutete den 3. Platz in der M55. Insofern war er dann doch halbwegs zufrieden.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 99 von 284