27.05.18 - 6. Vivawest-Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Hitzeschlacht im Revier - Felicitas Vielhaber gewinnt den Halbmarathon - TUSEMer mit vielen Altersklassenerfolgen

vivawest18 citaDas Wort "Hitzeschlacht" wird ja gerne in den Mund genommen, sobald das Thermometer die 20°C-Marke übersteigt, doch zählte die diesjährige Auflage des Vivawest Marathon sicherlich zu einem der wärmsten Rennen in der Geschichte unserer Protagonisten. Im Schatten schon um 10 Uhr 26°C und eine schwül-warme Witterung, die sich nachmittags in Gewittern entladen und für einen vorzeitigen Rennabbruch sorgen sollte (von dem allerdings nur die langsamsten Marathonis betroffen waren), machten es den Läuferinnen und Läufern nicht gerade einfach und vereitelte gute Zeiten. Allerdings hatte der Veranstalter für ausreichend Verpflegungspunkte gesorgt und - zusammen mit vielen Anwohnern, die zahlreich an der Strecke standen - Duschen installiert, so dass für Abkühlung zwischendurch gesorgt war.

Die ersten Starts erfolgte mit 20-minütiger Verspätung (geplant 9:30 Uhr) zeitgleich in Gladbeck (10 km) und Gelsenkirchen (Marathon). Birgit Stolle konnte sich über die 10 Kilometer Platz 2 in der W55 sichern. Ihre 55:59 Minuten waren sogar Rang 40 im Gesamtklassement der Frauen. Jutta Scheele wurde von Michael Scheele und Stephan Vogeler eskortiert und finishte nach 1:04:57 Stunden auf Rang 186 (26. W40).

Um 10.30 Uhr erfolgte dann fast pünktlich der Start der Halbmarathonläufer-/innen. Während die Marathonis noch unterwegs waren, finishte Peter Eisermann als erster Tusemer und 2.M45 nach 1:22:38 Stunden auf Platz 8 im Gesamtklassement. Die Form wäre für eine 1:18 gut gewesen, das zeigt einmal mehr die harten Bedingungen. 5 Minuten später (1:27:30)  konnte sich Cita als 1. Frau feiern lassen, danach erreichte Stefan Losch in seiner Eigenschaft als 1:30-Pacer nach 1:29:33 Stunden das Ziel (Rang 26, 2. M50). Ebenfalls noch in die Top50 lief Ralph Michalka in guten 1:31:08 Stunden (Rang 34, 5. M45). Silke Niehues blieb leider nur die Holzmedaille, aber der Altersklassensieg in der W45 war nach 1:34:43 unter Dach und Fach. Kurz darauf erreichte Tobias Plöger die Ziellinie in 1:35:40 (Rang 56, 14. M35). Siliva Michalka gewann in 1:39:26 (Platz 8 in der Frauenkonkurrenz) ihre Altersklasse W50. Es folgten Jörg Gubesch in 2:02:43 Stunden (Rang 704, 101. M50) und Florian Steiner, der 2:23:48 Stunden (Rang 1222, 154. M40) noch im Mittelfeld aller Teilnehmer landete.

Unsere Marathonis Manfred Lipsky, der als 3:30-Pacer unterwegs war, und Holger Peek erreichten nach harten 3:30:08 bzw. 3:57:11 Stunden das Ziel am Musiktheater in Gelsenkirchen und dürsteten dort nach zuckerhaltigen Kaltgetränken. Manfred lief als 3. M45 (Rang 56 gesamt) ebenfalls noch aufs Treppchen, Holger kam auf Rang 144 (23. M40).

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | WDR Video | Fotogalerie Runner's World

vivawest18 jutta vivawest18 hmler

 

10.05.18 - 51. Internationaler Hagener Volkslauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Am Himmelfahrtsfeiertag zog es in diesem Jahr Tobias Pläger und Jörg Gubesch nach Hagen-Emst, um sich den Herausforderungen des landschaftlich schönen und anspruchsvollen Volkslaufs zu stellen. Auf der etwas zu kurzen Halbmarathonstrecke, die dafür aber mit vielen Höhenmetern gespickt war (500 HM laut Veranstalter, die Uhren mit Barometer zeigten etwa 410 HM an), lief Tobias nach 1:37:48 Stunden auf Platz 16. Jörg Gubesch ließ es vorsichtig angehen und benötigte 2:02:52 Stunden (Platz 93). 154 Läuferinnen und Läufer kamen auf der Langdistanz ins Ziel.

Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink

 

12.05.18 - 1. Krefelder Kulturlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Claudia Mordas gewann bei der ersten Auflage der neuen Laufveranstaltung "Crossover" an der Burg Linn (bei Krefeld) die Frauenkonkurrenz über 5km in 20:18 Minuten. Holger Peek begab sich auf die Ultra-Distanz (50km, 10 Runden) und finishte in ? Stunden (Ergebnisse stehen noch aus).

Daneben gab es auch noch Läufe über 10km und 25km. Beide waren recht angetan von der wunderschönen Strecke. Es lohnt sich darüber nachzudenken, im nächsten Jahr mit größerer Besetzung anzutreten.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

12.05.18 - DM 10.000m in Pliezhausen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Gold in der M45 für Peter Eisermann

Bei den Deutschen Meisterschaften über 10.000m, die im Schönbuchstadion in Pliezhausen (Baden-Würtemberg) ausgerichtet wurde, konnte sich Peter Eisermann mit einer guten Zeit von 35:47,18 Minuten in der Seniorenklasse M45 die Goldmedaille sichern. Dazu sei (auch von seiner Seite) kritisch angemerkt, dass es nur 3 Meldungen in seiner Klasse gab, von dem nur 2 Läufer (inklusive Peter) an den Start gingen. Aber er setzte sich gegen Konkurrenz mit einer um 1 Minute besseren Meldezeit durch. Generell wurden die 450km weit entfernen Meisterschaften wieder einmal ihrem Namen nicht gerecht, was die Masse und Klasse vor Ort betraf.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Leichtathletik.de

 

 

01.05.18 - 42. Halbmarathon Wesel-Flüren

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Am 1. Mai ging es für Manfred Lipsky nach längerer Wettkampfpause an den Niederrhein nach Wesel, um dort beim Halbmarathon wieder Wettkampfkilometer zu sammeln. Er belegte am Ende nach 1:31:24 Stunden als Dritter der M45 den 17. Platz 17 von 169 Finishern. Abseits der großen Cityläufe handelt es sich hier um eine schöne Landschaftstrecke durch Felder und über den Rheindeich.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing

   

Seite 87 von 284