TUSEM Essen - Leichtathletik

03.10.14 - 3. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon

Geschrieben von: Markus Uhlendahl

Vor über 10 Jahren stand am Austragungsort des Phoenix-Halbmarathons in Dortmund-Hörde noch das Stahlwerk Hermannshütte auf dem Phoenixgelände. Jetzt befindet sich das Stahlwerk in China und auf dem ehemaligen Werksgelände Phoenix-Ost nun der im Rahmen der Emscher Renaturierung entstandene Phoenix-See. Von den Tusemern bisher weitgehend ignoriert, hat sich der Phoenix-Halbmarathon in seiner dritten Ausgabe zu einem der teilnehmerstärksten Halbmarathons in Nordrhein-Westfalen mit über 2400 Teilnehmern entwickelt.

In diesem Jahr wurde die Strecke gegenüber dem Vorjahr verändert. Sie erstreckt sich nun rund um den Phoenix-See, durch den Westfalen- und den Rombergpark. Damit ist das Profil der Strecke recht wellig und anspruchsvoll, aber landschaftlich interessant. Auch die Stimmung an der Strecke war toll, wurde man von zahlreichen Zuschauern immer wieder angefeuert.

Michaela Weiß, die in der ersten Ausgabe des Halbmarathons auf Rang 3 landete, erreichte diesmal in einem deutlich größeren Teilnehmerfeld wieder den dritten Platz. Angesichts der schwierigen Streckenbedingungen und bei Temperaturen um die 20 Grad ist die Zeit von 1:29:07 vom Niveau her durchaus vergleichbar mit Ihrer Bestzeitenleistung.

Da Markus Uhlendahl in den letzten Wochen verletzungbedingt nur eingeschränkt trainieren konnte, sollte der ursprünglich als Wettkampf gedachte heutige Lauf dazu dienen, sich an größere Belastungen weiter heranzutasten und einen Tempodauerlauf über die Halbmarathondistanz zu versuchen. Er erreichte eine Zeit von 1:35:57 (Platz 25 in der M40, Platz 148 in der Gesamtwertung). Der Rennverlauf hat gezeigt, dass es derzeit noch zu viele Trainingsdefizite gibt, um wieder Bestzeiten laufen zu können. Positiv war aber, dass der Lauf nahezu schmerzfrei absolviert wurde, was Hoffnung gibt, demnächst wieder in den geregelten Trainingsbetrieb übergehen zu können. Mal schauen, wie es morgen aussieht.

Florian Steiner, dritter Tusemer am Start, erreichte mit 2:10:01 Platz 174 in der M40 und Platz 1140 in der Gesamtwertung und damit einen soliden Platz im Mittelfeld.

Weitere Infos: Veranstalter
 

28.09.14 - 93. Bertlicher Straßenläufe

Geschrieben von: Stefan Losch

Das komplette Kontrastprogramm zum Berlin-Marathon boten die traditionellen Bertlicher Straßenläufe. Zwar gab es hier auch eine Marathondistanz im Angebot, aber die Veranstaltung ist eher familiär und unspektakulär, bietet aber auch amtlich vermessene Strecken.

Der 10km-Lauf mit Start um 11:50 Uhr war an diesem Tag der wohl am stärksten besetzte Lauf. Hier erkämpfte sich Silke Niehues den 2. Platz im Gesamtklassement der Frauen in guten 40:10 Minuten (Platz 17 gesamt). Nach der Verletzungspause geht es langsam aber stetig aufwärts. Begleitet wurde sie dabei durch Stefan Losch, der ab und zu etwas Windschutz geben konnte.

Über 5km testeten Andrea Ellinger und Anja Tempelhoff ihre Form. Andrea Ellinger gewann die Frauenkonkurrenz in 19:24 Minuten (1.W40) und ließ nur 3 Männern den Vortritt, auf Platz 4 (2.W40) kam Anja nach 20:54 Minuten ins Ziel, was fast ihrer Prognose von 20:50 entsprach. Da Silke sich kurzfristig zum 5er nachmeldete und auslaufenderweise noch eine 21:30 lief (3.W40), konnte das Trio überlegen den Mannschaftssieg (1:01:48) klarmachen.

Cita begab sich auf die 30km als letzte lange Trainingseinheit vor dem Heimspiel beim RWE Marathon "Rund um den Baldeneysee" in Essen. Größtenteils auf sich alleine gestellt und höchstens von der doch recht warmen mittäglichen Spätseptembersonne gefordert , finishte sie nach 2:10:29 als 1. Frau und Platz 3 im Gesamteinlauf.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

93bertlich-2 93bertlich-193bertlich-193bertlich-1

 

Seite 361 von 709