03.10.16 - 5. Sparkassen Phönix-Halbmarathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Matthias Büchel

Während bei der Abfahrt in Essen noch regnete, war es in Dortmund trocken und so konnte der 5. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon mit ein paar Minuten Verspätung sogar bei Sonnenschein starten.

Von Anfang an zeigte sich fast das gleiche Bild wie in Duisburg und Bochum. Vorneweg Maciek Miereczko, gefolgt von David Schönherr, gefolgt von Matthias Büchel. Zu Beginn lief zwar noch einen vierter Läufer mit, wie erwartet konnte dieser aber ab ca. km 7 nicht mehr mithalten. Die etwas wellige Strecke durch Dortmund wurde dann auch zügig durchlaufen, die einzelnen Kilometer allerdings relativ ungleichmäßig absolviert. Genau wie in Duisburg und Bochum war es auch in Dortmund so, dass sich Miereczko ca. 2 Kilometer vor dem Schluss absetzte und als erster durchs Ziel lief. Matthias hatte ab spätestens km 10 keine Chance mehr auf Anschluss, fürchtete bei ca. km 14 sogar noch, eingeholt zu werden. Diese Sorge erwies sich aber als komplett unbegründet, und gefühlt wuchs der Abstand zum Viertplatzierten noch.

Dies Siegerehrung zog sich dann etwas hin, ärgerlich war vor allem, dass die Dextro-Cup-Wertung, der Hauptgrund seiner Teilnahme, gar nicht durchgeführt wurde. Insgesamt gesehen war es aber eine gelungene Veranstaltung. Und so konnte er wenigstens einen weiteren Punkt auf seiner persönlichen "To-Do-Liste" abhaken: einmal mit einem Maskottchen abklatschen und auch noch mit ihm auf der Bühne stehen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

phoenixsee2016

 

02.10.16 - 20. Köln Marathon / 11. Halbmarathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

koeln_hm_2016Einige unserer Langstreckler hatten sich den Halbmarathon in Köln als Herbsthighlight auserkoren, und so machten sich Barbara Jedras, Peter Liebchen, Stefan Losch, Thomas Müser, Max Podewski und Markus Uhlendahl frühmorgens noch im Dunkeln auf nach Köln. Als geeignete Parkmöglichkeit vor Ort erwies sich der P22 an der Messe, von dem es nicht allzu weit zum Startbereich am Deutzer Bahnhof war und auch ein Shuttle-Service angeboten wurde. Dort war es frühzeitig schon proppenvoll und es gab die obligatorisch langen Warteschlangen vor den Dixiklos, denn über 12.000 Läuferinnen und Läufer wollten die 21,0975 km angehen.

Beim Startschuss um 8:30 herrschten ideale Laufbedingungen, es war es noch angenehm kühl und fast windstill. Stefan fand sich anfangs in einer Gruppe mit der erweitereten Frauenspitze wieder, passierte die 10-Kilometer-Marke in 37:10 Minuten und löste sich dann allmählich aus der noch fünfköpfigen Gruppe, die etwas an Fahrt verloren hatte. Am Ende kam er mit einer 25 Sekunden schnelleren 2. Hälfte nach 1:18:04 Stunden (netto) ins Ziel, was den 2. Platz in der M45 (40. M) bedeutete - und für ihn die schnellste Halbmarathonzeit seit über 4,5 Jahren.

Es folgte Max, der Stefan noch längere Zeit im Blickfeld hatte und sich im Nachhinein etwas ärgerte, nicht den Anschluss gesucht zu haben, weil er am Ende lange alleine laufen musste. Er finishte nach 1:19:45 Stunden (Platz 55, 27. MHK), sicherlich noch mit Luft nach oben. Etwas länger unterwegs war Markus, der nach seiner 10er Bestzeit nun in 1:27:55 (Platz 224, 24. M45) auch eine neue Halbmarathon-PB lief. Und das, obwohl er kurz vor Kilometer 20 aufgrund einer verkrampften Bauch-/Atemmuskulatur für einige Sekunden stehen bleiben musste und schon dachte, dass das Rennen für ihn beendet sei! Ein gutes Resultat lieferte auch Thomas Müser ab, der mit 1:29:29 (Platz 288, 7. M55) ebenfalls noch klar unter 1:30 Stunden blieb.

Barbara Jedras hatte in diesam Jahr eine ganz starke W45 erwischt (die Siegerzeit betrug 1:21 Stunden), so dass sie sich nach 1:32:50 Stunden mit einem 6. Altersklassenplatz (45. Frau gesamt) zufrieden geben musste. Martin Kels benötigte für den Stadtkurs 1:36:12 Stunden (Platz 703, 130. M35) und war zwar mit seiner Zeit nicht ganz zufrieden, konnte sich danach allerdings auch nicht zur Ruhe setzen, sondern musste seinem Job als Radiomoderator nachgehen.

Im Tagesverlauf frischte der Wind auf und es regenete auch phasenweise. Sven Block, der über die volle Distantz von 42,195 km ging, musste den Marathon leider nach 21 km mit Kreislaufproblemen abbrechen, obwohl er zu dem Zeitpunkt noch voll in der Zielzeit 3:24 lag. Manfred Lipsky verdingte sich wieder einmal als Pacer und brachte seine Schäfchen sicher nach 3:14:40 Stunden ins Ziel. Das war immerhin Platz 322 unter über 5000 Finishern.

Und was war mit Peter? Ihn hatte über Nacht eine dicke Erkältung erwischt, so dass er seinen Lauf vernünftigerweise absagte. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle, dass Du trotzdem gefahren bist und uns an der Strecke angefeuert hast, und gute Besserung!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotos Runner's World | Laufreport
 

25.09.16 - 27. Grafenberger Waldlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bei schönstem Spätsommer- (oder Frühherbst-) Wetter startete Wolfgang Filmer über die 6,5km Strecke und gewann in 39:59 Minuten seine Altersklasse M75. Bei Silvia und Ralf Michalka (für ihr Running-Team unterwegs) lief es über die 11,5km Distanz ebenfalls gut. Silvia kam in 54:56 Minuten auf Platz 3 im Gesamteinlauf, und auch Ralf konnte sich auf Platz 12 in der Herrenkonkurrenz mit einer Zeit von 52:36 Minuten gut behaupten. Die Strecke wartete mit einigen ganz "schönen" Steigungen (210 HM) auf und die Teilnehmer wurden von oben mit ständig herunterfallenden Eicheln und Bucheckern "bombadiert".

Weiter Infos: Veranstalterhomepage

   

25.09.16 - 43. BMW Berlin Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Claudia Mordas mit neuer PB!

Mit zwei absoluten Topzeiten machte der diesjährige Berlin-Marathon wieder von sich reden. Bei für die insgesamt 37.000 Läufer/-innen vielleicht etwas zu schönem Herbstwetter verfehlte Kenenisa Bekele in einem spannenden Rennen mit 2:03:03 Stunden den Weltrekord nur um 7 Sekunden, dicht gefolgt von Wilson Kipsang, dem Sieger des Jahres 2013, in 2:03:13 Stunden. Schnellste deutsche Läufer waren Steffen Uliczka (2:15:02) auf Platz 16 bei den Männern und Katharina Heinig (2:28:34) auf Platz 5 in der Frauenkonkurrenz, die beide endlich einen richtig guten Marathon abliefern konnten.

Auch die TUSEMer konnten mit tollen Ergebnissen aufwarten, allen voran Claudia Mordas in 3:05:53 PB (6.W50, Platz 113), die mit einem negativen Split (1:33:33/1:32:20) noch die beiden männlichen Mitstreiter, Jochen Nebel (M50, 3:07:20, Platz 2155) und Tobias Plöger (M35, 3:11:25, Platz 2662) überholte. Vierte im Bunde war Florian Steiner, dessen Vorbereitung leider nur suboptimal verlief; er finishte in 4:35:59 Stunden.

Allen Marathonis Gratulation zum Finish und eine gute Regeneration!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

berlinmarathon2016

 

25.09.16 - 99. Bertlicher Straßenläufe

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Kels

Auch der September kann "heiß". Und zwar richtig heiß. An diesem Sonntag in Herten-Bertlich ging es für eine Handvoll Tusemer bei harten Temperaturen auf die Strecke. Dabei wählten sie alle unterschiedliche Distanzen.

Beate Steiner pickte sich den 7,5 Kilometer-Lauf heraus und kam nach 41:03 Minuten ins Ziel. Als Altersklassen-Siegerin konnte sie das W45-"Püppchen" aus Bertlich in Empfang nehmen. Martin Kels lieferte sich in der 30 Kilometer-Distanz auf den ersten ca. 20 Kilometern einen sportlichen Battle mit der Essener Triathletin Mareike Eißmann, musste in der Hitze dann aber doch etwas raus nehmen. Mit 2:31:25 war es insgesamt ein flotter Trainingslauf und der Wiedereinstieg in die langen Einheiten. Michael Scheele war für sein Arbeitgeber bei den Feuerwehrmeisterschaften unterwegs und packte den Zehner in 44:55 Minuten. Seine Tochter Hanna Sophie Scheele kann stolz sein, denn sie meisterte den 850m Lauf in 4:23 Minuten im Tusem-Trikot.

Guten Absatz fanden in Bertlich die Tusem-Flyer vom anstehenden innogy Marathon und vom Blumensaatlauf, die zwischen den Siegerehrungen von vielen Athleten intensiv studiert wurden. Wir freuen uns darauf, wenn sich einige noch für einen Start bei uns am Baldeneysee entscheiden!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotos von W. Steeg auf runnersworld.de

   

Seite 117 von 284