02.04.17 - 12. Dinslakener Citylauf
Geschrieben von: Stefan Losch
An diesem Wochenende knubbelten sich die Laufveranstaltungen in NRW. Bei schönstem Frühlingswetter startete Felicitas Vielhaber beim Dinslakener Citylauf über 10km. Mit 55 Sekunden Vorsprung gewann sie die Damenkonkurrenz in starken 38:10 Minuten (Platz 18 gesamt). Günter Knoth kam als 6.M60 nach 46:48 Minuten ins Ziel. Insgesamt 690 Finisher verzeichnete der Hauptlauf.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing
26.03.17 - 12. Weir Venloop
Geschrieben von: Stefan Losch

Etwas ungläubig schaute Matthias Büchel bei den Ehrungen auf die Urkunde, meinte er doch, seine Bestzeit aus dem Vorjahr von 1:12:42 um ein paar Sekunden verpasst zu haben. Aber die Urkunde zeigte: Netto 1:12:38, neue PB! Mit dieser Zeit lief er in einem auch in der Spitze stark besetzten Rennen gerade noch in die Top 50 und wurde denkbar knapp geschlagen drittschnellster Deutscher.
Bei Stefan Losch lief es nach seinen Vorstellungen, mit 1:19:09 war er nahzu so schnell wie vor 2 Jahren und lieferte das prognostizierte Ergebnis ab. In der Altersklasse allerdings gab es im letzten M45-Jahr als Neunter (Platz 101 gesamt) nichts zu bestellen.
Markus Uhlendahl und Martin Engel liefen fast gemeinsam über die Ziellinie, auch wenn der Rennverlauf etwas unterschiedlich war. Ein schneller letzter Kilometer sorgte dafür, das Markus 15 Sekunden Rückstand aufholte und beide nach 1:26:00 bzw. 1:26:01 (31. und 32. M45) ins Ziel liefen. Für Markus war es zudem eine neue Bestzeit. Der Trainingsfleiß der letzten Wochen machte sich bezahlt, und selbst eine Erkältung kurz vor dem Rennen konnte dies nicht mehr verhindern.
Nach 1:27:58 Stunden war dann auch schon unsere schnellste Frau, Silke Niehues, im Ziel. In der Kategorie W40 (holländische Einteilung) langte es zu Rang 6. Dann ging es Schlag auf Schlag weiter mit Tobias Plöger nach 1:30:23 (Platz 392/65.M35) und Martin Kels, der mit 1:30:30 Stunden (403/67.M35) seine persönliche Bestzeit zu seinem eigenen Erstaunen um etwa 3 Minuten unterbot. Es folgte Claudia Mordas, die in 1:30:36 sogar ihre Altersklasse W50 gewann und bei der Ehrungen wie Matthias mit einem Blumenstrauß und einem Umschlag mit einigen Euros belohnt wurde, die anschließend direkt bei Albert Hein umgesetzt wurden. Wenig überquerte auch Thomas Müser nach 1:33:14 (562/14.M55) die Ziellinie.
Last not least kamen Holger Peek mit einer Endzeit von 1:38:02 (992/136.M40) und Stefan Dolfen in 1:39:49 (870/28.M55) auch noch unter 1:40 Stunden ins Ziel und gehörten damit noch zu den schnellsten 12%. Jörg Gubesch dagegen war einfach nur froh, nach 1:45:40 (1614/191.M50) die 21,0975 km schmerzfrei absolviert zu haben und will im nächsten Jahr wieder angreifen.
Hinweis: die Gesamtplatzierungen beziehen sich auf die Bruttozeiten (Einlauf).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotostrecke bei Runner's World | Fotos Laufen-in-Holland (Facebook)
25.03.17 - 32. ASV Winterlaufserie, 3. Durchgang
Geschrieben von: Stefan Losch
Frühlinghaftes Wetter gab es auch beim abschließenden Durchgang der Duisburger Winterlaufserie. Leider mussten beide Peter diesmal passen, so dass sie nicht in den Genuss der Serienwertung kamen. Dafür zeigte Pascal Hoppenberg eine beeindruckende Leistung über die Halbmarathondistanz. Nach 1:24:17 Stunden lief er als 29.ter und 10.M30 über die Ziellinie. Frank Weigang ließ es etwas ruhiger angehen, für ihn standen am Ende 1:29:50 Stunden (Platz 91, 8.M50) zu Buche. In der Gesamtwertung landete Frank mit 3:10:58 Stunden auf Platz 60 (5.M50), Pascal hatte über 15km passen müssen.
Beim gesondert gewerteten Frauenlauf über 10km sicherte sich Felicitas Vielhaber nach langer Erkältungsauszeit den 2. Platz (1.W35) in 38:39 Minuten. Zitat dazu: "Ich wusste schon nicht mehr wie anstregend Laufen sein kann".
Weitere Infos: Veranstalterhomepage19.03.17 - 28. Neandertallauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Die Serie hat gehalten. Nach 2013 und 2015 siegte Silke Niehues auch bei der 28. Auflage des Laufklassikers in Erkrath. Den stellenweise profilierten Drittelmarathon (14,07 km) absolvierte sie als einzige Frau unter einer Stunde in 59:54 Minuten mit gut einer halben Minute Vorsprung auf die Zweitplatzierte und Altersklassenkonkurrentin aus Düsseldorf. Wind und stellenweise matschiger Untergrund verlangten den Teilnehmern einiges ab. Die für das Running-Team-Grafenberg startenden Silvia und Ralf Michalka konnten sich über ihre Zeiten (1:04:08, 1.W50 bzw. 1:00:42, 5.M45) ebenfalls freuen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
18.03.17 - Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaften
Geschrieben von: Stefan Losch
Mannschaftsgold und 2x Einzelsilber
Nach zuletzt 2014 fanden die Straßenlaufmeisterschaften des LVN wieder in Wegberg statt. Gegen die flache Strecke gibt es wenig einzuwenden, nur gab es in der Vergangenheit oft Mängel im Bereich der Streckensicherung und Verzögerungen bei der Ergebnisauswertung.
Während an den Vortagen noch schönstes Frühlingswetter herrschte, war es am Wochenende leider wieder einmal nass und windig. Glück im Unglück war, dass während des Rennens um 14.00 Uhr der große Regen ausblieb und der Wind zumindest auf dem Radweg entlang der Bundesstraße für zusätzlichen Schub sorgte. Aber gerade die letzten 2 Kilometer vor dem Ziel waren ein richtiger Kampf gegen den Wind, bei dem viele Sekunden liegen blieben.
Schnellster Tusemer des Tages war Alexander Ockl, der nach der Konzentration auf kürzere Distanzen seiner ersten 10er seit längerer Zeit lief und mit guten 35:03 Minuten und dem Vizetitel in der M40 belohnt wurde. Es folgte Stefan Losch, der sich in zufriedenstellenden 36:05 ebenfalls den 2. Platz in seiner Alterklasse M45 sichern konnte. Michael Scheele lief nach längerer Verletzungpause in respektablen 40:40 Minuten (8. M40) über die Ziellinie. Günter Knoth war mit 46:48 in Relation nur unwesentlich langsamer als 2 Wochen zuvor am Bayerkreuz, hatte aber mit deutlich stärkerer Altersklassenkonkurrenz zu kämpfen und landete auf Platz 9 in der M60. Mit etwas Glück gewannen Alex, Stefan und Michael die Mannschaftswertung M40/45 in einer Gesamtzeit von 111:49 Minuten.
Fast zeitgleich ging es bei den Westfalen in Münster um die Titel. Warum die Landesmeisterschaften nicht zusammengelegt wurden, was für größere und homogenere Teilnehmerfelder gesorgt hätte, wissen nur die Verantwortlichen.
Weitere Infos: LV Nordrhein | Ausrichter VSV Grenzland Wegberg
Weitere Beiträge...
Seite 109 von 284