Das war der 51. RWE Marathon 2013

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Des einen Freud', des anderen Leid ...

>>> Hier geht es zu den vorläufigen Ergebnissen und Urkundendruck <<<

rwe_marathon_2013

Wider Erwarten hat das Wetter mitgespielt. Entgegen der Vorhersagen blieb es den ganzen Tag trocken und sogar die Sonne zeigte sich später von ihrer schönsten Seite! Ein frischer Wind vereiltete allerdings die eine oder andere Bestzeit. Und das unbeständige, kalte Wetter der letzten Tage und der Regen in der Nacht und in den frühen Morgenstunden verlockte möglicherweise, am Sonntagmorgen im Bett liegen zu bleiben. So finishten nur etwas weniger als 1000 Einzelläufer und knapp 250 Staffeln. Hinzu kam die Tatsache, dass bundesweit zeitgleich sechs weitere Marathonläufe ausgerichtet wurden.

Dennoch wurden wieder Spitzen- und persönliche Bestzeiten erzielt. In Konkurrenz zum zeitgleich ausgerichteten Marathon in Köln und und den Deutschen Marathonmeisterschaften im Rahmen des München-Marathons können sich die Siegerzeiten sehen lassen. Die schnellsten Männer des Tages über die 42,195 km: 1. Florian Neuschwander (Trier) 2:21:27 Stunden, 2. Daniel Schmidt (LT DSHS Köln, Vorjahressieger) 2:22:04 (PB) und 3. Elias Sansar (LG Lage Detmold) 2:22:13. Lokalmatador Matthias Graute (TRC Essen 84) verpasste mit Magenproblemen in 2:27:07 den erhofften Treppchenplatz.

Bei den Frauen siegte die Vorjahreszweite Christl Dörschel (geb. Viebahn) von der LAZ Puma Rhein-Sieg in 2:43:07 (PB) vor Nina Vabic (TSG Kleinostheim), 2:51:13 (PB) und Gladys Just (Angerland LT Lintorf) in 3:05:19 (PB). Einen absoluten Rekord gab es bei den Damen zu verzeichnen: Helga Miketta vom Birkesdorfer TV stellte mit 3:35:15 zum dritten Mal in Folge am Baldeneysee einen Altersklassenweltrekord in der W70 auf!

Die schnellste Staffel war in diesem Jahr das Männerteam der Marx-Brothers nach 2:40:15h. Die Allbau "Lichtblicke" Staffel verbesserte sich im Gesamtklassement erneut. Sie ließ in der prominenten Besetzung Tomasz Wylenzek, Lasse Seidel, Markus Bouali und Max Hoff nach 3:02:01 Stunden nur sieben weiteren Männer- und einem Mixedteam den Vortritt. Großzügig wurde daher der Spendenbeitrag auf 200,- Euro für jedes schnellere Team erhöht.

Ein großer Dank geht an alle treuen und neuen Teilnehmer. Auf Wiedersehen bis zur 52. Auflage des Tradionslaufs am See am 12.10.2014!

Ihr Marathon Organisationsteam

Weitere Berichte und Fotos: