Geschrieben von: Stefan Losch
Michele Maurice Ihe gewinnt über 10km. Marc Ritterswürden (beide TUSEM) auf Platz 4 beim Halben.
Vom Wetter verwöhnt wurden die Teilnehmer bei der 21. Ausgabe des Blumensaatlaufs. Bessere Laufbedingungen kann es nicht geben! Zusammen mit der schnellen Strecke hagelte es nur so Bestzeiten für viele der knapp 1000 Teilnehmer/innen.
Eindrucksvollste Leistung des Tages war der Stadtrekord vom Gewinner des Baldeneysee-Marathons, Matthias Graute (TRC 84 Essen). In 1:07:11 Stunden lief er einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus. Auch die 34:32 Minuten des B-Jugendlichen Felix Boddenberg (TLV Germania Überruhr) über 10km geben der Essener Leichtathletik Aufschwung.
Erfreulich aus Sicht des TUSEM war der überraschende 4. Platz (1.M30) von Neuzugang Marc Ritterswürden. Lange in einer vierköpfigen Verfolgergruppe hinter den beiden Führenden laufend, konnte er am Ende in neuer Bestzeit von 1:14:27 Stunden noch zwei erfahrene Konkurrenten distanzieren. Senior Heinrich Seegenschmiedt ergatterte sich mit 1:27:58 den 1.Platz in der M55. Der Sieg bei den Frauen ging unangefochten an Lisa Jaschke (ASV Köln) in guten 1:22:55 Stunden.
Beim 10km-Straßenlauf, der 80 Minuten vor dem Halbmarathon um 12.45 Uhr gestartete wurde, gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg von Amos Zeller (TSV Viktoria Mülheim) und Michele Ihe (TUSEM), dass beide zu neuen Bestzeiten pushte. Michele konnte das Duell am Ende für sich mit 3 Sekunden Vorsprung in 32:24 min. für sich entscheiden. Mit dieser derzeit für nie möglich gehaltenen Zeit unterbot er seine an gleicher Stelle im Vorjahr aufgestellte persönliche Bestzeit (33:10) deutlich. Michael Scheele (TUSEM) als 10. M35 verbesserte sich um 30 Sekunden auf 39:29 Minuten.
Die Frauenkonkurrenz gewann unangefochten die viertschnellste deutsche "Marathon-Frau" des Jahres 2011, Silke Optekamp (PSV Grün-Weiß Kassel), in 35:17 Minuten. Die beiden TUSEM-A-Jugendlichen Nina Dannehl und Julia Nocke liefen 43:16 bzw. 43:27 in belegten damit die Plätze 1 und 2 in ihrer Altersklasse. Schnellste Tusemerin war aber Claudia Mordas in 41:40 (1.W45).
Am Ende waren sich Veranstalter und Läufer/innen wieder einig: Der TUSEM-Blumensaatlauf war eine rundum gelungene Angelegenheit und kann auch noch ein paar mehr Teilnehmer vertragen. Ein paar uneinsichtige Radfahrer sorgten allerdings für leichten Ärger. Dabei war die Radnutzung des Hardenbergufers für die Zeit der Veranstaltung behördlich aufgehoben und dies wurde auch kenntlich gemacht.
Die Organisation bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf eine Wiedersehen bei einer der Veranstaltungen des TUSEM in 2012!
Die Teilnehmerfotos von FirstFotoFactory sind nun verfügbar!
Weitere Infos: Ergebnisse | Fotogalerie Runner's World, Fotos Laufen.de, Fotostrecke achim-achilles.de (teilweise identisch) | Lokalkompass (Fotos und Bericht) | Fotogalerie TUSEM (folgt) | LVN Kreis Essen