03.09.16 - Team DM Senioren in Essen

03.09.16 - Team DM Senioren in Essen

Geschrieben von: Silke Niehues

Drucken

Startgemeinschaft T.A.G. Essen verpasst eine Medaille nur denkbar knapp!

Die deutschen Teammeisterschaften der Senioren (Team DM oder DAMM) sind ein Höhepunkt im Leichathletikjahr. Nach der erfolgreichen Qualifizierung Ende April in Menden für die DAMM ging es am Samstag morgen im Stadion am Hallo in Stoppenberg für die Startgemeinschaft T.A.G Essen (Andrea Ellinger, Sabine Funke-Herrmanny, Gabriele Langenberg-Rainer, Silke Niehues, Ramona Pfeiffer, Anke Pirsig, Marion Schürenberg und Anja Tempelhoff) mit 52 anderen Teams und insgesamt 600 Sportlern aus ganz Deutschland an den Start. Hatte es am 29.4. noch fast durchgeregnet, zeigte sich der Wettkampftag dieses Mal von seiner besten Seite: Sonne, angenehme Temperaturen, fast windstill (..)

Die erste Disziplin des Tages war für unsere W40-Mannschaft der Diskuswurf. Nach zwei ins Netz gedengelten Disken konnte Marion dann doch noch mit einem Befreiungswurf 31,67 m erzielen. Sabine (23,01m) und Gabriele (22,14m ) rundeten die Disziplin ab.

Danach stand der 800m-Lauf auf dem Plan. Anja durfte im ersten Lauf starten und erzielte eine 2:34. Im 2. Lauf war ich an der Reihe. Bedingt durch den blöden Zusammenstoß meines kleinen Zehs mit einem Backblech vor einer Woche (der mich zu einer kompletten Laufpause zwang und dem Fuß auch keinen Schuh ermöglichte) war meine größte Sorge, dass die Schmerzen in den Spikes irgendwann zu groß würden. Ob es am Adrenalin lag oder an dem Teamgedanken, keine Ahnung: ich lief mit 2:37 ins Ziel.

Nach diesen beiden Durchgängen lagen wir auf Position 2. Schon beim anschließenden Kugelstoßen (Marion 10.46m, Andrea 9.84m, Sabine 7.81m) machte sich bei Andrea das Knie und die Wade bemerkbar. Dramatisch wurde es dann beim 100m Rennen. Andrea kam genau 50m weit und konnte dann nur noch ins Ziel trudeln. Auch Anke erging es nicht besser. Beim Startblockeinstellen stach es auf einmal in der Wade, sie konnte den Lauf noch in 14.11sec beenden. So zählte letzendlich noch Anjas Zeit von 15.11sec. Es folgte große Ratlosigkeit und leider der „Absturz" auf Rang 5.

Während für Andrea der Tag beendet war, konnte Anke beim Weitsprung zu Beginn noch Sprünge mit kurzem Anlauf bewältigen, ehe dann der dritte Sprung mit weniger Schmerzen die zweitweiteste Weite des Tages erbrachte: 4.84m. Die Krone des Tages setzte sich jedoch Ramona auf, die mit der Tagesbestleistung von 5.06m gleichzeitig einen neuen Weltrekord der W55 aufstellte! Diese beiden tollen Ergebnisse ließen uns wieder auf Rang 3 hochgsteigen.

Für die abschließende 4x100m Staffel sprang ich für Andrea ein. Der Zeh tat weh und die Wechsel übte ich barfuß, sie klappten mehr schlecht als recht ... Mit Schuhen und aller zusammen genommenen Kraft von Ramona, mir, Anja und Anke beendeten wir die Staffel schließlich mit guten Wechseln in 56.46 sec. Und waren damit nur unwesentlich langsamer als in Menden (56.19sec.). Letztendlich fehlten uns 76 Punkte auf den dritten Platz. Punkte, die wir locker gehabt hätten, wenn wir im 100m Lauf nicht so vom Verletzungspech verfolgt gewesen wären.

Platz 4 ist eigentlich der undankbarste, vor allem wenn die Medaille so greifbar war. Aber wir haben uns noch einmal gesteigert und konnten mit 6283 Punkten mehr Punkte holen als im Frühjahr (6221 Punkte) und konnten in vielen Disziplinen bessere Leistungen erzielen als im April. Dass wir dies mit drei angeschlagenen Athletinnen geschafft haben, hat uns dann doch irgendwie stolz gemacht. Und jeder hat gestern wirklich alles gegeben, wir haben uns gegenseitig unterstützt, beglückwunscht und im Rennen angefeuert. Eine wunderbare Startgemeinschaft haben wir und nächstes Jahr heißt es dann : Attacke!

Weitere Infos: LVN Kreis Essen

damm_tag2