06.09.14 - 9. Borkumer Meilenlauf

06.09.14 - 9. Borkumer Meilenlauf

Geschrieben von: Alexander Ockl

Drucken

Ockl und Steinke als gemeinsame Sieger beim Halbmarathon auf Borkum

alex_borkumFünf Wochen vor dem angepeilten DM-Marathon in München sollte der Borkumer Meilenlauf eine echte Standortbestimmung für Alexander Ockl werden. Die zwei 10,8km langen Runden des Halbmarathons hatten dabei alles für das anspruchsvolle Läuferherz zu bieten - winklige und wellige Wege durch die Dünen, Passagen über die schöne Uferpromenade und Abschnitte durch das kleine Wäldchen in der greunen Stee.

Bei schwülwarmen Wetter war aber nix mit Sightseeing, sondern für Alex begann ein Wettkampf, den er so schnell nicht vergessen wird. Mit dem Mitstreiter Peter Steinke hatte er sich schnell vom Rest des Feldes abgesetzt. Alex wusste, wie stark sein Kontrahent im Endspurt war. Deshalb sah sich Alex gezwungen, in Führung zu gehen, das Tempo hoch zu halten und hier seine Chance zu suchen.

Nach knapp 40 Minuten und 10,8km war dann die erste Runde geschafft. Und dann begann das Rennen richtig (...)

Alex erhöhte in den winkligen und welligen Dünenpassagen das Tempo um 10-15 Sekunden pro Kilometer. Aber selbst mit einem Kilometer unter 3:30 konnte er Peter nicht loswerden. Erst bei Kilometer 15 musste Peter kurzzeitig abreißen lassen, kämpfte sich aber mit einem Zwischenspurt wieder zurück. Jetzt war auch Alex am Limit und wusste - das geht bis zum Ende so weiter. Es folgten wechselseitige Tempoverschärfungen - ohne Ergebnis.

Bei km 18 ging es dann zurück auf die Promenade. Gegenwind! Was jetzt? Auf den Endspurt vertrauen? Hier wusste Alex, dass er das Rennen verlieren würde. Peter machte keine Anstalten, in die Führung zu gehen. Also kam das, was wir vom Radrennen kennen: ein Steherrennen. „Joggen" mit Sprints, um dann in einer Endbeschleunigung die Chance zu suchen, in denen beide im Wind laufen müssen. Aber Peter ließ sich auch hier zunächst nicht abschütteln. Also musste ein lang angesetzter, schneller letzter Kilometer her. Und hier gelang es dann Alex, sich endlich zu lösen. Mit vollem Tempo konnte er ein paar 10 Meter zwischen sich und Peter legen. Und erhöhte immer weiter das Tempo, bis er kurz vor dem Ende im Vollsprint war. Aber trotz eines letzten Kilometers in 3:10(!) gelang es Peter seine Qualitäten auszuspielen und die Lücke zu schließen

So kam das, was kommen musste. Beide überquerten die Ziellinie gleichzeitig. Ungläubige Gesichter der zahlreichen Zuschauer, der beiden Kontrahenten (die nach einem Sauerstoffzelt über der Absperrung hingen) und der Veranstalter - keiner wusste, wer gewonnen hatte. Am Ende gab es zwei hochverdiente Sieger, die sich den ersten Platz nach 21,6km, 1:19:23 und einer um mehr als eineinhalb Minuten, schnelleren zweiten Runde den Sieg und den wohlverdienten Hotelgutschein gerne teilten. Und das mit 10 Minuten Vorsprung auf Platz 3.

Aber das war für die beiden nebensächlich. So ein Wettkampf verbindet. Schön dass dann die Siegerehrung am Abend im Hotel Hohenzollern bei tollem Ambiente und Live-Musik den Anlass bot, bei der ein oder anderen Fasanenbrause fachzusimpeln und im gemeinsam erlebten zu schwelgen. Alex hat es damit geschafft, in einem von den Zeiten her bislang für ihn schwachen Jahr auf allen Distanzen von 5 km bis Marathon einmal zu gewinnen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage